Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Schienenkanalsysteme sichern optimale Stromabdeckung im NDC Jumbo'
Vier Schienenkanäle zum Dach hin, um die Wechselrichter für die Solarmodule anzuschließen, mit Notbeleuchtung im Vordergrund.

Schienenkanalsysteme gewährleisten eine optimale Abdeckung der Anlagen im NDC Jumbo".

Das neue nationale Distributionszentrum (NDC) von Jumbo in Nieuwegein zeichnet sich durch eine sehr hohe Qualität und Nachhaltigkeit aus. Das gilt auch für die Elektroinstallationen. Im Auftrag von Bouwbedrijf van de Ven und in Übereinstimmung mit dem Anforderungsprogramm der BREEAM-Experten W4Y und Da Vinci Vastgoed ist Kromwijk Elektro für die Planung und Ausführung aller E-Disziplinen verantwortlich. Von den Transformatoren über die Haupt- und Unterverteiler, die Beleuchtungs- und Beschallungsinstallation bis hin zu den Anschlüssen für das Witron-Mechanismus-System war der Installateur aus Woerden mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert.

"Bei diesem Projekt hatten wir es nicht nur mit einem hohen BREEAM-NL-Anspruch zu tun, sondern auch mit großen Kapazitäten und beträchtlichen Entfernungen, die überbrückt werden mussten", sagt Adriaan van der Neut, Miteigentümer von Kromwijk Elektro. "Um eine optimale Stromabdeckung im gesamten Gebäude zu gewährleisten, haben wir drei separate Stromanschlüsse realisiert. Im Innenbereich haben wir uns für Schienenverteilersysteme entschieden, mit denen sich große Leistungen einfach und ohne das Risiko von Spannungsverlusten über weite Strecken bewegen lassen."

Im Rahmen des Projekts wurden drei Transformatoren installiert. Mit Hilfe der Schienenverteiler werden die Hauptverteiler sozusagen bis zu den Verbrauchern verlängert. "Mehr als sechzig Abzweigkästen wurden auf den Schienenverteilerrouten platziert, um u.a. das Witron-System zu speisen. Um einen Einblick in die Energieleistung zu erhalten, wird jeder Leistungsschalter durch ein Power Monitoring Expert (PME) System von Schneider Electric überwacht. Dies ermöglicht eine gezieltere Wartung und beugt Ausfällen vor. 

IMG 6531
Schienenkanal mit Abzweigkästen.

Auf dem Dach des Verteilerzentrums wurden 13.500 Solarmodule installiert, die jährlich 4.000.000 kWh Solarstrom erzeugen. Kromwijk Elektro sorgte für die Verteilung zu den Verteilern über Schienenverteiler (wasserdicht/IP68). "Darüber hinaus wurde das gesamte Gebäude mit LED-Beleuchtung ausgestattet", sagt Van der Neut. "Der größte Teil des Projekts wurde mit LED-Lichtlinien realisiert. Zum Beispiel in den Lagerbereichen, wo wir es mit großen Deckenhöhen und einer großen Anzahl von Regalen zu tun hatten. Darüber hinaus wurden LED-Einbauleuchten in den Büros, LED-Downlights in den Fluren und entsprechende LED-Leuchten in der Eingangshalle und im Restaurant gewählt." Alle Leuchten verfügen über eine integrierte Intelligenz, die es Jumbo ermöglicht, die Beleuchtung einfach über DALI zu steuern und abzulesen. "Neben dem aktiven Status der Leuchten, den Temperaturen im Treiber und den Dimmmodi wird zum Beispiel die Anzahl der Brennstunden sichtbar gemacht, auf deren Basis der Beleuchtungsplan weiter optimiert werden kann, die erwartete Lebensdauer der Leuchten bestimmt werden kann und 100% eine vorhersehbare Wartung möglich wird."

Dank des Lichtmanagementsystems LiveLink Premium des Beleuchtungsanbieters TRILUX Benelux kann die Beleuchtung individuell und/oder pro Zone gesteuert werden. "Bewegungsmelder und Tageslichtsteuerung sorgen dafür, dass nirgendwo unnötig Licht brennt", sagt Van der Neut. "Künftig können auch Beleuchtungskörper leicht hinzugefügt oder entfernt werden, wenn sich der Bedarf in den Räumen ändert."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten