Es bietet Platz für vier Arztpraxen, eine Apotheke, ein Beratungsbüro, Physiotherapie und weitere Gesundheitsdienstleister. Hauptauftragnehmer für dieses moderne und nachhaltige Gebäude war Henselmans Bouw & Ontwikkeling.
Built by De Wildt ist ein Bekannter von Henselmans Bouw & Ontwikkeling. Das Unternehmen hatte bereits früher für diesen Kunden gearbeitet und wurde nun mit dem architektonischen Teil beauftragt. Der Auftragnehmer lieferte den Rohbau, der wind- und wasserdicht ist. Jochem Hoogland von Henselmans erklärt: "Built by De Wildt baut Gebäude für Gesundheitszentren und Arztpraxen. Sie suchen einen Bauunternehmer, der das kann; den Innenausbau machen sie oft selbst. Im Fall des Zonnestein Medical Centre hat sie den Innenausbau selbst vorgenommen, und zwar mit Auftragnehmern, mit denen sie häufig zusammenarbeitet. Auf diese Weise behält Built by De Wildt die Kontrolle sowohl über den Rohbau als auch über den Ausbau.
Ein sehr wichtiges Thema beim Bau des medizinischen Zentrums war die Nachhaltigkeit. So wichtig, dass das Gebäude 30% nachhaltiger wurde als gesetzlich vorgeschrieben. Erreicht wurde dies durch die Verwendung hochwertiger Dämmstoffe, LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude und eine Wärmepumpe. Dadurch ist das Gebäude völlig gasfrei. Nicht weniger als 92 Sonnenkollektoren erzeugen Strom. Außerdem ist das Dach mit Sedum bepflanzt, das Regenwasser auffängt und eine zusätzliche Isolierschicht bildet.
Auch die Materialien, aus denen das Gebäude besteht, sind der Nachhaltigkeit verpflichtet. So kann beispielsweise der Stahl der Stahlkonstruktion wiederverwendet werden, sollte das Gebäude in Zukunft abgerissen werden. Für die Fassade wurde eine Kombination aus FSC-zertifiziertem Holz und Betonziegeln gewählt. Dabei handelt es sich um einen schweren, flachen Fassadenziegel, der ohne Stoßfugen verarbeitet wurde, um ein schlankes Aussehen zu erzielen. Die Aluminiumfensterrahmen wurden mit Dreifachverglasung ausgestattet.
Der Startschuss für den Bau wurde am 6. Februar 2020 gegeben. Das Gebäude wurde im November 2020 fertiggestellt. Eine feierliche Eröffnung war für Anfang Januar 2021 geplant, musste aber aufgrund von Koronagraphen verschoben werden. Der Stolz über das Gebäude und die Zusammenarbeit ist nicht weniger groß. "Die Kontakte mit Built by De Wildt laufen immer reibungslos, auch jetzt", blickt Hoogland zurück. "Die Subunternehmer, mit denen wir zusammengearbeitet haben, sind Parteien, die wir schon seit Jahren kennen. Das hat sehr gut geklappt." Dennoch gab es einige Herausforderungen bei der Verwirklichung des zweigeschossigen Gebäudes. Hoogland: "Es war eine große Baustelle, ziemlich im Zentrum von Amstelveen. Wir hatten Richtlinien für die Lieferung von Baumaterialien erhalten, weil in der Gegend viele schulpflichtige Kinder leben. Daher mussten wir die Materialien zu bestimmten Zeiten liefern, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Dies hat jedoch keine Probleme verursacht, und wir konnten pünktlich liefern."
Das Endergebnis ist ein zweistöckiges medizinisches Zentrum mit einer Fläche von 1 824 Quadratmetern. Im Außenbereich gab es 35 Parkplätze. Entstanden ist ein modernes, schlichtes und vor allem nachhaltiges Gebäude, das in den kommenden Jahren als Standort für verschiedene medizinische Fachkräfte dienen wird. Kurzum: ein Zentrum für die Gesundheit von Mensch und Umwelt.
Informationen zur Konstruktion
Kunde Medizinisches Zentrum Zonnestein, Amstelveen
Projektleitung Gebaut von De Wildt, Sint Michielsgestel
Architekt Van Boven Architekten
Hauptauftragnehmer Henselmans Konstruktion und Entwicklung
Konstrukteur Beratungs- und Ingenieurbüro van de Laar
Projektkoordinator Helm Baumanagement
Giebelsteine MBI Steinmeister
Holzverkleidung Foreco
Klimaanlagen BLR-Bimon, Montfoort
BVO 1.824 m²
Inhalt 6.800 m³