Deshalb entschied sich der Hauptauftragnehmer Stam en de Koning für den Betonmörtel von Jansen Beton, einem Unternehmen der A. Jansen B.V.. Das Familienunternehmen bietet seit fünfzig Jahren nachhaltige, zirkuläre und innovative Lösungen in den Bereichen Infrastruktur, Recycling und Beton. Jansen Beton liefert nachhaltigen Betonmörtel in verschiedenen Festigkeitsklassen, von C12/15 bis zu hochfestem Beton C60/75.
Von mehreren Produktionsstandorten in Nordbrabant und Amsterdam aus liefert das Unternehmen Betonmörtel an verschiedene Zielgruppen und Segmente wie Bauunternehmen, Privatpersonen, Bodenbelagsfirmen, Fundamentunternehmen und den Straßenbau. Auf dem Gebiet des nachhaltigen Betonmörtels nimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle ein, was bedeutet, dass Jansen Beton so viel wie möglich recycelte Rohstoffe einsetzt. "Als Betonlieferant haben wir das Betonabkommen unterzeichnet. Wenn wir die CO2-Emissionen reduzieren wollen, dann ist der Einsatz von Sekundärrohstoffen sehr gut geeignet und effektiv, um dies zu erreichen. Natürlich ohne Abstriche bei der Qualität", sagt Bert Busgen, Direktor betonmortel zuid.
Für den Trudo Tower begann die Lieferung im Jahr 2019. Es handelte sich insbesondere um die Bodenelemente des 70 Meter hohen vertikalen Waldes. Busgen: "Die Lieferungen liefen bis Ende 2020. Als Vertragspartner von Stam und de Koning sind wir seit vielen Jahren ein zuverlässiger Lieferant, wobei unser Wissen von großem Wert ist. Der Beweis dafür ist die grüne Oase als Blickfang bei Strijp-S."