Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Xella Niederlande stellt auf runde Kunststoffpaletten um und spart jährlich 70 Tonnen CO2
Die bodenhohen Platten von Xella sind das erste Produkt, das auf den neuen runden Kunststoffpaletten geliefert wird.

Xella Niederlande stellt auf runde Kunststoffpaletten um und spart jährlich 70 Tonnen CO2

Xella Niederlande macht einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit der Circular Plastic Alliance, dem Baustoffhandel, Bauunternehmen und Verarbeitern. Als erster Bauhersteller in den Niederlanden ersetzt Xella die traditionellen Holzpaletten durch Paletten aus recyceltem Kunststoff. Diese sind über einen RFID-Chip überall verfolgbar und können über ein Rücknahmesystem mit Blockchain-Technologie immer wieder verwendet werden.

Laut einer Umfrage von Hibin, dem Handelsverband aller Baustoffhändler in den Niederlanden, ist die Holzpalette der häufigste wiederverwendbare Primärrohstoff im Bauabfall. Im Rahmen des von Hibin organisierten Treffens der Initiative Circular Packaging hat Xella Niederlande heute eine nachhaltige Initiative als Lösung für dieses Problem vorgestellt. Das Unternehmen ist der erste große Hersteller in der Baubranche, der Holzpaletten durch recycelbare Kunststoffpaletten ersetzt. Mit Hilfe eines digitalen Rücknahmesystems werden die Paletten vor Ort gesammelt und wiederverwendet. Laut Ad Blokker, Programmleiter bei Hibin, verringert sich dadurch der Verwaltungsaufwand des Baustoffhandels. "Das ist ein Gewinn, denn unser Prozess muss sich nicht ändern, der Verwaltungsaufwand ist geringer und das Endergebnis ist viel nachhaltiger."

Nicht auf die Gesetzgebung warten

Untersuchungen zeigen, dass Xella durch die Umstellung auf Kunststoffpaletten jährlich 70 Tonnen CO2-Emissionen einspart. Laut Jeroen van Heerwaarden, dem kaufmännischen Leiter von Xella, zeigt dies den Ehrgeiz des in Vuren ansässigen Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit. "Wir warten nicht auf die Gesetzgebung oder andere Parteien, um herauszufinden, wie wir Schritte unternehmen können. Als Xella nehmen wir unsere Verantwortung wahr und ergreifen die Initiative, um in Sachen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft eine Vorreiterrolle zu spielen. Wir investieren sehr bewusst, zum Beispiel in transparente Verpackungsfolien mit minimalem Druck, aber jetzt auch in Mehrwegpaletten aus recycelbarem Kunststoff."

Namenlos 3
Die neue Kunststoffpalette ist verschachtelbar und spart 60% Platz.

Geprüftes Produkt

Die Produktion und die gesamte Logistik dieser recycelbaren Kunststoffpaletten liegt in den Händen der Circular Plastic Alliance. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, einen geschlossenen Kreislauf für nachhaltige Verpackungen zu schaffen. Zu diesem Zweck hat sie mehrere Projektgruppen von Unternehmen initiiert, die eine ähnliche Vision von Wirtschaft und Nachhaltigkeit haben. In einer dieser Gruppen ergriff Xella vor zwei Jahren die Initiative, um die Machbarkeit der Kunststoffpalette zu untersuchen. Laut Johan Thans, Direktor der Circular Plastic Alliance, hat sich daraus eine Kunststoffalternative zur traditionellen Holzverpackung entwickelt. "Wir haben mehrere Pilotversuche mit Xella durchgeführt, so dass wir jetzt ein vollständig getestetes Produkt haben, das problemlos einer Belastung von 3.500 kg standhalten, im Freien liegen und Bauarbeiten standhalten kann. Außerdem haben wir ein einzigartiges Logistikkonzept mit Rückgabe und Qualitätskontrolle, das sicherstellt, dass Xella gute Paletten hat, die immer wieder verwendet werden können."

Gewinn

Um die Wirksamkeit der Paletten in der Praxis zu beweisen, arbeitet Xella mit einigen Bauunternehmern an einer Reihe von Pilotprojekten. Danach soll die Einführung auf dem Markt fortgesetzt werden. Van Heerwaarden: "Wir sind von dem Produkt und seiner positiven Wirkung überzeugt. In dem Pilotprojekt, das wir jetzt mit Bauunternehmern und dann mit unseren Verarbeitern durchführen werden, werden wir zeigen, dass die Prozesse auf der Baustelle nicht geändert werden müssen, sondern dass nachweislich nachhaltige Vorteile erzielt werden können. Verschachtelbare Kunststoffpaletten benötigen sechzig Prozent weniger Platz, sind ein Drittel leichter, halten drei- bis fünfmal so lange und dienen nach ihrer vollen Lebensdauer als Rohstoff für eine neue Palette. Wir wollen dies digital in einer verbesserten Nachhaltigkeitsbilanz für die Projekte unserer Kunden nachweisen können."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten