Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Wohnen in der Brauerei! Groß angelegte Metamorphose für den Wohnkomplex Hanoidreef
Ein Eindruck von Hanoidreef 2.0.

Leben in der Brauerei! Groß angelegte Metamorphose für den Wohnkomplex Hanoidreef 

Hanoidreef ist ein sozialer Wohnkomplex mit einer langen Geschichte. "In und um das 10-stöckige Wohngebäude im Utrechter Stadtteil Overvecht gab es einige Probleme mit der Bewohnbarkeit", räumt Erik Buitenkamp, Projektleiter beim Eigentümer der Immobilie, dem Wohnungsunternehmen Bo-Ex, ein. Schließlich entschied man sich für eine umfassende Renovierung des Gebäudes, bei der auch der überwiegend anonyme und triste Sockel in ein lebendiges Ganzes verwandelt werden sollte. Aber es passiert noch mehr. Viel mehr.

200306 Hanoidreef 022
Hanoi Road vor der Renovierung.

Die Wohnungsbaugesellschaft Utrecht führte zunächst eine Variantenstudie für den derzeitigen Komplex durch. "Abriss-Neubau erwies sich als nicht machbar", sagt Buitenkamp. "Eine tiefgreifende Renovierung hingegen schon. Außerdem war es uns und den Bewohnern wichtig, dass wir mit dieser Renovierung nicht nur eine technische Verbesserung erreichen, sondern dass sich auch die Lebensqualität in und um den Komplex verbessert. Die Gemeinde hat ohnehin das Ziel, das Overvecht-Viertel um neue Wohnungen zu erweitern, und es wäre schade, wenn wir hier Sozialwohnungen abschaffen würden, um sie später wieder zu errichten.

Aktiver Sockel

Laut Buitenkamp ist die Neugestaltung von Hanoidreef bereits auf die voraussichtlichen künftigen Verbesserungen des Viertels abgestimmt. "Zu dem neuen Gebäude gehören zweifellos öffentliche Einrichtungen und Geschäfte. Deshalb haben wir uns auf den reinen Wohnungsbau konzentriert, aber ausdrücklich den Wunsch geäußert, den Sockel wohnlicher zu gestalten. Der jetzige Sockel ist ziemlich anonym. Das liegt an der halb versunkenen Lage der Lagerräume. Erst darüber beginnt das Wohnen. So wird der Sockel jetzt hauptsächlich als 'Fahrradabstellplatz' genutzt. Davon wollen wir wegkommen, indem wir die Häuser im ersten Stock ausbauen und auf Erdgeschossniveau anheben. Derzeit sind es acht, die auch sehr geräumig sind, und in der neuen Situation werden es bald 12 sein. Tatsächlich werden wir den gesamten Sockel an der Vorderseite um 3,5 Meter auf Erdniveau anheben, wodurch ein zusätzlicher Raum vor dem Sockel entsteht. Hier werden auch die neuen Eingänge liegen. Das bringt viel mehr Leben in das Gebäude.

230828 Hanoidreef 001
Die Renovierungsarbeiten sind in vollem Gange.

Motivationsschreiben

Das erste Wohngeschoss wird also komplett umgestaltet. "Die Bewohner der acht bestehenden Wohnungen können nicht zurückkehren, da in der neuen Situation 12 etwas kleinere Wohnungen entstehen werden. Für sie haben wir im Rahmen eines Sozialplans dringend nach alternativen Unterkünften gesucht", erklärt Buitenkamp. "Wohnungsbaugesellschaften müssen auch weiterhin angemessen vergeben, d.h. die richtige Zielgruppe für ein bestimmtes Objekt finden, unter Berücksichtigung von Einkommen und Haushaltszusammensetzung. In Absprache mit der Gemeinde können wir bei den 12 'neuen' Wohnungen in Hanoidreef davon abweichen. Von den Menschen, die hier wohnen wollen, wird erwartet, dass sie ein Motivationsschreiben verfassen, in dem sie begründen, warum sie ein Anrecht auf diese Wohnung haben. Als zusätzliche Bedingung legen wir fest, dass sie eine Bereicherung für die Lebensqualität des Komplexes und/oder der Nachbarschaft sein müssen. Denken Sie an Menschen, die einen sozialen Beitrag leisten, wie z. B. jemand, der Nachhilfeunterricht oder Sprachkurse gibt. Das schafft auch mehr Aktivität im Sockelbereich und fördert die Lebensqualität".

Hanoidreef 2.0

Alle Wohnungen im Obergeschoss werden im bewohnten Zustand renoviert. Buitenkamp: "Das heißt, wir stellen ein Gästehaus zur Verfügung, wenn sie auftauchen. Das Gebäude wird in Etappen renoviert, ein Vorbau nach dem anderen. Die Bewohner werden es bald nicht mehr wiedererkennen. Das gesamte 'Innenpaket' wird erneuert, von Bad, Toilette und Küche bis hin zu einer neuen mechanischen Belüftung und neuen Fallrohren für das Abwassersystem. Wir gehen auch von einer kollektiven zu einer individuellen Fernheizung mit einem Wärmetauscher in jeder Wohnung über. Außerdem werden alle Gebäude
Installationen wie die Aufzüge werden ersetzt, und die Gemeinschaftsräume werden komplett erneuert. Schließlich wird die gesamte Außenhülle mit einer neuen isolierten Fassade und neuen Fensterrahmen in Angriff genommen. Alle Wohnungen werden bald das Energielabel A+ haben", versichert Buitenkamp. Hanoidreef 2.0 wird etwa im Sommer 2024 fertiggestellt sein.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten