Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Maßgeschneidertes schalldämmendes Bodensystem

Maßgeschneidertes schalldämmendes Bodensystem

Hohe Tragfähigkeit

Für den Renovierungsteil der Galvanischule in Den Haag lieferte Reppel ca. 750 m2 LEWIS Bodenplatten, einschließlich schalldämmender Beläge vom Typ MTA15/7 und LEWIS Steinwollrandstreifen. Das Unternehmen beriet auch bei der Bodenkonstruktion und der Montage des LEWIS-Bodens auf der bestehenden Holzkonstruktion.

Die ersten Kontakte zu diesem Projekt gehen auf das Jahr 2017 zurück, sagt Reppel-Verkaufsleiter Bob van der Horst. "Zunächst bat uns das Beratungsunternehmen Madar, bei der Planung eines schalldämmenden Fußbodens in Kombination mit einer Fußbodenheizung für die oberen Etagen dieser 100 Jahre alten Schule zu helfen. Zu einem späteren Zeitpunkt sprachen wir auch mit dem damaligen Hauptauftragnehmer. Wir kümmerten uns um die gesamte technische Abwicklung: von der Beratung über den zu erstellenden LEWIS-Bodenaufbau bis hin zur Ausarbeitung der Verlegepläne mit den wirtschaftlichsten Plattenlängen. Ende 2019 standen wir kurz vor der Übergabe, als der Auftragnehmer in Konkurs ging."

Dies führte zu einer erheblichen Stagnation. Schließlich entschied sich die Gemeinde im Rahmen einer Neuausschreibung für den Auftragnehmer Van Wijnen Stolwijk, aber die Korona-Krise und der anschließende Baustopp führten zu weiteren Verzögerungen. "Ende 2022 wurde alles wieder in Angriff genommen. Wir teilten die Originalteile mit Van Wijnen. Außerdem haben wir uns unter anderem über die Konstruktion des Bodens und die Verlegepläne beraten und über den zu verwendenden Mörtel beraten. Bei diesem Projekt werden die LEWIS Schwalbenschwanzplatten mit einem gegossenen Estrichmörtel verarbeitet. Dies gewährleistet die hohe Belastbarkeit der LEWIS Böden und die Effizienz der Fußbodenheizung."

Die LEWIS Schwalbenschwanzplatten und das Zubehör wurden von BMN Bouwmaterialen Haastrecht geliefert. Alles in allem ist es ein Projekt mit einigen Stolpersteinen, aber Van der Horst ist dennoch zufrieden. "Projekte wie dieses sind genau unser Ding. Wir mögen es, frühzeitig in technische Fragen einbezogen zu werden und unser Fachwissen in Baubesprechungen mit dem Planer, dem Bauunternehmer und dem Installateur zu teilen. Nur so erhält man das beste Ergebnis. Auch der Bauleiter war mit der Zusammenarbeit zufrieden, so dass am Ende alle zufrieden sind."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten