Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Komplette Brandschutzanlage für Netzbetreiber von Verteilerzentren
Die sehr komplette Installation umfasst Handmelder, Rauchmelder, Sprinkler, Feuerhaspeln, Feueranschlüsse und ein Gaslöschsystem.

Komplette Brandschutzinstallation für den Betreiber eines Verteilernetzes

Planung der Arbeiten auf Tagesebene für eine kürzere Bauzeit".

Die zu SPIE Netherlands gehörende Geschäftseinheit Brandschutz & Sicherheit hat das neue Verteilerzentrum des Netzbetreibers Stedin in Vianen mit einer Sprinkler-, Brandmelde- und Evakuierungsanlage ausgestattet. Die sehr komplette Installation umfasst Handmelder, Rauchmelder, Sprinkler, Feuerhaspeln, Feueranschlüsse und ein Gaslöschsystem.

SPIE wurde von HVBM Vastgoed für dieses Projekt angesprochen. SPIE pflegt schon seit Jahren eine gute Partnerschaft mit der Bauabteilung von HVBM, Heerkens van Bavel Bouw. Der kaufmännische Leiter Marc Vunderink von SPIE: "Damals gab es bereits ein Ausgangsdokument, und in Zusammenarbeit mit dem Installationsberater konnten wir zusätzliche Ratschläge für die beste Brandschutzlösung geben. Das Ergebnis war ein zertifizierungsfähiger, maßgeschneiderter Vorschlag."

Siebentausend Sprinkleranlagen

Das Projekt wurde dann an die Projektleiterin für Sprinkleranlagen, Magda Lowicka, übergeben und die Montage begann unmittelbar nach der Bauzeit. Lowicka: "Wir haben zunächst etwa fünftausend Sprinkler in dem Gebäude installiert. Wir begannen in den 43.000 m2 großen Hallen und gingen dann in den Büros ans Werk. Es kam ein zusätzlicher Auftrag über zweitausend zusätzliche Sprinkler zum Schutz der Lagerregale. Außerdem haben wir zwei Serverräume mit einer Gaslöschanlage ausgestattet. Diese Räume sind mit Brandmeldern ausgestattet. Wenn mehrere Melder einen Brand entdecken, wird die Gaslöschanlage aktiviert. Dadurch wird jedes Feuer ohne Wasserschaden gelöscht, und es bleiben keine Rückstände im Raum zurück. Im gesamten Gebäude installierte SPIE außerdem Feuerwehrschlauchhaspeln und Feuerwehranschlüsse. Außerhalb des Gebäudes wurden drei weitere Hydranten installiert, aus denen die Feuerwehrleute Wasser entnehmen können. Neben dem Sprinklerpumpenraum wurde ein oberirdischer Löschwassertank mit einem Fassungsvermögen von 730.000 Litern errichtet, um die Sprinkleranlage mit ausreichend Löschwasser zu versorgen. 

20250214 133221 Kopie 1
Die Rohrleitungen, die normalerweise rot sind, wurden von SPIE in der Vorfertigungsphase weiß pulverbeschichtet.

Wir konnten die Bauzeit erheblich verkürzen.

Die Installation einer so großen Sprinkleranlage in einem so großen Gebäude ist eine große Aufgabe, bei der auch unter Zeitdruck gearbeitet werden musste. Lowicka: "Bevor die Arbeiten begannen, wurde eine schlanke Planungssitzung organisiert. Hier konnte jede Partei ihre Arbeit auf Tagesebene planen. Dadurch konnte die gesamte Bauzeit erheblich verkürzt werden. Es war ein anspruchsvoller Zeitplan, aber dank der klaren Grundsätze und der guten Kommunikation des gesamten Bauteams konnten wir ihn einhalten."  

Brandmelde- und Evakuierungssystem

Die Brandmeldeabteilung von SPIE installierte daraufhin die Brandmelde- und Evakuierungsanlage, sagt Vunderink. "Die Hallen sind mit Handmeldern ausgestattet, den bekannten roten Kästen in der Nähe der Fluchttüren. Außerdem ist das Gebäude voller langsamer Piepser: Sobald der Feueralarm gedrückt wird oder die Rauchmelder auslösen, geht der Feueralarm los. Die FAFS-Beamten erhalten sofort eine Benachrichtigung auf ihr Telefon, damit sie bei der Evakuierung des Gebäudes helfen können."

Eine Besonderheit dieses Projekts ist, dass die Rohrleitungen, die normalerweise menierrot sind, von SPIE während der Vorfertigung weiß pulverbeschichtet wurden. Das ergibt einen schönen ästhetischen Effekt. Vunderink: "Das Projekt wurde vollständig in BIM 3D modelliert. Das erfordert präzises Arbeiten, ermöglicht aber eine reibungslose Zusammenarbeit und kürzere Vorlaufzeiten. Für uns folgt nun der letzte Schritt: die Zertifizierung der Anlage. Auch diesen gesamten Prozess haben wir gemeinsam mit einer akkreditierten Prüfstelle übernommen. Die Endabnahme und Übergabe wird Ende März erfolgen." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten