Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Temperaturgeregelter Gleichstrom für VDH in Ridderkerk
Während es sich bei den meisten Vertriebszentren um leere Boxen mit einer Sprinkleranlage und etwas Beleuchtung handelt, wird dieses Projekt nach dem Box-in-Box-Prinzip gebaut.

Temperaturgesteuertes DC für VDH in Ridderkerk

Die Realisierung des neuen und hochmodernen Distributionszentrums von VDH Forwarding & Warehousing im Gewerbegebiet Nieuw Reijerwaard wird bald in die nächste Phase eintreten, vom Rohbau bis zur Fertigstellung. "Die Stahlkonstruktion ist fertig, die Dacheindeckung und die Verkleidung sind zu zwei Dritteln fertig, und auch die Hälfte der Betonböden im Erdgeschoss und im ersten Stock sind bereits gegossen", sagt Marijn Gabriëlse, Projektleiter und Arbeitsplaner bei Aannemingsbedrijf Fraanje B.V. "Das Gleiche gilt für die ersten Ladegruben." Das neue Gebäude soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden.

Das neue Vertriebszentrum mit einer Fläche von mehr als 30.000 Quadratmetern besteht aus drei Stockwerken: einem Erdgeschoss mit 21.000 m2, einem ersten Stock mit 7.800 m2 und einem zweiten Stock mit 1.650 m2. Das Gebäude ist speziell für die Lagerung und den Vertrieb von AGF-Frischprodukten konzipiert und wird bald 22 Kühlhäuser, 42 Laderampen, 15.000 Palettenplätze und mehrere Büroeinheiten beherbergen. 

2 0001 Kopie
Das neue Vertriebszentrum mit einer Fläche von über 30.000 Quadratmetern erstreckt sich über drei Etagen.

Box-in-Box

Aannemingsbedrijf Fraanje B.V. ist bei diesem Projekt, das von VDH Company in Auftrag gegeben wurde, sowohl für die Bauarbeiten als auch für die Installationstechnik und die Infrastrukturarbeiten verantwortlich. "Während es sich bei den meisten Distributionszentren um leere Boxen mit einer Sprinkleranlage und etwas Beleuchtung handelt, wird dieses Projekt nach dem Box-in-Box-Prinzip gebaut", erläutert Gabriëlse. "Wir bauen sowohl eine Außenfassade als auch eine Innenfassade. Das Innengebäude wird mit 22 Kühlräumen ausgestattet, die individuell und mit genau den richtigen Temperaturen gekühlt werden können. So kann der VDH seine Dienstleistungen flexibel an die Bedürfnisse der AGF-Frischwaren und seiner Kunden anpassen. Außerdem wird es eine klimatisierte Logistikhalle bzw. ein Cross-Dock geben, in dem die AGF-Frischwaren vorbereitet, be- und entladen werden können."

Solide Basis

Das neue Vertriebszentrum wird durch eine Pfahlgründung mit Ortbetonpfählen und -trägern gegründet, erklärt Gabriëlse. "Die Gründungspfähle sind Vibro-Pfähle. Die Konstruktion umfasst auch die Erdgeschosse, die von Vibro-SD-Pfählen getragen werden. Darüber haben wir eine Stahlkonstruktion errichtet. Das Gebäude wird mit einer Sandwichpaneelverkleidung und Stahldachpaneelen mit Überdachung fertiggestellt. Die Kühlräume werden ebenfalls mit Sandwichpaneelen gebaut. Bei den Büros sorgen Vorhangfassaden und Fassadendetails aus Verbundwerkstoffen für einen schönen Abschluss."

Mehrere Techniken

Die größte Herausforderung ist die Menge an Technik im Vertriebszentrum, sagt Gabriëlse. "Wegen des Box-in-Box-Prinzips müssen wir doppelte Sprinklernetze installieren. Schließlich muss es möglich sein, sowohl oberhalb als auch unterhalb der Decken zu sprengen. Auf dem Dach werden Sonnenkollektoren installiert. Außerdem haben wir es mit einem komplexen Ammoniak/CO2-Kühlsystem zu tun, und auch die 'normalen' elektrischen und mechanischen Installationen müssen ordnungsgemäß eingebaut werden. Das macht dieses Projekt recht komplex, was auch für die Planung und die Baustelle gilt."

Vorspannung

"Wir haben es mit einem großen Grundstück und einer relativ kleinen Baustelle zu tun", erklärt er. "Um der Setzung des Bodens zuvorzukommen, wenden wir eine Vorbelastung an. Wir haben auf der Baustelle viel Schutt aufgebracht, so dass die Baustraßen viel höher liegen als das Gebäudeniveau. Das macht die logistischen Abläufe komplex. Der Schutt muss etwa ein Jahr lang, bis zum nächsten Sommer, liegen bleiben. Dann werden wir mit der Begrünung des Geländes beginnen, die größtenteils aus Klinkerpflaster bestehen wird, um so das 'i' des neuen Gebäudes zu betonen.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten