Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Traditionelle und neue Technologien für die Lagerhaltung

Traditionelle und neue Technologien für die Lagerhaltung 

Mutig gegen den Strom schwimmen

Unternehmen, die ihren Materialfluss optimieren wollen, interessieren sich oft für "die neuesten Technologien". Leider übersehen sie dabei regelmäßig traditionelle Technologien, die ihre Robustheit bereits hinreichend bewiesen haben, keine Kinderkrankheiten mehr aufweisen und vollständig optimiert sind. "Weil diese Optimierungen oft unauffällig sind, denken viele Unternehmen, dass ältere Technologien in der Zeit stehen geblieben sind, aber das ist nicht der Fall", sagt Steve Vercammen, Sales Manager Logistic Solutions bei SSI SCHÄFER.

Ein gutes Beispiel dafür sind unsere Palettenlager, sagt Vercammen. "Traditionell werden dafür Palettenkräne eingesetzt, die mit Teleskopgabeln für 1-2-3 Paletten tief ausgestattet sind. Heute propagieren viele Maschinenhersteller jedoch das Paletten-Shuttle, das in einen tiefen Kanal einfahren kann. Auch SSI SCHÄFER bietet hierfür verschiedene Lösungen an, wie den SSI Orbiter, den ESS und den E4S Paletten-Shuttle. Die Shuttles können in eine andere Palettenlagerebene verfahren werden oder auch nicht. Solche Shuttles sehen viel dynamischer aus als ein robuster Kran und vermitteln den Eindruck, dass dies viel schneller und effizienter ist."

Lantmannen Unibake Londerzeel high bay RM Exyz 1ENT ID50966
Die Kanäle sind mit SSI Exyz-Kränen mit Teleskopgabeln für doppelttiefe Lagerung ausgestattet.

Das klingt logisch. Ist es das nicht auch?

"Die Antwort lautet: manchmal ja, oft nein", sagt Vercammen. "Für Anwendungen mit vielen verschiedenen Produkten (Stock Keeping Units) im Verhältnis zur Anzahl der verfügbaren Palettenplätze bleibt ein 1-tiefes oder 2-tiefes Kransystem einfach die beste Lösung. In diesem Fall sind die SSI Exyz-Krane sogar mit großem Abstand die beste Technologie, die eingesetzt werden kann. Die SSI Exyz-Krane arbeiten 100% unabhängig: Es ist keine Kommunikation zwischen den Liften und Shuttles oder zwischen den Shuttles selbst erforderlich. Außerdem können sie mehr als 40 Meter hoch fahren und sehr große Entfernungen zurücklegen, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Kommunikation aufgrund von schwachen oder gestörten Wi-Fi-Signalen verloren geht." 

In den letzten Jahren hat SSI SCHÄFER intensiv an der Energierückgewinnung beim Abbremsen oder Absenken der Lasten gearbeitet, erklärt Vercammen. "Ein weiterer großer Vorteil der Krane ist zum Beispiel die Ausstattung mit Kameras. Vor allem in hohen Lagern ist es ein großer Vorteil, dass man vom Boden aus gut einschätzen kann, was hoch oben schief gelaufen sein könnte. Auch Wartungen und Reparaturen sind vom Boden aus sehr einfach durchzuführen, während man bei vielen Shuttle-Systemen auf jeder Ebene eine Werkhalle benötigt. Darüber hinaus ist ein SSI Exyz-Kran so robust und einfach konstruiert, dass er nur selten ausfällt."

030 Exyz Orbiter
Der SSI Orbiter bietet individuelle, skalierbare und modulare Lagerlayouts.

Aber es muss doch Situationen geben, in denen Shuttles einen Vorteil haben?

"Auf jeden Fall! Deshalb ist SSI SCHÄFER auch Großkunde für EUROFORK-Shuttles, einem der erfahrensten Shuttle-Hersteller. Zum Beispiel in niedrigen Gebäuden oder in Gebäuden mit schwer zugänglichen Bereichen haben Sie mit ESS- oder E4S-Shuttles den großen Vorteil, dass Sie die Bereiche optimal anordnen können, um so viele Palettenplätze wie möglich zu haben." Ein weiterer Vorteil ist die Skalierbarkeit der Shuttles, sagt Vercammen. "Man kann Shuttles entsprechend dem Wachstum, das man erfährt, hinzufügen. Darin liegt aber auch gleichzeitig die Falle. Denn was nützt Ihnen eine höhere Geschwindigkeit in Ihrem Strike/Strike, wenn der Rest Ihrer Automatisierung nicht darauf ausgerichtet ist? Oder was nützt es, wenn Ihre Shuttles viel Zeit brauchen, um Paletten erst aus dem Weg zu räumen, um an die gewünschte Palette zu gelangen? In Zeiten, in denen Energie so kostbar ist, muss man sich darüber Gedanken machen!"

Es gibt also einen Markt sowohl für traditionelle als auch für neue Technologien?

Vercammen nickt zustimmend. "Daher auch die Wahl des Titels für diesen Artikel. Konzentrieren Sie sich nicht von vornherein auf Technologien. Machen Sie zunächst eine Datenanalyse und ermitteln Sie Ihren Bedarf, Ihre Störanfälligkeit, Ihren ökologischen Fußabdruck und Ihre akzeptablen Servicekosten. Wir von SSI SCHÄFER sagen Ihnen dann ganz transparent, welche Technologie am besten dazu passt, damit Sie als Anwender einen optimalen ROI erzielen. Mit anderen Worten: Wir denken in Lösungen, nicht in Produkten."

Vorteile der SSI-Gewindebohrer

  • Große Höhen zugänglich (>40 m)
  • Beste und schnellste Lösung für 1 oder 2 Paletten
    Tiefkühllager
  • Robust, modular und wartungsfreundlich
  • Maximale Energierückgewinnung
  • Geeignet für Umgebungsbedingungen, gekühlte und gefrorene Umgebungen

Vorteile der SSI-Shuttles

  • Große Höhen zugänglich (>40 m)
  • Anzahl der Shuttles kann mit dem Bedarf wachsen
  • Hightech und wartungsarm
  • Maximierung der Anzahl der Palettenplätze, insbesondere bei unregelmäßiger Anordnung
  • Geeignet für Umgebungsbedingungen, gekühlte und gefrorene Umgebungen

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit SSI SCHÄFER B.V..

SSI-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
SSI-Logo Telefoonnummer +31 (0)88 5115800 E-Mail-Adressen info.nl@ssi-schaefer.com Website www.ssi-schaefer.com/nl-nl

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten