Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Leerer Stadtteil wird zum attraktiven, nachhaltigen Wohngebiet

Aus einem monotonen Viertel wird ein attraktives, nachhaltiges Wohngebiet

Das Viertel Akkerwinde/Boterbloemweg in Alphen aan den Rijn wird zusehends aufgewertet. Die sehr veralteten Häuser - Betonhüllen mit Ziegelmauerwerk - werden zu einer Augenweide. Außerdem werden sie bald die strengsten Anforderungen für nahezu energieneutrale Gebäude (BENG) erfüllen. Das von IJsselmonde installierte Außenwanddämmsystem von Sto Isoned BV trägt dazu bei.

Das Erhaltungsprojekt betrifft 199 Sozialwohnungen der Wohnungsbaugesellschaft Woonforte in Alphen aan den Rijn. "Diese Häuser haben uns schon seit einiger Zeit beschäftigt", sagt Projektleiter Wim van Wijngaarden von Woonforte. "Sie waren eintönig und die Bewohner beschwerten sich über Feuchtigkeit und Zugluft. Gleichzeitig handelt es sich um geräumige Häuser, die das Potenzial haben, noch viele Jahre zu halten. Deshalb haben wir beschlossen, sie zu A++-Häusern zu machen. Zero-in-the-Meter wird zu einem späteren Zeitpunkt folgen, da die Heizkessel erst drei Jahre alt sind.

Triassische Energetik

Woonforte hat Willems Vastgoedonderhoud und Bloemen Architecten in das Projekt einbezogen, um die Ambitionen in einen hochwertigen, nachhaltigen und ästhetischen Plan umzusetzen. Willems Vastgoedonderhoud dachte in technischer und energetischer Hinsicht mit. "Wir gehen solche Projekte von der trias energetica aus", erklärt Willems Vastgoedonderhoud-Direktor Sander Willems. "Wir sorgen zunächst dafür, dass die Hülle der Häuser gut ist, und suchen dann nach nachhaltigen Energiequellen und energiesparenden Maßnahmen. Zu diesem Zweck bringen wir Dreifachverglasung und Außenwandisolierung an. Die Häuser werden über eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung verfügen.

dsc01462 bearbeitet 1 Kopie

"Wir haben das Erdgeschoss mit polymetrisch gebundenen Steinstreifen versehen", sagt er.

 

dicke Isolierschicht

Die Außenwanddämmung wird auf zwei Arten angebracht. Aus Gründen der Schnelligkeit werden die Längsfassaden der zwei- und dreigeschossigen Häuser mit einem vorgefertigten System mit Dämmung von Sto versehen. Die Stirnfassaden der zwei- und dreigeschossigen Häuser sowie die Fassaden der eingeschossigen Häuser werden vor Ort mit dem Fassadendämmsystem von Sto versehen. Das System wird von IJsselmonde, der ständigen Anwendungsfirma von Sto, angebracht. "Das System besteht aus einer Klebeschicht mit einem Dämmpaket, einer faserverstärkten Spannungsverteilungsschicht und einer Endbeschichtung", erklärt Jacco Oostenbrug von IJsselmonde. "Bei dieser Arbeit ist die Dämmschicht zwischen 23 und 29 Zentimeter dick. Das führt dazu, dass die Stirnwände viel weiter herausragen. Um dem etwas entgegenzuwirken, kleben wir das System nicht auf die alte Außenwand, sondern auf die innere Hohlraumwand."

Steinstreifen in Spezialmauerwerkskleber

"Die endgültige Ausführung spiegelt das hohe Qualitätsniveau dieses Projekts wider", fährt Oostenbrug fort. "Wir haben das Erdgeschoss mit polymetrisch gebundenen Steinstreifen verkleidet. Dieser Ziegelverband scheint willkürlich aufgetragen, aber das ist keineswegs der Fall! Das abwechslungsreiche, lebendige Fassadenbild wird dadurch verstärkt, dass die dreigeschossigen Häuser andere Ziegelfarben haben als die ein- und zweigeschossigen Häuser. Bei allen Häusern haben wir die erste und zweite Etage mit Stuck versehen."

Zufriedene Einwohner

Die dreistöckigen Häuser sind bereits fertiggestellt. Derzeit laufen die Arbeiten an den zweistöckigen Häusern, die einstöckigen Häuser werden folgen. Willems: "In der Anlaufphase erforderten die Planung, die Koordination und die Wind- und Wasserdichtigkeit der dreistöckigen Häuser besondere Aufmerksamkeit. Und wegen der Korona-Krise wurden die Arbeiten vorübergehend unterbrochen. Jetzt führen wir die Arbeiten wieder durch, und zwar mit einem Haus pro Tag". Van Wijngaarden fügte hinzu: "Dies ist ein sehr großes Projekt. Trotz des schwierigen Starts waren die Kommunikation und die Zusammenarbeit gut. Das hat dazu beigetragen, dass die Arbeiten jetzt planmäßig verlaufen. Und was für uns am wichtigsten ist: Die Bewohner haben ein schönes, komfortables Zuhause, mit dem sie sehr zufrieden sind."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit IJsselmonde.

IJselmonde Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
IJselmonde Telefoonnummer 010 - 482 37 85 E-Mail-Adressen info@ijsselmonde.org Website ijsselmonde.org/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten