Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Hybrid-Fertigteilbau für das Axia College
Da das Gebäude recht umfangreich ist, war eine korrekte Montagereihenfolge der Wände, Böden und Stahlteile unerlässlich.

Hybrid-Fertigbauweise für das Axia College

Das Axia College in Amersfoort bietet Sonderschulunterricht im Sekundarbereich für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Derzeit befindet sich die Schule noch an drei Standorten, die über die Stadt verteilt sind: ein Standort für vmbo-basis/kader, ein Standort für junior mavo, havo und vwo und ein Standort für senior mavo, havo und vwo, die bald an einem neuen Standort im Stadtteil Vathorst zusammengelegt werden sollen. SVP Architectuur en Stedenbouw entwarfen das neue Gebäude, das dank ausreichender Frischluft, nachhaltiger Materialverwendung und begrenztem Energieverbrauch alle Anforderungen an eine gesunde Schule erfüllt. BINX Smartility realisiert das Projekt, während Stabiel Management für das Engineering, die Projektleitung, die Produktion und die Montage der vorgefertigten Hülle verantwortlich ist.

"Eine wichtige Voraussetzung für die Fertigteilbauweise ist eine gute Koordination", betont Projektleiter Bor Braken von Stable Management. "Schon in der Beratungs- und Entwurfsphase suchen wir daher gemeinsam mit den Beteiligten aktiv nach Möglichkeiten, ein Gebäude wirtschaftlicher zu gestalten. Zum Beispiel, indem wir den Rohbau so einfach und schlank wie möglich gestalten. Aber auch durch die Schaffung interessanter hybrider Materialkombinationen, wofür das neue Gebäude des Axia College ein gutes Beispiel ist. Bei diesem Projekt haben wir im Auftrag von BINX Smartility die gesamte Fertigteilkonstruktion realisiert, die sich aus Hohlkörperplatten in verschiedenen Stärken, Betonwänden, Stahlstützen und integrierten Stahlträgern zusammensetzt. Wir haben auch einige Betontreppen geliefert." 

Kein Winkel gleich

Das Besondere an diesem Projekt ist, dass die Wände sichtbar bleiben, sagt er. "Aber auch, dass keine Ecke gleich oder rechtwinklig ist. Das machte das Engineering sehr anspruchsvoll. Zusammen mit BINX Smartility und in einem 3D/BIM-Modell haben wir daher alle Verbindungen überprüft. Sowohl auf architektonischer als auch auf baulicher und montagetechnischer Ebene." Auffällig ist auch die große Anzahl von Ausschnitten. Sowohl für die Installationseinrichtungen als auch für die großen Fenster, die der Architekt eingezeichnet hatte. "Gemeinsam mit dem Statiker haben wir auch die Machbarkeit und Herstellbarkeit untersucht." Aus dem BIM-Modell wurden dann Fertigungszeichnungen erstellt.

Just-in-time-Lieferung

Alle Betonfertigteile wurden just-in-time vom Betonhersteller zur Baustelle in Amersfoort transportiert, so Braken. "Da das Gebäude recht umfangreich ist, war eine korrekte Montagereihenfolge der Wände, Decken und Stahlbauteile unerlässlich. Um Ineffizienzen zu vermeiden, wollten wir nicht die ganze Zeit mit dem Raupenkran hin- und herfahren müssen. Inzwischen ist die Montage abgeschlossen und Braken blickt auf ein großartiges Projekt zurück, bei dem die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sehr gut funktioniert hat und auch die Kompetenz von Stable Management voll zum Tragen kam. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten