Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Bauprojekts. Und das gilt besonders für ein ikonisches Gebäude wie die neue Bibliothek der Universität Amsterdam (UvA). Mitten im geschäftigen Stadtzentrum, wo die logistischen Herausforderungen groß sind, spielte Eurosafe eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung. Von der Absturzsicherung bis zum Entwurf eines innovativen Schienensystems für die Wartung der Glasfassaden war Eurosafe vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Installation dabei.
Mit 25 Jahren Erfahrung und Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und dem Vereinigten Königreich ist Eurosafe ein führender Akteur bei der Entwicklung und Installation von Sicherheitslösungen für Arbeiten in der Höhe und in engen Räumen. "Unser Ziel ist es immer, die Arbeit in der Höhe und an schwer zugänglichen Stellen sicherer zu machen", sagt Business Development Director Jan Kwanten. Das Unternehmen begann einst im Vereinigten Königreich, hat aber inzwischen beeindruckende Projekte auf der ganzen Welt vorzuweisen, von Brücken in Norwegen bis zu Flughäfen im Oman.
Was Eurosafe einzigartig macht, ist sein integrierter Ansatz für die Sicherheit. Mit seinem eigens entwickelten Sicherheitszirkel bietet das Unternehmen ein komplettes Dienstleistungsangebot: von der Risikoprüfung und Beratung bis hin zur Installation und jährlichen Inspektion. "Wir sind ein One-Stop-Shop", erklärt Kwanten. "Wir kümmern uns umfassend um den Kunden und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Das sorgt für weniger Fehler und eine höhere Produktivität auf der Baustelle."
Eurosafe wurde schon früh in den Bau der neuen Universitätsbibliothek der UvA einbezogen. Das Projekt war eine logistische Herausforderung: Ein bestehendes Gebäude wurde durch einen Neubau mitten im Stadtzentrum erweitert. Das Bauunternehmen BINX Smartility kannte Eurosafe bereits von früheren Projekten und bat das Unternehmen, bei der Entwicklung von Sicherheitslösungen mitzuwirken. "Wir wurden gebeten, integrierte Lösungen zu entwickeln, die allen Beteiligten ein sicheres Arbeiten ermöglichen", sagt Kwanten. Eines der auffälligsten Elemente des Projekts ist die Glasfassade. Die blinde Fassade mit den großen Buchstaben stellte eine besondere Herausforderung dar: Wie kann man sicherstellen, dass die Fensterputzer das Glas auf sichere Weise erreichen? Eurosafe entwarf ein spezielles Schienensystem mit beweglichen Waschleitern, das genau an die Form der Fassade angepasst ist und ohne Beeinträchtigung der Ästhetik des Gebäudes montiert werden konnte. Darüber hinaus installierte Eurosafe ein SecuRail-Schienensystem, um das Glasvordach über dem Atrium sauber zu halten; ein Element, auf das Kwanten und sein Team stolz sind. "Dieses Glasvordach ist wirklich einzigartig. Es erforderte eine perfekte Zusammenarbeit mit den anderen Parteien."
Die Installation der Absturzsicherung auf dem Flachdach und das Schienensystem für die Glasfassade waren nur ein Teil des Projekts. Das Besondere an dieser Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Beteiligten. "Das Schöne an einem Projekt wie diesem ist, dass man wirklich maßgeschneidert arbeiten muss", sagt Kwanten. "Man hat es mit Architekten, Bauunternehmern und Statikern zu tun, und alle müssen an einem Strang ziehen." Bei Eurosafe steht der Kunde im Mittelpunkt, und das spiegelt sich in seiner Beteiligung am Entwurfsprozess wider. "Wir werden zunehmend aufgefordert, in einem frühen Stadium mitzudenken. Das macht die Dinge nicht nur sicherer, sondern lässt das Gebäude auch schöner aussehen, weil die Sicherheitslösungen perfekt in das Design integriert sind."
Eurosafe hat sich durch seinen integrierten Ansatz und seine kundenorientierte Arbeitsweise einen guten Ruf erworben. "Wir waren die ersten in den Niederlanden, die Absturzsicherungen auf Flachdächern eingeführt haben. Und jetzt ist sich jeder ihrer Bedeutung bewusst", sagt Kwanten. Die Kombination aus Fachwissen und Erfahrung macht Eurosafe zum idealen Partner für komplexe Projekte wie die UvA-Bibliothek. Mit seinem Schwerpunkt auf langfristiger Sicherheit, einschließlich Schulungen und jährlichen Inspektionen, bleibt Eurosafe auch nach Abschluss der Bauarbeiten an der Gebäudesicherheit beteiligt. "Wir streben immer eine langfristige Beziehung zu unseren Kunden an", so Kwanten abschließend. "Wir liefern nicht nur das Projekt, sondern sorgen auch langfristig für sichere Arbeitsbedingungen. Das ist es, was unsere Arbeit so wertvoll macht."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Eurosafe.