An der Zuidas in Amsterdam entsteht derzeit das Crossover, ein ikonisches und nachhaltiges Gebäude mit einer spannenden Mischung aus Wohn-, Arbeits- und Sozialeinrichtungen. Das von Team V Architecture entworfene Gebäude wird auf jeder Seite seinen eigenen Charakter haben. Ein gut durchdachtes Fassadenraster wird ein klares Ganzes schaffen. Für die Fassade werden verschiedene Systeme von Leebo Intelligent Building Systems, wie LeeBrick®, LeeBond® und LeeFrame®, verwendet.
"Die Fassade ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch der Inbegriff einer starken Technik", sagt Geert van Sommeren, Projektleiter bei Leebo. "Wir waren bereits in einem frühen Stadium an diesem Projekt beteiligt und haben die ästhetischen Anforderungen des Architekten in einen nachhaltigen und funktionalen Entwurf für den Auftragnehmer BAM Speciale Projecten umgesetzt. Gemeinsam sind wir alle wesentlichen Details durchgegangen. Anschließend haben wir einen 3D/Revit-Entwurf für die Fassaden erstellt und diesen mit allen relevanten Baubeteiligten abgestimmt. Außerdem haben wir bereits in einem frühen Stadium ein Mock-up angefertigt.
Leebo ist verantwortlich für das Engineering, die Zeichnung, die Produktion, die Lieferung und die Montage vor Ort der doppelschaligen (metallgerahmten) Wandelemente für den Büroteil von Crossover sowie für die komplette ästhetische Veredelung mit vorgefertigten Steinbandelementen. "Die Basis der MSB-Elemente sind unsere eigenen Stahlprofile, die in unserer eigenen Fabrik in Nieuwkuijk mit allen erforderlichen Halterungen und Setzungen vormontiert werden", so Van Sommeren. "Dann werden die Profile zu einer U- oder C-Form geformt und montiert. Sowohl die Innen- als auch die Außenseite sind mit zementgebundenen Platten versehen, um das Element feuerfest zu machen. Darüber hinaus wird das Element mit einer entsprechenden Isolierung und Folie versehen. Bevor sie zur Baustelle transportiert werden, werden die sogenannten LeeFrame®-Elemente mit Setzrahmen und Aluminiumrahmen von Alkondor versehen."
Die 11 Meter langen und 3,5 Meter hohen LeeFrame®-Elemente werden in der ersten Montagephase durch das Leebo-eigene Montageteam zusammengesetzt, woraufhin das Gebäude sofort wind- und wasserdicht ist und der Innenausbau beginnen kann. Zeitgleich mit dieser Phase beginnt für Leebo die Fertigstellung der Fassade. "Auch hier arbeiten wir mit einem Stahlrahmen, auf den eine Grundierungsplatte aufgebracht wird", sagt Van Sommeren. "Auf diese Platte kleben wir über 600.000 Stonecycle-Steinstreifen in über 100 verschiedenen Größen. Da die Streifen in einer klimatisierten Umgebung nach einem gemeinsam erstellten Arbeitsplan geklebt werden, ist eine hohe Qualität garantiert. Jedes Bauteil dieser Fassade ist mit einer eindeutigen Nummer versehen, so dass sowohl die Montage in unserem Werk als auch die Montage auf der Baustelle einwandfrei ablaufen kann." Für den Abschluss um die Aluminiumrahmen herum verwendet Leebo Rahmen aus LeeBond®. Alle Rahmen werden unsichtbar befestigt. Die Fassade wird noch vor den Bauferien 2023 fertiggestellt.