Nach den Türmen Montevideo (158 m), New Orleans (152 m) und Maastoren (165 m) am Kop van Zuid baut BESIX Nederland weiter an der Skyline von Rotterdam. So hat das multidisziplinäre Bauunternehmen im Herbst 2017 mit den Arbeiten an einem 100 Meter hohen Wohnturm auf der Nordseite der Maas begonnen, der vom Bauträger Provast in Auftrag gegeben wurde. Der Terraced Tower wird verschiedene Arten von modernen Stadtwohnungen beherbergen, darunter 258 Miet- und 86 Eigentumswohnungen. Seinen Namen hat der Turm von den Terrassen, die sich über die gesamte Breite aller Wohneinheiten erstrecken und einen spektakulären Blick auf die Stadt und die Maas bieten.
"Der Terrassenturm wurde als Ingenieur- und Bauauftrag auf der Grundlage eines endgültigen Entwurfs ausgeschrieben", sagt Michel Mulder, Operations Manager bei BESIX Niederlande. "Auf der Grundlage der Tragwerksplanung von Royal HaskoningDHV hat unser eigenes Ingenieurbüro die Konstruktion des Wohnturms weiter ausgearbeitet. In enger Zusammenarbeit mit OZ Architects sorgten wir auch für die strukturelle und ästhetische Optimierung des Gebäudes. Im Herbst 2017 haben wir mit dem Abbruch des alten Bürogebäudes auf dem Gelände begonnen, einschließlich des bestehenden Fundaments auf Ebene -1." Der Terrassenturm wird in der primären Hochwasserschutzmauer des Boompjes realisiert, die das Hochwasser der Maas zurückhält, sagt er. "Außerdem grenzt die Nordseite des Baugrundstücks an die Hertekade und dahinter an den Scheepmakershaven. Das bedeutet, dass wir auf beiden Seiten mit Wasser zu tun haben, was besondere Anforderungen an das Fundament stellte."
"Wir haben den Untergrund bis zu einer Höhe von fast drei Stockwerken ausgehoben", sagt Mulder. "Dann haben wir eine neue, dicke Bodenplatte eingebaut. Für die Konstruktion wurde Ortbeton mit Ortbetonwänden gewählt. Die Fassade besteht aus Holzrahmenelementen in Kombination mit Aluminiumfensterrahmen. Nach oben hin wird das Gebäude immer schlanker. Die einzelnen Geschosse kragen jedoch aus. Um dieses Zusammenspiel von Kräften, der drückenden Böschung des Boompjes und dem Wasser auf beiden Seiten, zu bewältigen, haben wir einen Kofferdamm mit einem Strebenrahmen und Ankern auf mehreren Ebenen verwendet. Da quer durch das Projekt ein Kabel- und Rohrleitungsstreifen verläuft, der nicht gestört werden durfte, hat BESIX Nederland zunächst eine Betonplatte gegossen. "Darunter haben wir den Keller ausgehoben. Außerdem nutzten wir die Betonplatte, um den Auslegerrahmen richtig abzustützen."
Die Fassade wird aus Holzrahmenelementen in Kombination mit Fensterrahmen aus Aluminium errichtet.
Neben dem Bau stellt auch die innerstädtische Lage eine Herausforderung dar, wie Mulder betont. Vor allem in Bezug auf die Logistik. "Wir haben eigentlich keine Baustelle. Außerdem ist der Boompjes eine wichtige Transitstrecke in die und aus der Stadt. Um den Verkehrsfluss nicht zu stören, haben wir unsere Turmdrehkräne auf zwei Portalen aufgestellt. Die Lastwagen, die die Baustelle beliefern, können darunter durchfahren. Alle Lieferungen erfolgen just-in-time", sagt er. "Auch der Einsatz der Turmdrehkrane wird in enger Absprache koordiniert. Definitiv kein Zuckerschlecken, mit drei Bauabschnitten und heute über 120 Leuten auf der Baustelle. Außerdem haben wir es mit allen Gefahren rund um den Coronavirus zu tun. Glücklicherweise haben unsere Baupartner große Flexibilität und Bereitschaft gezeigt, den Bau so weit wie möglich ungehindert voranzutreiben. Dafür gebührt ihnen ein großes Kompliment."
In der Zwischenzeit sind die Rohbauarbeiten bis zum 11. Stockwerk vorangeschritten. Drei Schichten darunter werden die Fassaden angebracht, sagt Mulder. "Wir haben jetzt auch mit den Ausbauarbeiten begonnen. Die Mietwohnungen werden gemäß dem Anforderungsprogramm des Vermieters CBRE Global Investors fertiggestellt. "Bei den Eigentumswohnungen können die Bewohner unter anderem ihre Küche, die Sanitärobjekte, die Innentüren, die Fliesen und die Wand- und Bodenbeläge selbst auswählen. Das macht jede Eigentumswohnung zu einem Stück Individualität. Um den Bewohnern die Auswahl zu erleichtern, wurden nicht nur spezielle Ausstellungsräume eingerichtet, sondern auch ein Bewohnerbetreuer ernannt."
Im Frühjahr 2021 wird BESIX Niederlande alle Arbeiten durchführen.