Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Endresultat Stadt-Symbol wird besser sichtbar
Aufgrund der gestaffelten Bauweise wurden die ersten fünf Stockwerke bündig gebaut. Danach wurden die Türme separat gebaut.

Endergebnis Das Stadtsymbol wird immer sichtbarer

An einem einzigartigen Standort zwischen dem IJ und dem Tolhuiskanaal, im Stadtteil Buiksloterham im Norden von Amsterdam, haben die Bauarbeiten für City Icon begonnen. Im Auftrag des Bauträgers Amvest und nach einem Entwurf von Studioninedots baut Heddes Bouw & Ontwikkeling ein charakteristisches neues Gebäude mit 122 Mietwohnungen und Gewerbeflächen. Anstelle eines massiven Baukörpers hat das Architekturbüro zwei schlanke Türme entworfen, die auch als '360 Twins' bekannt sind und unten in ein terrassenförmiges Podium übergehen. Unter dem Podium wird ein Parkhaus errichtet. Das neue Gebäude soll im Sommer 2022 fertiggestellt werden.

Heddes Bouw & Ontwikkeling konzentriert sich auf Aufträge mit Ingenieur- und Designverantwortung. "Beim Projekt City Icon haben wir den Vorprozess genutzt, um die Arbeiten in Bezug auf die Ausführung und den Preis machbar zu machen, indem wir z. B. die Bausysteme und die Materialisierung optimiert haben. Wir haben im März letzten Jahres mit der Ausführung begonnen", sagt Projektleiter Piet Wever.

2021 03 19 HEDDES CITY ICOON 0S1A7686 2
Das erste und das zweite Stockwerk wurden aufgrund der vielen Höhenunterschiede traditionell gebaut. Anschließend wurde mit dem Tunnelbau begonnen. (Bild: Catch Your Moment)

Traditioneller Kern, getunnelte Türme

Es gab bereits eine Spundwand entlang des Wassers, an die Heddes Bouw & Ontwikkeling die Spundwand der Baugrube anschloss. "Hier wurde unter anderem ein anderes System als ursprünglich geplant gewählt", sagt Wever. "Ursprünglich sollte eine Spundwand mit einem Auslegerrahmen installiert werden, aber dank einer Konstruktion mit Auslaufschlitzen konnten wir diese auf eine freistehende Spundwandkonstruktion reduzieren. Da wir es mit einer Bodenverunreinigung zu tun hatten, wurde diese zunächst saniert. Das neue Gebäude wurde dann mit vorgefertigten 50×50 Pfählen mit einer Pfahllänge von 21 Metern errichtet, die vom Boden aus gerammt wurden. Nachdem wir das Gebäude ausgehoben hatten, begannen wir mit dem Schneiden der Pfähle und der Herstellung der (Kran-)Pfähle und des Kellerbodens." Das Kellergeschoss selbst wurde mit in situ gegossenen Wänden mit breiten Decken und Auslegertürmen realisiert, um die großen Höhen zu bewältigen. Und auch das erste und zweite Obergeschoss wurden wegen der vielen Höhenunterschiede traditionell gebaut. "Danach haben wir mit dem Tunnelbau begonnen", sagt er.

2021 03 19 HEDDES CITY ICOON 0S1A7834 2
"Um eine optimale Logistik zu gewährleisten, konnten wir in Absprache mit der Gemeinde ein Stück der Straße freimachen." (Bild: Catch Your Moment)

150.000 Kilo Reststoffe

Das Gebäude besteht aus zwei Türmen mit jeweils 14 Stockwerken. Dazwischen liegt ein Mittelbereich mit Fassadenvorsprüngen. "Wegen dieser gestaffelten Fassaden haben wir die ersten fünf Stockwerke bündig hochgezogen", sagt Wever. "Danach wurden die Türme separat gebaut, damit wir so schnell wie möglich mit den Fassaden- und Ausbauarbeiten beginnen konnten." Im Tragwerk sind Ständerwerke und Aluminium-Fensterrahmen mit Drehfenstern eingebaut, die sich gut von innen waschen lassen. "Die fassadenabschließenden Elemente werden mit einer Mauerwerksverkleidung ausgeführt. Eine Besonderheit dabei ist, dass der Sockel mit WasteBasedBricks® realisiert wird. Diese Ziegel bestehen aus 100% recycelten Reststoffen, wie ausrangierten Ziegeln, alten Fliesen und alten Keramikfensterrahmen. Somit enthält der Sockel 150.000 Kilo Restmaterial."

Alle Fassaden von City Icon werden im regelmäßigen Halbziegelverband gemauert. Dabei werden vier Farben von Mauersteinen verwendet, die nach oben hin immer heller werden. "Außerdem werden die gestuften Übergänge im Mauerwerk übernommen", sagt er. Nur wenn die Fassade abgesenkt wird, werden die Fertigteilbalkone abgehängt. "So bleibt auch die Geschwindigkeit im Projekt erhalten. Außerdem ist die Herstellbarkeit der Fassade gewährleistet, und Schäden an den Balkonen sind kein Thema."

2021 03 19 HEDDES CITY ICOON 0S1A7707 2
Eine Besonderheit ist, dass der Sockel mit WasteBasedBricks® realisiert wird. Diese Ziegel bestehen aus 100% recyceltem Restmaterial. (Bild: Catch Your Moment)

Enge Baustelle

Besonders wegen der vielen Übergänge ist die Realisierung des Unterbaus komplex. Und auch der Tunnel ist aufwändig, unter anderem wegen der vielen Aussparungen für den Aufzug, die Wendeltreppe und das Treppenhaus. "Um die Bauarbeiten zu steuern, haben wir das Projekt in 3D/BIM ausgearbeitet", erklärt Wever. "Von Anfang bis Ende und in enger Zusammenarbeit mit unseren eigenen BIM-Modellierern, Arbeitsplanern und Partnerfirmen." Eine zweite Herausforderung sei die enge Baustelle gewesen. "Um eine optimale Logistik zu gewährleisten, konnten wir in Absprache mit der Gemeinde ein Stück der Straße abtrennen. Hier haben wir eine durchgehende Be- und Entladestelle eingerichtet, an der die Baumaterialien in einem engen Zeitplan angeliefert werden. Um den Durchgangsverkehr auf der Grasstraße nicht zu stören, haben wir ein Stück auf der gegenüberliegenden Straßenseite zurückgegeben, indem wir den Gehweg verlegt und die Fahrbahnen vorübergehend mit Betonplatten erweitert haben."

100% gaslos

Nach der Fertigstellung soll das neue Gebäude 100% dank der Installation eines ATES-Systems ohne Gas betrieben werden. Als Versorgungssystem wurde eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung gewählt, und die Lüftungsgeräte werden ebenfalls von der WKO betrieben. Auf den Türmen werden Sonnenkollektoren installiert.   

Informationen zur Konstruktion

Entwickler
Amvest

Architekt
Studioninedots

Umsetzung 
Heddes Konstruktion & Entwicklung

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten