Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Rivierenhuis: Nachhaltigkeit mit Blick auf die Wünsche der Bewohner
Der Garten mit Bepflanzung.

Rivierenhuis: Nachhaltigkeit mit Blick auf die Bedürfnisse der Bewohner

Hochwertige Renovierung mit Kreislaufprodukten

In Amsterdam findet derzeit die groß angelegte Renovierung des Rivierenhuis statt: ein markantes Gebäude aus dem Jahr 1964 mit 320 Wohnungen. Hemubo Bouw ist der Hauptauftragnehmer für das Projekt, bei dem die Wohnungen nachhaltig und energieeffizient verbessert werden. Auch der Grundriss des Gebäudes wird geändert.

20221214 Baroniepad kopieren
Die Seite auf dem Weg der Baronie.

Der Prozess begann vor etwa fünf Jahren auf Initiative und im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Eigen Haard. Ein Bauteam, bestehend aus Eigen Haard, DOOR-Architekten und Hemubo, erstellte gemeinsam einen Aktionsplan. Projektleiter David Rinaldi von Hemubo Bouw: "Wir haben den Wohnungsbedarf erforscht und technische Inspektionen durchgeführt. Dann haben wir verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die sich unter anderem mit dem Entwurf, der Installation, der Kreislaufwirtschaft und den Wünschen der Bewohner befasst haben. Im Laufe der Zeit haben wir einen vorläufigen Entwurf in einen endgültigen Entwurf umgewandelt. Da wir ein nachhaltiges Projekt machen wollten, brauchten wir verschiedene Kompetenzen. Wir arbeiten gerne mit festen Partnern zusammen, unseren Kettenpartnern. Nur so können wir den Prozess kontinuierlich verbessern."

Der Renovierungsplan ist sowohl für die Umwelt als auch für die Bewohner und Kunden von Vorteil. Er bietet ihnen ein überschaubares und energieeffizientes Gebäude. Angesichts der Art und des Umfangs der Arbeiten war eine Unterstützung durch die Bewohner erforderlich. Zu diesem Zweck wurden die Pläne auf mehreren Informationsmessen getestet. Außerdem wurden zwei Musterhäuser gebaut, und die Bewohner wurden in persönlichen Gesprächen informiert und um Feedback gebeten. Rinaldi: "Daraus haben wir viele Informationen gewonnen, die wir auch in den Plan eingearbeitet haben. Zum Beispiel Lösungen für Taubenbelästigung und Fragen zur Beschattung. Auf der Grundlage dieser Rückmeldungen haben wir auch die Musterhäuser angepasst. Bei einem anschließenden Treffen konnten wir dann zeigen, was wir aus all den Anregungen gemacht haben. Auf diese Weise fühlen sich die Menschen gehört, und das gibt uns die Grundlage für Unterstützung.

Kommunikation mit den Einwohnern ist wichtig".

Zur Durchführung der Renovierung werden die Bewohner für etwa sechs Monate in eine vorübergehende Ersatzunterkunft umziehen. Das Projekt wird in mehreren Phasen durchgeführt, so dass die Bewohner während der Arbeiten in demselben Gebäude wohnen können. Die Kommunikation mit den Bewohnern ist bei dieser Art von Projekt sehr wichtig, meint Rinaldi. Daher wird neben einem Bewohnerteam von Eigen Haard auch ein Bewohnerteam von Hemubo auf der Baustelle anwesend sein. "Die Anwohner können während der Sprechstunden mit ihren Fragen dorthin gehen. Wir nehmen uns auch die Zeit für maßgeschneiderte Gespräche, zum Beispiel für Menschen mit Pflegebedarf. So versuchen wir, alle mit ins Boot zu holen." 

20221012 hoofd entree kopieren
Der Haupteingang zum River House.

Hochwertige Wiederverwendung und Kreislaufprodukte

In kürzester Zeit wird das Gebäude Flügel für Flügel abgebaut. Ziel ist es, so vielen Elementen wie möglich durch eine hochwertige Wiederverwendung ein neues Leben zu geben, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Projekts. Heizkessel und Elektroboiler werden beispielsweise an andere Projekte weitergegeben, Toiletten und Waschbecken, die noch in Ordnung sind, werden gereinigt und wieder in das Riverside House eingebaut. Sobald das Gebäude im Rohbau steht, wird es mit einer Dach-, Wand- und Bodenisolierung versehen. Es wird einen neuen Grundriss mit runden, biobasierten Systemwänden geben. Die Häuser werden mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, was für den sozialen Wohnungsbau ziemlich einzigartig ist. Die Fensterrahmen werden ebenfalls mit kreisförmigem HR++-Glas ausgestattet, und die Wohnungen erhalten ein neues Bad, eine neue Küche und eine neue Toilette. Das gesamte Gebäude wird bald elektrisch beheizt. Etwa 345 Sonnenkollektoren auf dem Dach werden die allgemeine Beleuchtung, die Aufzüge und die Luft-Wasser-Wärmepumpen für die Zentralheizung und das warme Leitungswasser mit Strom versorgen. Außerdem wird es ein Belüftungssystem mit Wärmerückgewinnung geben.

Im Vergleich zu einer herkömmlichen Renovierung reduzieren Hemubo und Eigen Haard 538 Tonnen materialbedingte CO2-Emissionen und speichern außerdem 832 Tonnen CO2, indem sie bei der Renovierung des Rivierenhuis aktiv auf einen geringen CO2-Fußabdruck achten. Diese Summe entspricht den Emissionen von neun Jahren Stromverbrauch von 100 niederländischen Haushalten. Rinaldi: "Das Rivierenhuis ist ein einzigartiges Projekt, weil es einen Kreislaufansatz in dieser Größenordnung verfolgt. Als Allround-Unternehmen können wir hier alle unsere Spezialitäten einsetzen."

Informationen zur Konstruktion

Kunde

Eigene Haard

Architekt

DOOR Architekten

Hauptauftragnehmer

Hemubo

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten