Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Klimakontrolle H-Park Hilversum

Klimakontrolle H-Park Hilversum

Ein wichtiger Teil der Renovierung des H-Parks ist die Erneuerung und verbesserte Isolierung der Außenhülle und der Bau umweltfreundlicher Anlagen. Zusammen machen diese Maßnahmen den H-Park gasfrei, energieeffizient und zukunftsfähig.

Die kompletten Installationsarbeiten im H-Park liegen in den Händen von BLR Bimon Climate Control. Sie kümmert sich um die Voruntersuchung, die komplette Planung, das Engineering, die Koordination mit anderen Parteien und die Verlegung von Schächten und Kanälen. "Wir sind ein alter Bekannter des Auftraggebers", gesteht Wim Birkhoff, Geschäftsführer/Inhaber von BLR Bimon. "Das hat sicherlich dazu beigetragen, dass der Auftrag an uns ging. Aber wir haben uns den Auftrag auch verdient. Dank unserer fachkundigen Beratung ist der H-Park wieder für die Zukunft gerüstet."

BLR Bimon

Angepasste Beratung
Birkhoff bezieht sich damit auf das bereits im Vorfeld ausgearbeitete Konzept für die Beheizung des H-Parks. Diese hatte sich für eine KWK-Anlage zur Beheizung des Gebäudes entschieden, ergänzt durch eine Gaszentralheizung für die große Menge an warmem Leitungswasser. "Für ein Gebäude, das nach der Sanierung noch 25 Jahre halten soll, ist das keine gute Entscheidung", argumentiert Birkhoff. "Deshalb haben wir eine modifizierte Empfehlung ausgesprochen, bei der Heizung, Komfortkühlung und Brauchwasser mit Wärmepumpen geregelt werden. Das ist sowohl für die Umwelt als auch für den Bauherrn die bessere Entscheidung."

Fußbodenheizung und Luftwärmepumpen
Die angepasste Beratung führte zu einem Paket von Energiemaßnahmen, darunter eine neue Hülle und eine gute Isolierung. Darüber hinaus wird in allen Räumen eine Fußbodenheizung installiert, die das Gebäude kontinuierlich auf einer Grundtemperatur hält. Diese Art des Heizens spart dem Eigentümer viel Energie. Eine Luftwärmepumpe pro Raum bietet die Möglichkeit zur Feinabstimmung der Temperatur. So kann der Nutzer nach Belieben kühlen und heizen. 

BLR Bimon

Aufstiegsmöglichkeiten
"BLR Bimon Climate Control hat alles im Haus", sagt Birkhoff. "Wir können ein Projekt dieser Größenordnung komplett mit unseren eigenen Leuten durchführen. Wir haben 120 Fachleute, darunter 85 Monteure. Um das Wissen auf dem neuesten Stand zu halten und das Team verantwortungsvoll zu erweitern, haben wir auch eine eigene Betriebsschule. Hier können sich die Leute in die von ihnen angestrebten Positionen wie Chefmechaniker oder Servicetechniker weiterentwickeln."

Energiepufferung
"Wärmepumpen haben sich bewährt", sagt Davey Heeren, Projektleiter von BLR Bimon und verantwortlich für die Umsetzung des Klimaplans. "Wärmepumpen können ein gut isoliertes Gebäude hervorragend beheizen. In dem Teil, der Wohnen und Arbeiten verbindet - mit über 60 Bädern - wird viel warmes Leitungswasser benötigt. Die dafür benötigte Energie erzeugen wir mit drei Wärmepumpen von je nur 30 kW. Um in Spitzenzeiten ausreichend Warmwasser zur Verfügung zu stellen, sind drei Pufferspeicher mit je 2.000 Litern vorgesehen. Heeren äußert sich nur positiv über die Zusammenarbeit und den Fortgang des Projekts. "Alle Partner halten sich an ihre Absprachen, so dass alle reibungslos arbeiten können. Nach der Inneninstallation, den Luftkanälen und Rohrleitungen haben wir Mitte April mit der Installation der Wärmepumpen und Lüftungsgeräte auf dem Dach begonnen. Diese werden getestet und eingestellt geliefert."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten