Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Modernes Wohnen mit einem Hauch von Vergangenheit
Für die Fassadengestaltung wurde eine Ziegelsorte gewählt, wobei ein zurückgesetztes Mauerwerk und zwei Fugenfarben eine besondere Fassadendynamik erzeugen.

Modernes Wohnen mit einer Anspielung auf die Vergangenheit

Die Admiralität, Flushing

Im maritimen Scheldewijk in Vlissingen ist der Bau von De Admiraliteit in vollem Gange. Dieses Projekt an der Baloeranstraat, Maipustraat, Insulindestraat und Willem Ruysstraat besteht aus 23 nachhaltigen Einfamilienhäusern und 27 Sozialmietwohnungen, die im Rahmen eines Design & Build-Vertrags von Bouwgroep Peters gebaut werden.

Die Admiralität ist ein Projekt von l'escaut. Bouwgroep Peters erhielt nach einem Ausschreibungsverfahren den Zuschlag für den Design & Build-Auftrag. "Die Anzahl der Häuser und Wohnungen sowie deren Fläche waren bereits festgelegt", erklärt Projektleiter Bas van den Berg von Bouwgroep Peters. "Es war unsere Aufgabe, unter diesen Voraussetzungen und gemeinsam mit unseren Partnern einen nachhaltigen und (energie-)effizienten Plan zu entwickeln, bei dem die Begrünung und der Komfort der Bewohner im Vordergrund stehen." Als Beispiel für diese Partner nennt er die Installateure und das Erdbauunternehmen. "Für die ästhetische Gestaltung haben wir zusätzlich BuroSALT einbezogen, die ein einheitliches Erscheinungsbild der Häuser und Wohnungen mit einem Verbundsockel und dem gleichen Stein im Mauerwerk vorgeschlagen hat." Der Entwurf des Wohnkomplexes enthält einige Verweise auf die maritime Vergangenheit Vlissingens. "So wird auf der Fassade des Wohnkomplexes ein geätztes Bild eines Handelsschiffs aus dem 16. Jahrhundert zu sehen sein. Der gleiche Druck wird auch in Form einer Tapete in der Eingangshalle erscheinen. Die schräge Fassade des Gebäudes an der De Insulindestraat wiederum verweist auf die industrielle Vergangenheit der Gegend."

buroSALT Eckhaus Kopie
Die Einfamilienhäuser sollen bis Ende April fertiggestellt sein.

Vorgefertigte Fundamentbalken

Die Bauarbeiten für The Admiralty begannen Ende Mai 2024. Dabei stand Bouwgroep Peters sofort vor einer Herausforderung. "Bei dem Gelände an der Schelde handelt es sich um eine alte Werft, in der jahrhundertelang Schiffe und Schiffsteile gebaut wurden", sagt Van den Berg. "Infolgedessen war der Boden kontaminiert. Die Gemeinde sanierte daher den Boden vor dem Projekt bis zu einem Meter unter dem Bodenniveau. Das wirkte sich auf unsere Fundamente aus. Da wir mit vorgefertigten Fundamentbalken arbeiteten, mussten wir nicht so tief in den Boden eindringen. Dies ermöglichte außerdem eine hohe Baugeschwindigkeit.

Besondere Fassadendynamik

Auf dem Sockel des Wohnhauses befinden sich vorgefertigte Fundamentbalken und eine vorgefertigte Aufzugsgrube, sagt Van den Berg. "Darüber errichteten wir ein Erdgeschoss aus isolierten Hohlkörperplatten mit Wänden aus Kalksandstein und darauf liegenden breiten Decken. Für die Fassade wurde Mauerwerk gewählt. Wir verwenden eine Ziegelsorte, bei der ein zurückgesetztes Mauerwerk und zwei Fugenfarben eine besondere Fassadendynamik erzeugen." Das oberste Stockwerk wird teilweise mit einer Stahlverkleidung versehen, sagt er. "Außerdem wird ein Holonit-Sockel verwendet." Die Wohnungen sind zwischen 70 und 80 m2 groß und verfügen über zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit großen Fenstern und einen Balkon auf der Straßenseite. "Dies ermöglicht einen großzügigen Einfall von Tageslicht und sichert einen großzügigen Blick nach draußen", sagt er.

Grüner Parkplatz für Anwohner

Durch die Lage der Wohnungen im Verhältnis zu den Einfamilienhäusern entsteht ein Innenhof, den Bouwgroep Peters als Parkplatz für die Bewohner gestalten wird. Hier sorgen Grünpflanzen, Hecken und Bäume für einen angenehmen Aufenthaltsort und mehr soziale Kontakte. Dazu trägt auch das 'soziale Sofa' bei. Diese Betonbank ist mit Mosaiken versehen, die unter anderem von den Mietern geklebt wurden.

Die Einfamilienhäuser sind zwischen 110 und 120 m2 groß und haben zwei Etagen, drei Schlafzimmer und einen Garten mit Abstellraum, sagt Van den Berg. "Die Häuser werden mit einem vorgefertigten Fundament, Rippenkäfigböden, Kalksandsteinwänden und Hohlkörperplatten gebaut. Außerdem werden sie eine vorgefertigte Holzdachkonstruktion, gemauerte Fassaden und einen Holonit-Verbundstein im Erdgeschoss haben." 

Maßgeschneiderte Veredelung

Sowohl die Häuser als auch die Wohnungen werden tapezierfertig geliefert. Darüber hinaus wird Bouwgroep Peters die Küchen, Bäder und Toiletten installieren und die Fliesen verlegen. "Alle Mieter können über l'escaut eine Akzentfliese, eine Arbeitsplatte und die Farbe ihrer Küchenschränke auswählen, auf deren Grundlage wir die Wohnungen nach Maß fertigstellen", so Van den Berg abschließend. Die Einfamilienhäuser dürften Ende April fertig sein. "Die Wohnungen werden Ende dieses Jahres folgen.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten