Untergeschoss und Fundament der UvA-Bibliothek waren Präzisionsarbeit
Als Bauunternehmen plant, baut und verwaltet Van Hattum en Blankevoort Tunnel, Brücken, Überführungen und Viadukte. Sein Fachwissen umfasst auch unterirdische innerstädtische Arbeiten wie Tiefgaragen und Untergeschosse. Bei der neuen Universität der UvA hat sie das monumentale Krankenhaus unter die Erde gebracht und neue Fundamente errichtet. Dazu musste das gesamte Gebäude angehoben werden, was eine sehr komplexe Aufgabe war.
Ein monumentales Gebäude anheben, ein neues Fundament errichten, das alte Fundament abreißen und ein Untergeschoss ausheben und bauen: Das ist kurz gesagt das, was Van Hattum und Blankevoort in der UvA-Bibliothek gemacht haben. In Wirklichkeit war es ein Monsterjob, der viel Präzisionsarbeit erforderte. Es überrascht nicht, dass Virtual Reality und ein BIM-4D-Modell verwendet wurden, um die Methode, die Konstruktion und die Bewehrung zu bestimmen. "Die Stützkonstruktion, die wir auf das neue Fundament setzten, übernahm die Last, woraufhin wir das Erdgeschoss errichten konnten. Darunter haben wir das Untergeschoss im Boden des alten Amsterdams ausgehoben", erklärt Senior Project Manager Paul Beljaars. "In diesem torfigen Boden mussten wir zwischen alten Holzpfählen, die weg mussten, und neuen Pfählen, die bleiben mussten, unterscheiden, ohne sie zu beschädigen. Dies geschah mit kleinen Maschinen, auch weil wenig Platz vorhanden war."
Natürlich wurde das Ganze streng überwacht, um die (bauliche) Sicherheit zu gewährleisten. Dabei erlebten Van Hattum en Blankevoort viele Überraschungen, sagt Beljaars: "Das Gebäude war in einem schlechteren Zustand, als wir dachten. Wir mussten es zunächst mit Stahlträgern und Mauerwerk verstärken. Wir haben alle Risse mit Stahlträgern überbrückt. In kleinen Schritten und mit allen Fachleuten haben wir das Untergeschoss planmäßig realisiert. Kurz vor dem Aushub haben wir zusätzliche Tests durchgeführt und geprüft, ob Theorie und Praxis übereinstimmen. Vom Planer bis zum Zimmermann blieben wir stets wachsam und passten den Plan, wo nötig, an."
Die Arbeiten begannen im August 2019, und im Oktober 2021 waren Van Hattum und Blankevoort fertig. Nachdem das Untergeschoss fertiggestellt war, konnten die weiteren Bauarbeiten beginnen.