Funderingstechnieken Verstraeten BV (Fundex) verfügt über eine mehr als siebzigjährige internationale Erfahrung im Spezialtiefbau. Fundex® und Tubex® sind zwei Marken im Besitz der Fundex-Gruppe 100%. Diese weltweit bekannten Erfindungen symbolisieren somit die Innovationskraft des Unternehmens. Davy Maes, Geschäftsführer der Fundex Group: "Eine Reihe von Gründungsunternehmen auf der ganzen Welt dürfen Fundex- und Tubex-Pfähle herstellen, sofern die richtigen Bohrpunkte verwendet und über uns bezogen werden. Daraus ergibt sich ein gewisses Mindestqualitätsniveau, das notwendig ist, um diesen Pfahltypen den Namen Fundex oder Tubex zu geben. Im Laufe der Jahre haben wir unsere Produkte immer weiter verbessert und gelten auf dem Markt als der Spezialist für erschütterungsfreie (Tief-)Gründungen bei vielen Bauwerken, aber natürlich auch bei Hochhäusern."
Für das Projekt Berghaus hat Fundex 820 erschütterungsfreie und bodenverdrängende Fundex®-Kombipfähle mit drei Maschinen eingebaut. Diese Technik minimierte die Lärmbelastung für die Umgebung der Baustelle. Ein weiteres Aushängeschild von Fundex ist der Einsatz von Null-Emissions-Bohrgeräten wie dem CD20E und dem F4800E. Beide Maschinen arbeiten vollelektrisch und können in Gebieten mit strengen Umweltauflagen eingesetzt werden.
"Emissionsfreie Gründungsmaschinen werden bei der Realisierung von Bauprojekten eine entscheidende Rolle spielen", sagt Maes. Fundex setzt sich daher für eine saubere Baustelle ein und engagiert sich dafür, seine Maschinen nachhaltiger zu machen. Und dass es dafür eine Nachfrage gibt, beweist die Tatsache, dass die CD20E inzwischen bis nach Schweden in schwer zugänglichen Gründungsprojekten eingesetzt wird, bei denen strenge Emissionsstandards eine große Rolle spielen. Die Fundex CD20E ist eine emissionsfreie Gründungsmaschine, die sich ideal für den Einsatz auf Baustellen eignet. Die Maschine kann verschiedene Pfahltypen an Stellen einbringen, an denen Platz oder Höhe begrenzt sind.
Der F4800E hat sich jetzt beim Nexus-Projekt in Leiden bewährt. Dort wurde in Zusammenarbeit mit Dura Vermeer Bouw Zuid und Greener ein erfolgreicher erster Versuch mit vollelektrischem Bohren durchgeführt. Nexus ist ein nachhaltiges Gebäude für Biowissenschaften mit Büros und Labors für Scale-ups, das im Bio Science Park in Leiden gebaut wird. Nexus strebt die BREEAM-Zertifizierung 'Excellent' an, ein internationaler Standard für die Bewertung von Gebäuden hinsichtlich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Sowohl in der Entwurfs- als auch in der Bauphase wird die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeitsleistung berücksichtigt, um ein Arbeitsumfeld für Unternehmen zu schaffen, die wie Fundex ihre Umweltauswirkungen reduzieren wollen. Der Baubeginn erfolgte am 24. Juli dieses Jahres.
Maes: "Wir arbeiten seit geraumer Zeit daran, alle unsere leichten und schweren Fundamentmaschinen nachhaltiger zu machen, und in den letzten Jahren haben wir gesehen, dass wir tatsächlich Aufträge dafür bekommen. Die Zusammenarbeit mit dem Kunden, aber auch mit den Lieferanten von Batterien, Software und spezifischem Wissen über Elektrifizierung und Anschlüsse ist ein Muss. Weniger Lärm bedeutet weniger Belästigung im innerstädtischen Bereich und führt zu einer ganz anderen Wahrnehmung von Bauarbeiten im Wohnumfeld. Wir sind in der Fundamentindustrie auf dem richtigen Weg und werden die ESG-Richtlinien 2030, 2040 und 2050 sicher erfüllen! Auf zu einer sauberen Baustelle!"