Im Auftrag von BAM Wonen führte Bonneveld Aannemingsbedrijf alle Boden- und Sanierungsarbeiten für das neue Berghaus-Gebäude in Amsterdam aus, einschließlich Entwässerung und Bodenverbesserung. Mit der eigens entwickelten Mörtelrecyclinganlage gelang es Bonneveld, die Anzahl der Transportbewegungen deutlich zu reduzieren und damit die Unannehmlichkeiten zu begrenzen.
"Bereits im ersten Quartal 2022 haben wir mit der Sanierung des Geländes begonnen", beginnt Harry van der Heiden von Bonneveld Aannemingsbedrijf. "Wir haben den notwendigen kontaminierten Boden abgetragen und ziemlich schnell danach eine 110 Meter lange Berlinermauer in dem an das Grundstück angrenzenden Wasserlauf errichtet. Die Berlinermauer wurde dann bis auf Bodenniveau aufgeschüttet, um mehr Platz für die Baustelle zu schaffen. Bonneveld kümmerte sich auch um die gesamte Baustelleneinrichtung, ebnete das Gelände ein und versah es mit einem 'Pflaster' in Form von
von Industrieplatten.
Das neue Berghaus besteht aus zwei Wohntürmen auf einem Sockel und bietet insgesamt 288 Wohneinheiten, während ein dritter Turm mit 21.600 Quadratmetern zusätzliche Büroflächen bieten wird. Parkmöglichkeiten sind in der Tiefgarage vorgesehen. "Hierfür haben wir im Vorfeld eine Spundwandgrube mit einer Fläche von nicht weniger als 9.500 Quadratmetern errichtet", sagt Anco van der Heiden von Bonneveld Aannemingsbedrijf. "Dabei haben wir mit unserer Mörtelrecyclinganlage das Wasser und den Sand von der Mörtelmischung getrennt. Dadurch konnte die Menge des zu entsorgenden Mörtels erheblich reduziert werden. Weniger Transportbewegungen bedeuten weniger Emissionen und weniger Belästigung für die Umgebung."
Nachdem die Pfähle gesetzt waren, war es Bonnevelds Aufgabe, die Grube zwischen den Pfählen "trocken" auszuheben. "Um eine trockene Grube zu erhalten und um die Mörtelrecyclinganlage richtig funktionieren zu lassen, haben wir ein gutes Entwässerungssystem installiert. Eine trockene Grube zu schaffen, das können Sie uns anvertrauen. Das ist für uns Routine", sagt Van der Heiden stolz. Insgesamt hat Bonneveld bei diesem Projekt etwa 17.000 m3 festen Boden ausgehoben und abgetragen. Und das alles zwischen den Pfählen bis zu einer Tiefe von durchschnittlich 4 Metern über dem umgebenden Bodenniveau. "Am Boden der Grube haben wir eine Bodenverbesserung durch Auftragen einer 50 Zentimeter dicken Sandschicht vorgenommen. Alles in allem ein weiteres großartiges Referenzprojekt, bei dem wir verschiedene Optimierungen zum Nutzen unseres Kunden BAM durchgeführt haben."