Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Steckbare Installation im Wohnungsbau: hohe Installationsgeschwindigkeit<br>und eine fehlerfreie Installation
In der Genielaan wurde ein leer stehendes Bürogebäude in ein Wohnhaus mit 44 Übergangswohnungen für 128 Mitarbeiter umgewandelt.

Steckbare Installation im Wohnungsbau: hohe Installationsgeschwindigkeit
und eine fehlerfreie Installation

Alphen aan den Rijn benötigt dringend Wohnraum für etwa zwei- bis dreitausend Arbeitnehmer, insbesondere aus Osteuropa. Deshalb wurde unter anderem ein leerstehendes Bürogebäude an der Genielaan in ein Wohngebäude mit 44 temporären Wohneinheiten für 128 Arbeitnehmer umgewandelt. Der Initiator dieser Umwandlung war HEJA Vastgoed & Ontwikkeling. Das Bauunternehmen Nobel war für die Ausführung verantwortlich, während Oudshoorn Elektrotechniek alle elektrischen Installationen realisierte. "Um einen schnellen und kosteneffizienten Umbau zu erreichen, wurden modulare Wohneinheiten mit eigenem Bad und eigener Küche zusammengestellt", sagt John Oudshoorn, Direktor/Inhaber von Oudshoorn Elektrotechniek. "Außerdem wurde, wo immer möglich, eine steckbare Installation mit WINSTA® RD gewählt."

Namenlos 2
Das gesamte Gebäude ist mit abgehängten Decken ausgestattet. Außerdem sind 95% der Räume mit Vorwänden versehen. Damit war dieses Projekt ideal für eine steckbare Installation geeignet.

"Das gesamte Gebäude hat abgehängte Decken", sagt Oudshoorn. "Außerdem sind 95% der Räume mit Vorwänden ausgestattet. Dadurch war dieses Projekt hervorragend für eine steckbare Installation geeignet. Sowohl in den Wohnungen als auch in den Gemeinschaftsräumen." Nur die technische Installation ist traditionell aufgebaut, sagt er. "Vom Technikraum aus beginnen wir mit einem Flachbandkabel zu den Fluren. Von diesen Hauptstromversorgungen wurden dann mit speziellen Steckern Abzweigungen zu den Gruppenkästen in den Wohnungen gemacht. Von hier aus sind die Installationen 100% steckbar. Von den Steckdosen bis zu den Schaltern und der Beleuchtung. Und auch die Beleuchtung in den Fluren und Eingängen ist steckbar.

IMG 1989
Um eine schnelle und kostengünstige Umsetzung zu erreichen, wurden modulare Wohneinheiten mit eigenem Bad und eigener Küche zusammengestellt.

Hohe Installationsgeschwindigkeit

"Durch die Installation von pluggable mit WINSTA® RD konnten wir alle Kabel in den Wänden und über den Decken sehr einfach und schnell loswerden", erklärt Chefingenieur Marco Ruijgt. "Wir mussten keine Leerrohre mehr verlegen oder abspannen, was die Installationszeit um fast die Hälfte reduzierte. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, haben wir dieses Projekt in einen linken und einen rechten Flügel aufgeteilt. Alle Wände des linken Flügels (18 Zimmer) wurden an nur einem Tag verkabelt. Der rechte Flügel folgte eine Woche später. Die Installationen oberhalb der Decken konnten in etwa 1,5 Stunden pro Wohnung installiert werden." Während in den Wohnungen Rundsteckverbinder gewählt wurden, kamen in den Fluren Flachsteckverbinder zum Einsatz, erklärt Ruijgt. "Mit diesen Flachsteckverbindern konnten wir die Schaltungen noch einfacher gestalten. Auch oberhalb der Decken."

IMG 1994
Vom Technikraum führt ein Flachbandkabel zu den Fluren, von wo aus mit speziellen Steckern Abzweigungen zu den Gruppendosen in den Wohnungen gemacht wurden.

Pionier der steckbaren Installation

Das Genielaan-Projekt ist sicherlich nicht das erste Projekt, das Oudshoorn Elektrotechniek steckbar ausgeführt hat. "Im Jahr 2015 waren wir der erste Installateur in den Niederlanden, der ein Projekt mit WINSTA® RD durchgeführt hat: die Umwandlung eines ehemaligen Rathauses in 16 Wohnungen", erklärt Oudshoorn. "Seitdem führen wir regelmäßig steckbare Projekte durch. Unsere Techniker kennen sich inzwischen gut mit den Systemen aus, wodurch Vorteile wie die hohe Montagegeschwindigkeit und die fehlerfreie Installation noch besser zur Geltung kommen. In der Planungsphase haben wir in Zusammenarbeit mit WAGO (Anschlusskabel und Steckverbinder), Attema (Steckdosen und Gruppendosen) und JUNG (Schaltgeräte) die steckbaren Technologien im Detail ausgearbeitet. Alle steckbaren Komponenten wurden dann in einem Zug an das Projekt geliefert. So konnten unsere Monteure ohne Unterbrechung mit hohem Tempo weiterarbeiten." Ruijgt: "Während der ersten steckbaren Projekte war WAGO regelmäßig vor Ort, um die Verbindungstechnik zu erklären und die Fragen der Monteure zu beantworten. Und auch Experten besuchten uns während dieser Arbeiten mehrmals. Hauptsächlich aus Interesse, aber auch um zu sehen, wo weitere Unterstützung benötigt oder gewünscht wird. Wir wissen dieses Engagement sehr zu schätzen."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten