Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Transformation Landgoed De Klokkenberg, Breda: 70% verläuft nach Plan, 30% erfordert Improvisation
Ein Blick auf die Südfassade des Hauptgebäudes vom Mark Valley aus

Umwandlung des Landguts De Klokkenberg, Breda: 70% verläuft nach Plan, 30% erfordert Improvisation

Nicht irgendwelche Häuser, denn dafür ist der Ort zu besonders. In jedem Haus und jeder Wohnung erinnern authentische Elemente an die besondere Vergangenheit des Anwesens. Die letzte Herausforderung ist die Umwandlung des Hauptgebäudes in neunzehn Wohnungen.

Bisher wurden das Schwesternhaus, das Wirtschaftsgebäude, der Frauenflügel, der Männerflügel, ein Teil der Grünanlagen und die Pflasterung von De Klokkenberg fertiggestellt. Insgesamt umfassen diese Gebäude nun sechzig Wohnungen mit Blick auf das Markdal und den Mastbos. Das Hauptgebäude, das aus einem langgestreckten Kirchenschiff mit einem Turm links und rechts besteht, wird in neunzehn Wohnungen umgewandelt. Auch hier werden die authentischen Elemente so weit wie möglich erhalten; ein Abriss findet nur statt, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.

3. Een toekomstige woonkamer vol herinneringen kopiëren
Ein zukünftiges Wohnzimmer voller Erinnerungen.

Renovierung in einem nationalen Denkmal

Um die Umwandlung in Wohnungen zu ermöglichen, musste der langgestreckte Baukörper, der auf einen zentralen Korridor mit kleinen Zimmern auf beiden Seiten aufgepfropft war, zunächst für den neuen Grundriss angepasst werden. "Dazu wurde das Tragwerk zunächst verstärkt, unter anderem durch eine zusätzliche Pfahlgründung", erklärt Mark van der Horden, Geschäftsführer von ADSR. "Das alte Tragwerk wurde mit Stahlträgern und -stützen ergänzt. Außerdem wurden neue interne Durchgänge und Fassadenöffnungen realisiert. Vor allem die Veränderungen an der Fassade sind an strenge Denkmalschutzbestimmungen gebunden. Selbst minimale Änderungen bedurften der Genehmigung durch die Gemeinde und den Architekten."

2 Kopieren
Ein großer baulicher Eingriff ermöglicht die neuen Treppenhäuser und Aufzugsschächte.

Drei Treppenhäuser mit Aufzug

Als die alte Korridorstruktur verfallen war, musste ein anderer Zugang zu den Wohnungen gefunden werden. Zu diesem Zweck wurden die Böden an drei Stellen für Treppenhäuser und Aufzüge durchbrochen. Van der Horden: "Es handelte sich dabei um umfangreiche Arbeiten, die sich stark auf die bestehende Tragstruktur auswirkten. Drei Treppenhäuser auf einer Gesamtlänge von etwa 60 Metern mögen großzügig sein, aber zwei waren zu wenig, um ausreichend Wohnraum zu schaffen."

4. De transformatie van het dakterras kopiëren
Die Umgestaltung der Dachterrasse.

Tägliche Überraschungen

So detailliert die Pläne für die Wohnungen auch ausgearbeitet sind, sobald die ADSR mit dem Bau beginnt, wird sie auf Überraschungen stoßen. "Dem Architekten standen nur alte Bauzeichnungen zur Verfügung", erklärt Arbeitsplanerin Sanne Nieuwenhuijsen. "Aber im Nachhinein wurde an dem Gebäude in vielerlei Hinsicht herumgebastelt; Änderungen, die nicht immer in den Zeichnungen festgehalten wurden. So fanden wir zum Beispiel im Erdgeschoss in einer verdeckten Trag- und Wohnungstrennwand drei originale Fensterrahmen mit Buntglas. Diese konnten wir durch den Einbau einer zusätzlichen Stahlsäule sowie einer neuen Stirnwand erhalten."

"Dieser Spagat zwischen Bewahren und Erneuern ist die Herausforderung", schließt Van der Horden. "Um die authentische Atmosphäre zu erhalten, bleiben die Konturen der entfernten Treppen sichtbar. Die ursprünglichen Bögen, Natursteinsäulen und Ziegelverkleidungen werden in die neue Gestaltung integriert. Um die Böden mit den Originalfliesen zu erhalten, finden wir charmante Lösungen, um Höhenunterschiede auszugleichen. Das Ergebnis ist ein zu neuem Leben erwecktes Anwesen." Das Hauptgebäude von The Clock Mountain wird voraussichtlich Ende 2021/Anfang 2022 bezugsfertig sein.

Neue Renovierungstüren mit Originalprofilen und in der Originalfarbe

Die Fassadenelemente des Hauptgebäudes von De Klokkenberg - insgesamt 220 - werden durch neue Elemente mit denselben Profilen und in der ursprünglichen Farbe ersetzt. Thermal2 übernimmt dafür die volle Verantwortung.

Der Architekt entschied sich für Aluminiumfenster in Stahlausführung vom Typ Reynaers, SlimLine 38 Classic in der Projektfarbe Sikkens F6.18.74. "Damit standen Profil und Farbe fest", sagt John Brands, technischer Handelsdirektor von Thermal2. "Wir übernahmen dann die Arbeitsvorbereitung, Produktion und Montage. Das Gewicht der Fassadenelemente ist relativ gering, so dass sie leicht zu handhaben sind. Das erleichtert die Arbeit."

Brands freut sich nicht nur über den Umfang des Auftrags, sondern auch über den Namen und die Bekanntheit des Projekts. "Wir tragen zu einem ansprechenden Projekt mit einer reichen Geschichte bei. Dank der Sanierung wird diesem alten Gebäude neues Leben eingehaucht. Daran will man doch beteiligt sein, oder?"

Informationen zur Konstruktion

Kunde 
Landgoed De Klokkenberg Exploitatie BV, Breda

Architekt 
Rienks Architekten, Breda

Konstrukteur 
Van Boxsel Ingenieurwesen, Oosterhout

Auftragnehmer 
Aan de Stegge Roosendaal, Roosendaal

Auftragnehmer 
Van Caam Asbestsanierung und Abbruch, Oud-Gastel

Bauzeit Gesamtumwandlung
2018 - 2022

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten