Eine angenehme Zusammenarbeit zwischen zwei Architekturbüros kann zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen. Das zeigen ZZDP Architects und HEYLIGERS architects bei Universe, einem neuen, nachhaltigen Bürokomplex am Maanplein in Den Haag. Im pulsierenden Stadtteil Binckhorst, in einer parkähnlichen Umgebung gelegen, wird das Gebäude vollständig zu einem offenen und hellen Arbeitsplatz umgebaut.
Vom ersten Pitch an arbeiteten ZZDP und HEYLIGERS zusammen, um das beste Ergebnis zu erzielen. ZZDP übernahm die Gestaltung des Gebäudes, HEYLIGERS die der Innenräume. Das Projekt besteht aus zwei Gebäuden, die durch ein Atrium verbunden sind, das sich im Hofgarten des U-förmigen Gebäudes befindet. Das Atrium beherbergt den gemeinsamen Empfangsbereich, flexible Arbeitsplätze und Essensbereiche. "Wir haben das Atrium The Moon genannt, weil es die Form einer Mondsichel hat und das Gebäude am Moon Square liegt. Der Mond war die Inspiration für das Gebäude, aber auch für die Materialisierung und die Formensprache", sagt Marleen Valstar, Partnerin und Projektarchitektin bei HEYLIGERS architects.
Das bestehende Gebäude ist 14 Meter tief. Über den Haupteingang gelangt man in das Atrium, auf das man gleich beim Betreten blickt. Um dies zu erreichen, wurde ein großer Teil des Obergeschosses und der Rückfassade entfernt. Obwohl die Fassade aus einer tragenden Struktur besteht, wurde dieser drastische Eingriff gewählt, um einen großen Durchgang zum neuen Gebäude zu schaffen. "Der neue Eingang und die Hohlräume sorgen dafür, dass man gleich beim Betreten einen Blick auf das Atrium und den Hofgarten hat. Vorher war es dort niedrig und dunkel, jetzt ist alles geräumiger und luxuriöser", sagt Valstar.
Die Holzsparren bleiben im Atrium sichtbar. Diese sind radial auf der runden Fassade angebracht, ebenso wie die Lamellen. Um mehr Licht ins Innere zu bekommen, wurden zwei runde Oberlichter eingebaut sowie ein Oberlicht am Übergang zur alten Fassade. Valstar: "Wir haben viel mit runden Formen gespielt, sowohl innen als auch außen." Auch das Aussehen der Böden wurde verändert und die Toiletten wurden erneuert.
Ein zweiter Eingang ist von der anderen Seite des Gebäudes zugänglich und liegt eine Etage tiefer als der Haupteingang. Eine schöne, helle Treppe führt zum Zwischengeschoss, das sich zum Innenhofgarten hin öffnet. Auch hier ist also für einen angenehmen Empfang gesorgt.
Der Hofgarten war schon vorher da, aber nicht in dieser Form. Er ist jetzt so gestaltet, dass man sich dort wirklich aufhalten kann und nicht nur vorbeigeht. Pflanzgefäße aus Cortenstahl und runde Formen machen ihn zu einem attraktiven Ort der Begegnung. "Vorher konnte man nicht einmal vom Gebäude aus dorthin gelangen", sagt Adam Smit, Partner und Projektarchitekt bei ZZDP Architects.
Der Bürokomplex Universe ist eine willkommene Ergänzung zu den anderen Gebäuden in der Binckhorst, in denen Wohnungen und vor allem kreative Unternehmen untergebracht sind. Smit: "Das Gebäude kann von einem oder zwei Mietern genutzt werden, da wir aus zwei Gebäuden eines gemacht haben. Es hat einen größeren Korpus als die Gebäude in der Umgebung. Es ist 22.000 Quadratmeter groß und richtet sich daher an größere Unternehmen. Inzwischen ist ein Nutzer für den gesamten Komplex gefunden worden.