Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Vier Lüftungsanlagen sorgen für Frischluftversorgung City Icon: Komfort und Gesundheit in optima forma
Die Lüftungsanlagen werden an Heddes Bouw & Ontwikkeling vergeben und von STEBOMA installiert.

Vier Lüftungsanlagen sorgen für Frischluftzufuhr City Icon: Komfort und Gesundheit in optima forma

Das Projekt City Icon in Amsterdam ist nicht nur in Lage und Form einzigartig, sondern auch in Bezug auf die Lüftungstechnik. Nicht weniger als vier (!) Belüftungssysteme werden in dem charakteristischen neuen Gebäude kombiniert. Die kompletten Systeme werden von STEBOMA als Unterauftragnehmer von Heddes Bouw & Ontwikkeling geliefert und installiert.

Neu gebaute Häuser sind heute sehr gut isoliert, sagt Jan Tromp, Projektleiter bei STEBOMA. "Das ist nicht verwunderlich, denn ein gutes Belüftungssystem ist unerlässlich, damit sowohl die Häuser als auch die Bewohner atmen können, ihre Gesundheit und ihr Komfort gewährleistet sind und Feuchtigkeitsprobleme vermieden werden. Durch die Belüftung wird verbrauchte Luft effizient nach außen abgeführt und ausreichend Frischluft zugeführt. In City Icon setzen wir dies auf verschiedene Weise um. Die 104 Häuser der so genannten 360 Twins" werden von uns mit sehr kompakten CERA-Geräten ausgestattet, die rund um die Uhr die Wohn- und Schlafräume mit Frischluft versorgen: bedarfsgesteuert und auf Basis lokaler CO2-Messungen. Die CERA-Geräte sind über Schachtkanäle mit zwei Lüftungsgeräten auf dem Dach verbunden. Die Wahl fiel auf WTW-Geräte der FlaktGroup mit jeweils bis zu 9.000 m3/h, die eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung ermöglichen." Neben den CERA-Geräten und den Lüftungsanlagen ist STEBOMA auch für die dazugehörigen Kunststoff-Dachkanäle und Dachhauben verantwortlich, die in enger Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer geplant und installiert werden.

Für die Belüftung der sechs Häuser des Mittelteils, die zwischen den beiden Türmen gebaut werden, installiert der Lüftungsspezialist aus Beverwijk WTW-Geräte der Marke Vasco. "Diese Geräte sind mit einem Gegenstromwärmetauscher ausgestattet, der dafür sorgt, dass die frische Außenluft durch die Restwärme der abgesaugten Innenluft nahezu kostenlos vorgewärmt wird", so Tromp. "In den zwölf Sockelhäusern (bis zum ersten Stock) sind mechanische Lüftungsgeräte von ClimaRad vorgesehen."

Für die Tiefgarage hat STEBOMA mit HC PS zusammengearbeitet. Dieser Spezialist für die Belüftung von Parkhäusern installierte zusätzlich zu den Ventilatoren ein CO-LPG-Detektionssystem, das Gesundheitsrisiken durch überhöhte Konzentrationen von Kohlenmonoxid (CO) oder Flüssiggas (LPG) zu jeder Zeit verhindert. So gehen Komfort und Gesundheit bei diesem Projekt perfekt Hand in Hand. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten