Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Komplette steckerfertige Wohnanlage für Transformationsprojekte
Steckbare Installation über der Decke eines Badezimmers.

Komplette steckbare Wohninstallation für Transformationsprojekte

Vom Verteiler zur Schaltanlage

Mit der Umwandlung von Bürogebäuden in Wohnungen versuchen die Großstädte in unserem Land schnell, bezahlbaren Wohnraum für Studenten, Berufsanfänger und junge Familien zu schaffen. Dabei bietet die Umwandlung leerstehender Büros große Vorteile. Zum Beispiel in Bezug auf die Bauzeit, die Kosten und die Nachhaltigkeit. Schließlich muss das Gebäude für seinen neuen Zweck nicht abgerissen werden, und es werden Baumaterialien eingespart, Abfälle reduziert und der ökologische Fußabdruck des Bausektors verringert. Doch es gibt auch Herausforderungen, zum Beispiel wenn es darum geht, die gesamte Haustechnik zu integrieren. Eine Herausforderung, die WAGO und ABB mit einer neuen ABB-Mitteldose mit WAGO-Steckverbindern tatkräftig angegangen sind. "Dank der Neuentwicklung können wir jetzt ein komplettes System für den Transformatorenbau anbieten, bei dem der gesamte Prozess vom Gruppenkasten bis zum Schalter steckbar ist."

RD Metallstecker-Kopie
Die abgehängten Decken und Hohlwände bieten optimale Voraussetzungen für eine steckbare Installation, die dem Installateur zahlreiche Vorteile bietet. (Bild: Roland van Loon)

"Bei Umbauprojekten werden abgehängte Decken häufig eingesetzt, um Räume zu optimieren und an ihre neue Wohnfunktion anzupassen", sagt Marcel Visser, Prefab (Pluggable) Expert bei WAGO. "Dies bietet nicht nur die Möglichkeit, Installationen wie elektrische Leitungen und Rohre sauber zu verbergen, sondern schafft auch ästhetische Möglichkeiten zur Anpassung der Beleuchtung und zur Verbesserung der Akustik. Darüber hinaus spielen Hohlwände (Metallständerwände) eine wesentliche Rolle. Sie ermöglichen eine flexible Raumaufteilung und bieten eine effiziente Möglichkeit, neue Innenwände ohne größere bauliche Veränderungen zu schaffen."

Optimale Bedingungen für den steckbaren Einbau

Die abgehängten Decken und Hohlwände bieten eine optimale Umgebung für die steckbare Installation, wobei die Installateure von zahlreichen Vorteilen profitieren. Als Beispiel nennt Visser eine um 70 bis 80% schnellere Installation und eine erhebliche Verringerung der Ausfallkosten, so dass mehr Installationen mit weniger Personal durchgeführt werden können.

RVL ABET2 Kopie
Insgesamt wurden achtzehn standardisierte Centerboxen mit WAGO-Steckverbindern entwickelt, mit denen sich jede gewünschte Schalt- und Anschlusssituation realisieren lässt. (Bild: Roland van Loon)

Füttern, verteilen, verbinden und verbinden

"Bei der steckbaren Installation unterscheiden wir die vier Themen Einspeisen, Verteilen, Verbinden und Anschließen", sagt er. "Dank unserer Zusammenarbeit mit ABB können wir nun für jedes Thema eine passende steckbare Lösung anbieten." Zum Thema Einspeisung gehören die vorgefertigten Gruppenkästen, die den Mittelpunkt der modernen Hausinstallation bilden. "Durch die Steckbarkeit der Gruppenkästen wird die kostspielige Installationszeit minimiert und durch die standardisierten Anschlüsse werden Fehler reduziert. Das führt nicht nur zu mehr Effizienz, sondern auch zu erheblichen Kosteneinsparungen. Die WAGO WINSTA-Steckverbinder sind mit allen bekannten Marken von vorgefertigten Gruppenkästen kompatibel, auch mit ABB, und bilden damit eine perfekte Basis für die steckbare Hausinstallation."

Flexible Installation mit Standardlösungen 

Zum Verteilen gehören auch die neuen steckbaren Centralboxen von Attema und ABB. "Insgesamt wurden achtzehn standardisierte Centerboxen mit WAGO-Steckverbindern entwickelt, mit denen sich jede gewünschte Schalt- und Anschlusssituation realisieren lässt", so Visser. "So können Installateure den Überblick behalten und flexibel mit Standardlösungen installieren." Die WAGO/ABB-Zentralsteckdosen sind wartungsfrei und lassen sich perfekt in Hohlwände und Hohldecken einbauen. "Außerdem lassen sich die Produkte - je nach Bauweise - gut im Holzrahmenbau, im Stahlrahmenbau und in modularen Bauvorhaben einsetzen."

P2023013 Badezimmer Augenhöhe hoch Kopie
Die steckbare Installation entspricht dem Wunsch nach einer innovativen und beschleunigten Bauweise, der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sowie dem Problem des Fachkräftemangels.

Der standardisierte Ansatz gilt auch für das Thema Connect, für das zwölf standardisierte WAGO WINSTA-Steckverbinderkabeltypen entwickelt wurden. "Das letzte Thema ist das Thema Verbinden, bei dem fast alle Schaltgerätefabrikate mit WAGO WINSTA-Steckverbindern ausgerüstet werden können. Auch ABB-Schaltanlagen. Damit kann der komplette Prozess von der Einspeisung bis zum Anschluss plug-and-play durchgeführt werden."

Nachhaltig und zirkulär

Mit der steckbaren Wohnanlage liegt WAGO im Trend des aktuellen Bauens. Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. So können Änderungen einfach vorgenommen werden, was die Lebensdauer der Anlagen deutlich verlängert, so Visser abschließend. "Am Ende der Lebensdauer oder bei größeren Veränderungen lassen sich die steckbaren Komponenten zudem leicht demontieren und - nach ausgiebiger Prüfung - an anderer Stelle wieder verwenden."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WAGO.

wago-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
wago-Logo Telefoonnummer +31 (55) 3683500 E-Mail-Adressen info-nl@wago.com Website wago.com/de/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten