Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Vorbereitung von Bauprojekten mit der Flexibilität und Kreativität von Profis
Endlich gab es grünes Licht für den Bau des neuen Geländes von Weerts Logistics Parks.

Vorbereitung von Bauprojekten mit der Flexibilität und Kreativität von Profis

Mit dem Kauf eines Grundstücks für seinen neuen Firmensitz ist der angehende Bauunternehmer noch nicht fertig. Die Zahl der Hindernisse, die er überwinden muss, bevor der erste Spatenstich erfolgen kann, steigt rapide an. Die Genehmigungsverfahren werden komplizierter, die Anforderungen werden höher und die Entwicklung geht schneller als je zuvor. Ingenieurbüros, die sich häufiger damit befassen, sind ein Geschenk des Himmels. 

Dies entdeckte auch Weerts Logistics Parks, das in einem Industriegebiet in Oosterhout, Brabant, ein Grundstück für sein neues Vertriebszentrum erwarb. Es ließ das Gebäude des früheren Eigentümers Knauff abreißen und entwarf zusammen mit Archicom, einem Label von Vicoma Consultancy & Engineering, Pläne für den bevorstehenden Neubau. "Unternehmen wie Weerts Logistics Parks bevorzugen einen Standort auf der grünen Wiese", sagt Anthony Verhoeven, Ingenieur und leitender Architekt bei Archicom. "Aber die sind kaum noch verfügbar."

Hintere Fassade mit Docks
Der neue Standort verfügt über 67 Laderampen.

Greenfields versus Brownfields

Standorte auf der grünen Wiese sind zum Beispiel Roosendaal, Venlo und Tilburg. Die dortigen Gewerbegebiete verfügen über die idealen Voraussetzungen für große Logistikunternehmen. Die Größe der Grundstücke, das Straßennetz und die Flächennutzungspläne sind entsprechend ausgelegt. Der Unternehmer, der einen so genannten Brownfield-Standort zugewiesen bekommt, muss mehr selbst dafür sorgen, dass die Räumlichkeiten kurz- und langfristig seinen Bedürfnissen entsprechen.

Der Wunschzettel

"Weerts Logistics Parks wollte das 125.000 m² große Grundstück und die 75.000 m² Bruttogeschossfläche für seine Nutzer optimieren", so Verhoeven. "Um flexibel auf den Markt reagieren zu können, musste die Immobilie leicht in mehrere Einheiten unterteilbar und mit allen marktgerechten Einrichtungen ausgestattet sein." So begann der Vorbereitungsprozess für das Gelände von Weerts Logistics Parks, der insgesamt zwei Jahre dauern sollte.

Regelmäßige und spezifische Herausforderungen

"Für viele Fragen, wie z. B. Säulenabstände, Brandschutzbestimmungen und Wasserspeichersysteme, haben wir Lösungen parat. Aber es gibt immer besondere Herausforderungen. So gab Rijkswaterstaat an, dass das Grundstück von Weerts Logistics Parks für einen möglichen Ausbau der Autobahn A27 teilweise unbebaut bleiben müsse. Hätten wir in diesem Fall einen freien Parkplatz? Wir dachten, wir könnten dann einen Parkplatz hinter dem Gelände bauen. Dies ginge jedoch zu Lasten des hier geplanten obligatorischen Wadi. Auch dieses Problem könnte durch eine Halbierung und Vertiefung des Wadis gelöst werden.

Große Glasfenster
Große Glasfenster verleihen dem Gebäude einen barrierefreien Charakter.

Versorgung mit Munition

"Solche Prozesse erfordern Kreativität, Flexibilität und Überzeugungskraft. Die Gespräche werden vom Unternehmer selbst geführt, wir liefern die Munition. Wir sorgen dafür, dass der Unternehmer seine Argumente stichhaltig untermauern kann. Dabei haben wir zufällig zwei große Vorteile. Wir reizen uns an komplexen Herausforderungen und scheuen uns nicht vor harten Diskussionen. Darüber hinaus haben wir Ingenieure und Architekten unter einem Dach. Wenn wir eine Lösung gefunden haben, können wir sie ausarbeiten, was den Unternehmer in eine stärkere Position bringt. Er kann sofort den Beweis antreten
bei der Auslieferung."

Für Weerts Logistics Parks standen also endlich alle Ampeln auf Grün für den Bau seines neuen Gebäudes. Er wird ein Gebäude mit 67 Laderampen, 64.000 m2 Hallenfläche, 6.000 m2 Zwischengeschoss und vier Büros besitzen. Damit sind alle Voraussetzungen und Einrichtungen für jetzt und die Zukunft geschaffen.  

Neues Logistikzentrum für Weerts Logistic Park in Oosterhout: Über 2.000 m2 Aluminium-Fensterrahmen und fast 2.500 m2 Aluminium-Fassaden

Im Auftrag des Generalunternehmers Willy Naessens Netherlands wurde der Fassadenbauer JM van Delft & zn aus Drunen beauftragt, das neue Logistikzentrum für den Weerts Logistic Park in Oosterhout mit verschiedenen Fassadenelementen aus Aluminium zu versehen. 

Text | JM van Delft & zn Bild | Archicom

Mit über 2.000 m2 Aluminium-Fensterrahmen, fast 2.500 m2 Aluminium-Fassaden und einer extrem kurzen Vorlaufzeit war es eine große Aufgabe für den Fassadenbauer. Das neue Gebäude wurde in vier Phasen unterteilt: A bis D. Auch die Herstellung und Montage aller Fensterrahmen und Vorhangfassaden erfolgte komplett in Phasen, ähnlich wie die Phaseneinteilung des gesamten Neubaus. Schnelligkeit war hier die größte Herausforderung. 

Hohe Bautätigkeit

Um dem Hauptauftragnehmer voraus zu sein, musste das Tempo hoch bleiben. Schließlich wollte Willy Naessens, dass die gesamte Konstruktion abgeschlossen ist, bevor die Böden gegossen werden. Um die endgültige Lieferung einhalten zu können, war das Tempo von Anfang an hoch. Eine ziemliche Herausforderung, könnte man sagen. Aber wenn der Fassadenbauer etwas verspricht, dann setzt er es auch in die Tat um: 100%. Auch bei diesem Projekt ist es ihm gelungen, sein Versprechen zu halten! Die langjährige Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen war von großem Mehrwert.

Wetter-Update 3

Angenehme Zusammenarbeit

Beide Parteien wissen besser als jeder andere, wie man sich aufeinander verlässt, und es ist ihnen gelungen, im Laufe der Jahre eine grundsolide Kommunikation aufzubauen. Dadurch waren sie in der Lage, alle Engpässe, die bei einer so schnellen Durchlaufzeit wie dieser auftreten könnten, zu erkennen und vorauszusehen. Die vier Phasen wurden daher wie vereinbart vollständig und erfolgreich abgeschlossen. Das sprichwörtliche i-Tüpfelchen wird noch gesetzt, dann kann das Gebäude vollständig bezogen werden. JM van Delft & zn blickt mit Stolz auf eine weitere angenehme Zusammenarbeit mit einem seiner festen Partner und auf ein hervorragendes Endergebnis zurück.  

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Weerts Logistikparks, Herstal (B)
  • Architekt/Konstrukteur Archicom, eine Marke von Vicoma Consultancy & Engineering, Sint-Oedenrode
  • Auftragnehmer Willy Naessens, Nieuwkuijk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten