Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Zusammenleben in Gouda
Gouda 1828 wird in der Mitte der Eisenbahnzone liegen.

Zusammenleben in Gouda

1828 ist der neue Standard für Einstiegshäuser

Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum ist für viele junge Menschen eine Herausforderung. Auch die Einsamkeit nimmt zu. In Gouda wird es bald eine innovative Lösung für dieses Problem geben: 1828 Gouda. Dieses einzigartige Konzept für gemeinschaftliches Wohnen bietet nicht nur bezahlbaren Wohnraum, sondern auch eine neue Art des Zusammenlebens. "Teilen ist das neue Haben", sagt Architekt Joeri van Ommeren von Van Ommeren Associates.

Das in Amsterdam ansässige Architekturbüro Van Ommeren Associates (VOA) hat sich auf komplexe innerstädtische Projekte spezialisiert und schafft Orte mit einer sinnvollen Verbindung zu ihrer Umgebung. "Unsere Stärke liegt im Puzzeln: Wir vereinen die soziale, räumliche und städtebauliche Planung zu einem kohärenten Ganzen", erklärt Van Ommeren. 

view3 5 fixe Kopie 1
Die Wohntürme werden ein perfektes Beispiel für gemeinschaftliches Wohnen sein.

Das Projekt 1828 Gouda ist ein Höhepunkt in der Entwicklung der Eisenbahnzone, die seit Jahrzehnten im Bau ist. Es besteht aus einer Reihe von Türmen mit insgesamt 247 Wohnungen. Eine Besonderheit ist das Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens, bei dem die Starter ein eigenes Studio haben, aber auch von über 700 m² Gemeinschaftseinrichtungen profitieren. Dazu gehören ein Gemeinschaftswohnzimmer, ein Hofgarten, Ruhezonen, ein Co-Working Space und sogar eine gemeinsame Waschküche. 

Mehr teilen, weniger haben 

"Diese innovative Form des Wohnens entspricht besser dem, was diese Generation will. Weniger haben, mehr teilen. Die Wohnungen sind kompakt, fühlen sich aber alles andere als klein an. Das Besondere an dieser Form des Wohnens ist, dass die Gemeinschaftsräume einen Mehrwert bieten. Von der großen Küche bis zum Kräutergarten werden hier Verbindungen geschaffen, die über die Haustür hinausgehen", sagt Van Ommeren. Mit 85% der Wohnungen im sozialen Mietsektor ist das Projekt erschwinglich, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. "Es ist somit ein vollwertiges Sprungbrett für junge Menschen auf dem Weg zu ihrer weiteren Wohnkarriere. Das Projekt bietet mehr als nur ein Dach über dem Kopf: Es stärkt den sozialen Zusammenhalt und ist eine Antwort auf die Einsamkeit."

Gouda 1828 Co Wohnen Innenansicht1 1 Kopie
Der gemeinschaftliche Lebensraum kann von allen genutzt werden.

Ein Gebäude, das die Verbindung sucht 

Die Architektur von 1828 Gouda ist so konzipiert, dass sie die Interaktion mit ihrer Umgebung maximiert. Das Gebäude fügt sich in die grüne Umgebung der Spoorzone ein und lädt zu Begegnungen ein. "Das doppelte Erdgeschoss sorgt dafür, dass Abstellplätze für Fahrräder und Autos gut versteckt sind, während im Erdgeschoss reges Leben herrscht", sagt Van Ommeren. Hier gibt es einen Sockel mit dem gemeinsamen Wohnzimmer und gemeinsamen Geschäftsräumen, wo sich Bewohner und Besucher treffen. Das nachhaltige Gebäude enthält Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten, und es wurde viel Wert auf die Energieeffizienz gelegt. Darüber hinaus wurde der Entwurf zum Teil durch den Input eines Wohnpanels geprägt, das sich aus jungen Menschen der Zielgruppe zusammensetzt. "Wir entwerfen von der 'App zur Stadt'. Die Bewohner können zum Beispiel über ihr Telefon sehen, ob ein Gemeinschaftsraum frei ist oder ob die Wäscherei besetzt ist", erklärt Van Ommeren. 

Zukunftsorientiert und sozial 

1828 Gouda ist eine Lösung für drängende soziale Fragen. Das Projekt zeigt, dass Wohnen bezahlbar, sozial und zukunftsorientiert sein kann. Und das ist erst der Anfang: Van Ommeren Architects arbeitet auch an ähnlichen Projekten in anderen Städten. Mit der für 2026 geplanten Fertigstellung setzt 1828 Gouda einen neuen Standard für Einstiegswohnungen. "Wir haben einen Ort geschaffen, an dem junge Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf haben, sondern auch eine Gemeinschaft finden."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten