Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Jan Snel baut 300 zukunftssichere Studentenhäuser in Eindhoven in Rekordzeit

Jan Snel baut 300 zukunftssichere Studentenwohnungen in Eindhoven in Rekordzeit

Angesichts der wachsenden Zahl von Studenten in Eindhoven hat der Anbieter von Studentenwohnungen Vestide, Teil der Woonbedrijf, sucht dringend eine Studentenunterkunft. Jan Snel gelang es, innerhalb von sechs Monaten 300 moderne Ateliers zu bauen. Die modulare Systembauweise ermöglichte es, ein brachliegendes Gelände in der Studentenstadt in Windeseile in einen Studentenkomplex zu verwandeln.

2391 654362a897ab87df826ddf78bb65d39c kopieren

Brandneue Studentenunterkünfte

Die Studenten mussten nicht lange auf die neuen Studios warten: Woonbedrijf erteilte den Auftrag im Juni und die ersten 66 Bewohner zogen bereits im Oktober ein. In nur fünf Monaten gelang es dem Modulbauunternehmen, vier Blöcke mit jeweils vier Stockwerken zu bauen. Die Gebäudeblöcke beherbergen 300 Studios, einen allgemeinen Wohnbereich, eine Waschküche und technische Bereiche. Jedes Studio besteht aus einer Einheit von 3 mal 6 Metern (18 m2) und verfügt über eine eigene Küche und ein Bad mit Toilette. Der Studentenkomplex befindet sich in der Nähe der Berenkuil, in Fahrradentfernung zu den Hochschulen und der Universität von Eindhoven.

2391 95ad512212f9a8ae2647e72dd248a779 kopieren

Flexible langfristige Lösung

Die Studios werden in den ersten 15 Jahren im Berenkuil betrieben, danach wird ein neuer Standort gesucht. Das modulare Bausystem von Jan Snel ermöglicht es, schnell auf veränderte Wohnbedürfnisse zu reagieren. Obwohl die Häuser für fünfzehn Jahre gebaut werden, bietet die Entscheidung für die Modulbauweise eine langfristige Lösung. Da die Ateliers aus Einheiten bestehen, sind die Gebäude leicht anpassbar und versetzbar. Durch die Verwendung von Stahlwänden und Betonböden sind die Einheiten für eine dauerhafte Nutzung geeignet. Indem die Einheiten nach 15 Jahren ein zweites Leben erhalten, leistet das Projekt einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

2391 8ca1c4e2b021e67ec5da563d1ac2aed0 kopieren

Design mit Rücksicht auf die Umwelt

Ein besonderes Merkmal des Projekts ist die Entscheidung für eine vollelektrische Bauweise. Das heißt, Heizung und Wasserversorgung sind elektrisch. Das macht die Einheiten nicht nur leicht beweglich, sondern ist auch eine nachhaltige Lösung. Durch den Einsatz von Sonnenkollektoren wird die Umwelt entlastet und die Kosten für die Bewohner niedrig gehalten.

Bei der Planung wird auch die Belastung der Umgebung berücksichtigt. So wird beispielsweise durch den Bau von Wadis eine ordnungsgemäße Ableitung des Regenwassers gewährleistet. Die Wadis saugen das Regenwasser problemlos in den Boden auf und verhindern eine Überlastung der Kläranlage. Darüber hinaus wird in Absprache mit den Wasven für verschiedene Gräser und Pflanzen ausgewählt, die Bienen und Vögel anlocken. Das Projekt trägt somit zu einer grüneren Umwelt bei und bietet eine nachhaltige Lösung für die Zukunft.

2391 338aca4f9e02dcdbaee67cfcd27060b0 kopieren

Max Smits, Projektleiter bei Jan Snel, ist sehr stolz auf die schnelle Lieferung der Studentenhäuser: "Die Geschwindigkeit, mit der wir dieses Projekt realisiert haben, ist wirklich einzigartig. Die gute Kommunikation und der Wille aller Beteiligten, schnell zu handeln, haben dafür gesorgt, dass wir die neuen Studentenwohnungen in Windeseile bauen konnten. Normalerweise dauert die Beantragung einer Baugenehmigung mindestens acht Wochen, aber dank der Zusammenarbeit mit der Gemeinde konnten wir bereits nach eineinhalb Wochen beginnen. Das erlebt man nicht oft!"

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten