Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Willemstoren | Rotterdam

Willemstoren | Rotterdam

Zwölf Stockwerke hoch mit zwei Tiefgaragenebenen, am Fuße der Erasmusbrücke gelegen und mit Blick auf die Skyline von Rotterdam, erhebt sich das Willemstoren auf dem Gelände der Gedempte Zalmhaven. Der höchste Punkt ist erreicht, und die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, sagt Bauunternehmer Mark van Haarlem vom Bauunternehmen Van Wijnen.

Es handelt sich um einen besonderen Standort, an dem das Willemstoren mit 76 Mietwohnungen gebaut wird. Wegen seiner Lage in der Nähe der Erasmusbrücke, weil er auf der Gedempte Zalmhaven gebaut wird und wegen der begrenzten Größe des Baugeländes. "Als das Gelände noch brach lag, war es schwer vorstellbar, dass dort ein Wohnturm gebaut werden könnte", sagt Mark van Haarlem. Dann verweist er auf den historischen Aspekt, den ehemaligen Zalmhaven, der unter anderem mit Trümmern aus dem Zweiten Weltkrieg gefüllt war, von denen noch Kaimauern im Boden waren. "Wir haben einige davon an Ort und Stelle belassen, um Senkungen zu verhindern. Die Kellerwand ist darauf zugeschnitten. Konstruktiv ist die Kellerwand etwas kleiner, aber die oberirdische Konstruktion hat ihre geplante Größe."

Wilhelm Turm
Wilhelm Turm


Betonarbeiten
Van Wijnen war bereits in einem frühen Stadium vor einigen Jahren an dem Projekt beteiligt und spielte eine Rolle bei der Ausarbeitung des vorläufigen und endgültigen Entwurfs. "Wir haben uns alle bauphysikalischen Aspekte genau angeschaut und zum Beispiel vorgeschlagen, die Galerien zu verbreitern. Wir haben dann auch alles selbst in BIM ausgearbeitet." Während der Bauzeit 2017 begannen die Rammarbeiten (bodengeformte Pfähle), es folgte der Aushub. Im Herbst 2017 wurde mit dem Gießen der Pfähle und der Kranbahn begonnen. Anfang 2018 begannen die oberirdischen Arbeiten. Die größte Herausforderung lag in der Konstruktion, so Van Haarlem. "Der Rohbau besteht komplett aus Betonelementen, eine schöne, aber große Aufgabe, um das richtig auszuführen. Man muss Kreuzungen, unebene Balken, Aussparungen und Beton unterschiedlicher Festigkeitsklassen berücksichtigen. Außerdem sind die Betonfassadenplatten mit einem nicht sichtbaren Aufhängungssystem an den Betoninnenplatten befestigt. All dies wird sorgfältig in Wort und Bild festgehalten. Das ist eine echte 'Rohbau-Bibel' geworden." Er erwähnt, dass die Kurve im siebten Stock, wo das Gebäude einen Überhang bekommt, eine ziemliche Aufgabe war. "Es bedurfte einiger Berechnungen, um dies korrekt zu unterstützen", sagt er.

Logistik
Außerdem war der begrenzte Platz auf der Baustelle ein Problem. Laut Van Haarlem waren die An- und Abtransportwege kein Problem, aber die Handhabung aller Materialien erforderte einen straffen Logistikplan. "Wir haben zunächst versucht, einen Plan mit einer Softwarefirma zu erstellen. Das hat nicht geklappt. Dann haben wir es selbst in die Hand genommen und mit großer Sorgfalt ausgearbeitet. Das hat sehr gut funktioniert." Inzwischen, Mitte November, ist der höchste Punkt erreicht. Jetzt wird an der Fertigstellung der Fassade gearbeitet, und auch die Ausbauarbeiten haben begonnen. Der Willemstoren, so Van Haarlem abschließend, wird von Van Wijnen schlüsselfertig geliefert, unter anderem mit Bädern und Küchen ausgestattet. "Der 16. April ist der Stichtag, dann werden wir das Haus an Vesteda übergeben. Wir gehen davon aus, dass das gelingt; wir liegen im Zeitplan."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten