ZJA Zwarts & Jansma Architects hat zusammen mit Ballast Nedam den Auftrag der Stadt Amsterdam erhalten, die unterirdische Fahrradabstellanlage unter dem Kleine-Gartmanplantsoen direkt am Leidseplein in Amsterdam zu entwerfen und zu bauen. Durch den Bau des unterirdischen Fahrradschuppens wird oberirdisch mehr Platz geschaffen und ein neuer Treffpunkt am Leidseplein mit dem erneuerten Kleinen-Gartmanplantsoen geschaffen. Heute wird mit dem Bau des Fahrradschuppens begonnen und der erste Pfahl in den Boden gesteckt.
Die Stadt Amsterdam möchte die Lebensqualität und Zugänglichkeit der Stadt verbessern, indem sie Platz für Fußgänger, Radfahrer, spielende Kinder und Grünflächen schafft. In diesem Zusammenhang setzt sie sich für eine autofreie Stadt ein, in der mehr Fahrräder und öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden sollen. Das Abstellen von Fahrrädern im Stadtzentrum stellt jedoch ein wachsendes Problem dar. Daher entwickelt die Stadt Amsterdam Maßnahmen, um Straßen und Plätze von abgestellten Fahrrädern freizuhalten, und stellt mehr unterirdische Fahrradabstellanlagen zur Verfügung.
Blue John von Hans van Houwelingen
Mit der Ankunft des unterirdischen Fahrradschuppens Kleine-Gartmanplantsoen kehren die vierzig Reptilien des Kunstwerks Blue John von Hans van Houwelingen in den Park zurück. Die bronzenen Reptilien werden einen Platz an der Backsteinmauer im Park haben, die sich in die Fahrradhalle fortsetzt und die Radfahrer nach unten führt.
Der Fahrradschuppen hat zwei Eingänge: einen für Fußgänger und einen für Radfahrer. Die Backsteinmauer aus warmem rotem Backstein verbindet beide Eingänge miteinander. Als Anspielung auf das Kunstwerk Blauw Jan sind auf dem Boden des Fahrradschuppens Reptilien angebracht, die den Fußgängern den Weg zum Ausgang am Leidseplein weisen. Auf dem Dach des Fahrradschuppens wachen die vierzig Reptilien über die Fahrräder unter dem Parkweg.
Sozialverträgliches Fahrradparken
Das neue unterirdische Fahrradparkhaus, in dem 2.000 Fahrräder unter Aufsicht abgestellt werden können, ist hell, leicht und transparent. Der Entwurf von ZJA zeichnet sich durch Ruhe und Klarheit aus. Form, Farbe und Beleuchtung schaffen einen attraktiven und benutzerfreundlichen Fahrradschuppen.
Der unterirdische Fahrradschuppen Kleine-Gartmanplantsoen hat breitere Wege und eine größere Höhe (3,20 m) als die meisten Fahrradschuppen. Besonderes Augenmerk wurde auf den Einfall von Tageslicht und die Beleuchtung über den Gehwegen gelegt, so dass die Atmosphäre transparent und angenehm ist. Durch die Konzentration der Sichtachsen auf den breiten Ausgang und die Platzierung des Verwaltungsbereichs in der Ecke sind Übersicht und Sicherheit optimal.