Logistikdienstleister in der Pharmaindustrie, Biotechnologie und im Gesundheitswesen Movianto ist auf Wachstumskurs. Nach einem neuen Distributionszentrum in Weert hat der Gesundheitsspezialist kürzlich seine Lagerkapazität in Oss durch einen Neubau von rund 13.000 m2 erweitert. Das neue Logistikzentrum mit dem Namen Oss2 wurde an den bestehenden Standort von Movianto angebaut. Damit hat sich die Lagerkapazität von 16.000 auf fast 30.000 m2 Nutzfläche fast verdoppelt. Die Erweiterung wurde von Bouwbedrijf van de Ven realisiert und umfasst 11.845 m2 Industriefläche mit verschiedenen Temperaturzonen, 4.135 m2 Stockwerke, 1.400 m2 Büros und einen ADR-Bereich für die Lagerung von Gefahrstoffen. Das gesamte DC ist mit fortschrittlicher Automatisierung und Technologie ausgestattet.
Der Spezialist für Logistikimmobilien WDP Development NL unterstützt die logistische Zukunft von Movianto und hat in Oss ein brandneues Distributionszentrum realisiert, das genau den Wünschen und Bedürfnissen von Movianto entspricht. Für die Realisierung setzte sich WDP frühzeitig mit der Stammfirma Bouwbedrijf van de Ven in Verbindung, die auch das bestehende Lager 2012 realisiert hat. "Unser Auftrag begann mit einem Basisentwurf von WDP mit einem einzigen Zwischengeschoss und einem kleinen Büro", sagt Toon van Hout, Projektmanager bei Bouwbedrijf van de Ven. "Sobald der Mieter Movianto bekannt wurde, wurde dieser Entwurf in guter Zusammenarbeit mit dem Bauteam in eine maßgeschneiderte Lagerhalle mit einem zusätzlichen Stockwerk, einem Personenaufzug, einem Lastenaufzug und einem erweiterten Bürobereich umgesetzt. Zusätzlich wurde in allen Geschäftsbereichen Kältetechnik auf Basis natürlicher Kältemittel eingebaut. Zum Lager gehört auch ein separates Kühlhaus mit einer konstanten Temperatur von 4°C. Speziell für diesen Bereich haben wir das Erdgeschoss gedämmt und einen großen Technikraum gebaut, in dem alle kältetechnischen Anlagen untergebracht sind."
Die Bauarbeiten begannen Mitte Januar 2022 mit den Vorarbeiten für die Fundamente. "Das neue Gebäude wird mit Fundamentbalken und Pfeilern auf Stahl gegründet", erklärt Van Hout. "Darauf haben wir eine etwa 640 Tonnen schwere Stahlkonstruktion mit einem ersten (2.750 m²) und zweiten Stockwerk (1.385 m²) aus Hohlkörperplatten errichtet. Die Lagerhalle wird von einer Stahldachkonstruktion mit Stahldachpaneelen, PIR-Isolierung mit FM Approval-Zertifizierung und 1,5 mm PVC überspannt, auf der in Zukunft Solarpaneele angebracht werden können."
Die Fassaden bestehen größtenteils aus isolierten Betonplatten und isolierten Sandwichpaneelen, kombiniert mit Aluminiumfassaden und Vorhangfassaden im Eingangsbereich und in den Büros. "Die Büros wurden komplett schlüsselfertig geliefert, einschließlich Metallständerwänden, Glas-Systemwänden, Systemdecken, Fliesenböden und Bodenbelägen", so Van Hout. "Am Übergang von den neuen zu den bestehenden Räumlichkeiten von Movianto haben wir eine Brandwand aus bewehrtem Porenbeton errichtet. Außerdem wurden hier mehrere Durchgänge geschaffen, um den Warentransport zu optimieren." Der ADR-Bereich ist ebenfalls durch eine Porenbetonbrandwand abgetrennt, die bis ins Dach reicht. Der Bereich um das Lager ist komplett eingezäunt. "Für die Pflasterung des Geländes wurde überwiegend Asphalt gewählt. Außerdem haben wir einen Fahrradschuppen und Parkplätze sowie eine 2.100 m2 große Be- und Entladegrube mit 14 Rampen errichtet."
Um einen schnellen Warenumschlag, maximale Zugänglichkeit und eine hohe Lagerkapazität zu gewährleisten, entschied sich Movianto für ein Schmalganglager. "Dies stellte besondere Anforderungen an die Ebenheit des Firmenbodens", sagt Van Hout. "Schließlich kann eine kleine Unebenheit bei der maximalen Hubhöhe große Auswirkungen haben. Sowohl in der Entwurfsphase als auch während des Baus wurde dies ausdrücklich berücksichtigt."
Das gesamte neue Gebäude wurde in weniger als 10 Monaten fertiggestellt. "Am Freitag, dem 2. Dezember, fand die offizielle Schlüsselübergabe statt, und wir haben gemeinsam mit dem Bauherrn WDP und dem Mieter Movianto auf eine gute Zusammenarbeit und ein wunderbares Endergebnis angestoßen."