Der Startschuss fällt während der ersten Ausgabe des Fruitpacking District Festival am Samstag, 3. Juni 2023.
Barendrecht wird bald ein neues Viertel haben: Fruitpacking District. Dieser neue Lebensraum wird Platz für etwa 2.600 neue Wohnungen bieten, von denen 60% erschwinglich sein werden. Außerdem wird es verschiedene Annehmlichkeiten und eine erfolgreiche Geschäftswelt geben. Am Samstag, den 3. Juni, findet der Startschuss für diese besondere Gebietsentwicklung im Rahmen der ersten Ausgabe des Fruitpacking District Festivals in Barendrecht statt. Während des Festivals können alle, die in dem neuen Viertel leben wollen, aktiv mitdenken und mit den Architekten Inbo, JVST und Juurlink+Geluk über die Gestaltung des ersten Plangebiets diskutieren.
Das Fruitpacking District liegt inmitten der industriellen Dynamik von Dutch Fresh Port, dem logistischen Handelszentrum für Obst und Gemüse, und direkt neben dem Bahnhof Barendrecht. Das gesamte Gebiet wird von Emborion Vastgoed entwickelt, dem auch das Fruitpacking District gehört. Das TBI-Unternehmen ERA Contour ist Mitentwickler der ersten Phase des Projekts, die 550 Wohnungen umfassen wird, und wird diese auch bauen. Inbo, JVST und Juurlink+Geluk sind für den architektonischen Entwurf verantwortlich.
Im Rahmen von De Stationstuinen verwandelt das in Barendrecht ansässige Familienunternehmen Emborion Vastgoed seine derzeitige Logistikimmobilie in das Fruitpacking District. Mit rund 2.600 Wohnungen und 36.500 m2 Mit seinen Einrichtungen, Büros und Werkstätten macht es etwa 70% der Gesamtfläche von The Station Gardens aus. Der neue Lebensraum wird eine Mischung aus Eigentums- und Mietwohnungen, von Sozialwohnungen bis hin zu Wohnungen mit mittlerer Laufzeit, in verschiedenen Größen beherbergen. In der ersten Phase des Fruitpacking District werden die beteiligten Parteien rund 550 Wohnungen und entsprechende Einrichtungen realisieren. Das neue Viertel wird so zu einem lebendigen Ort, an dem alles in Reichweite ist und an dem Wohnen, Arbeiten, Lernen und Freizeit nahtlos ineinander übergehen.
Der auffälligste Aspekt des Fruitpacking District ist seine Ausrichtung auf Lebensmittel. Basierend auf den Ideen der Lebensmittelarchitektin Carolyn Steel wollen die Beteiligten ein Viertel schaffen, in dem Lebensmittel im Mittelpunkt stehen. Das Projekt zielt darauf ab, das Engagement für Lebensmittel zu erhöhen und eine gesunde Nachbarschaft zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen im Dutch Fresh Port bietet der Fruitpacking District Raum für innovative Unternehmen, die Restströme von Obst und Gemüse in wertvolle Lebensmittelprodukte oder Rohstoffe umwandeln können. Der Gedanke "Gutes Essen ist ein gutes Leben" ist auch der Ausgangspunkt für die erste Ausgabe des Fruitpacking District Festivals.
Der Startschuss für das Fruitpacking District findet am Samstag, den 3. Juni von 11:00 bis 19:00 Uhr rund um das Café Clementine in der Spoorlaan 7 in Barendrecht im Rahmen der ersten Ausgabe des Fruitpacking District Festivals statt. Jeder, der sich für die Entwicklung des Viertels interessiert, ist herzlich eingeladen, an dem Festival teilzunehmen. Bei der Veranstaltung können Interessierte gemeinsam mit den Architekten über das neue Wohngebiet nachdenken und einen Markt besuchen, unter anderem mit RotPot by Keukenboeren, Lolo Vins, Grof Vintage. Auch Workshops wie die Herstellung von wildem Sekt, Gärung und ein Kinderworkshop mit Resten von Scrap XL werden angeboten. Festivalstimmung, aber auch Mitdenken über den ersten Teil dieses völlig neuen Wohngebiets. Die Co-Creation findet zwischen 11:00 - 15:00 Uhr auf dem Festivalgelände statt. Mehr Informationen über das Festival finden Sie hier: http://www.fruitpackingdistrict.nl/festival.