Die Aluminiumprofile, die eine wichtige Rolle für das architektonische Erscheinungsbild der renovierten Fassaden spielen, werden von Compri Aluminium aus Medemblik geliefert. "Wir liefern bei Bedarf auch Standardprodukte", sagt Geschäftsführer und Inhaber Nick Lenders. "Aber wenn man sieht, was in Overvecht mit gegenseitiger Zusammenarbeit, vorgefertigter Technik und individueller Anpassung erreicht wurde, sage ich: Das ist die Zukunft des Bauens; das wird nicht aufhören."
Compri Aluminium liefert vor allem Wasserschichten und Negge-Verkleidungen für die Gebäudemontage, außerdem ergänzende Schriftsätze und Bleche. "Das tun wir mit dem westfriesischen 'Dreieck' Prefab Building Systems, wo die Fertigelemente vormontiert werden, und mit Schipper Kozijnen, unserem direkten Kunden für die Profile. Es geht um die Lieferung zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Verpackung. Das alles ist auf minimale Zeitverluste und Verpackungsmengen ausgelegt. Die verschiedenen Züge auf der Baustelle müssen am Laufen gehalten werden, und in dieser Hinsicht wurden in den letzten Jahren viele Verbesserungen an diesem Projekt vorgenommen."
Auch die bei Compri Aluminium hergestellten und pulverbeschichteten Strangpressprofile haben sich in den weiteren Phasen nur noch vertieft - ein Wunsch des Architekten, das ursprüngliche Raster der Intervam-Wohnungen zu betonen. Lenders: "Die Profile wurden während der Konstruktionsphasen mehrmals geändert. Die Extrusion ist wirklich ein Kunstwerk. Wenn man an dem Werk vorbeifährt, sieht man das Ergebnis". Für alle Beteiligten ist die voluminöse Wohnungssanierung ein besonders wichtiges und langfristiges Projekt. "Wir wissen bereits, was wir das ganze Jahr über für Overvecht zu leisten haben, und das in einem Team, das sich gut versteht - auf der Baustelle und auf Vorstandsebene. So möchte man eigentlich mit jedem Kunden zusammenarbeiten."