Das ehemalige Middin-Büro in Rijswijk (ZH) wird in ein Wohngebäude namens The Beatrix umgewandelt. Es wird 188 Mietwohnungen für junge Berufstätige mit Wohnflächen zwischen 50 und 80 Quadratmetern beherbergen. Nach dem Entwurf des Architekturbüros Van Wilsum van Loon wird das Äußere des Gebäudes grundlegend verändert und um ein Stockwerk aufgestockt. "Man wird das alte Gebäude nicht mehr wiedererkennen", sagt Bauunternehmer Frank Verkerk von tB Verkerk Projects.
Das Bürogebäude im Herzen von Rijswijk wurde für den Umbau, der mit dem Abriss von innen begann, fast vollständig entkernt. Die horizontalen Natursteinbänder des Gebäudes aus den 1970er Jahren bleiben weitgehend sichtbar, auch wenn sie sich nicht mehr über die gesamte Breite des Gebäudes erstrecken werden. Das Wohngebäude wird zwei Eingänge haben, beide an der ruhigen J.C. Van Markenlaan und an der Beatrixlaan, einer Hauptachse in Rijswijk. Über den Eingängen wird eine leicht zurückgesetzte Glasfassade angebracht, die das Gebäude optisch in zwei Teile teilt.
"Der Abriss der Innenräume gestaltete sich recht schwierig, unter anderem wegen der notwendigen Asbestsanierung", sagt Verkerk. "Außerdem wurden zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um das Gebäude strukturell zu verstärken. Das war notwendig, weil Aussparungen in den Stabilitätskernen gemacht werden mussten, Fallrohre verlegt wurden und das Gebäude mit Maisonette-Wohnungen aufgestockt wurde, die mit einer Dachterrasse ausgestattet sind. Für das zusätzliche Wohngeschoss wurde eine Stahlkonstruktion errichtet. Und man trifft immer auf mehr, als man zunächst erwartet. Eine Umgestaltung erfordert
gelegentlich Geduld".
Anfang 2023 wurde mit dem Abriss der Innenräume begonnen; Ende 2023 war der Umbau bereits weit fortgeschritten. Seitdem haben die Bauarbeiter mit den Arbeiten an der Außenfassade begonnen. Sie begannen mit dem Abriss des Vordachs und des Eingangs an der J.C. van Markenlaan. Zwischen den Natursteinbändern wurden Fensterrahmen aus Aluminium angebracht und neue Balkone auf Stahlportalen, die von Verankerungen getragen werden. "Da wir nicht nur der Bauträger, sondern auch der Bauherr dieses Projekts sind, konnten wir in jedem Bereich Eingriffe in der richtigen Größe vornehmen", so Verkerk.
Der größte Teil der Arbeiten an der Außenfassade wird 2024 stattfinden; das Projekt soll bis Dezember dieses Jahres abgeschlossen sein. Für die Montage der Fassade werden zwei 35 Meter hohe Endfassadengerüste eingesetzt. In der Anlaufphase wurden auch die Baustellenvorbereitungen getroffen, um Hubgerüste an den Längsfassaden zu installieren. So konnten die Vorbereitungen für die Montage der neuen Fensterrahmen und die Anbringung der Balkone getroffen werden. Am Ende der Arbeiten wird der alte Eingang auf der Seite der Beatrix Avenue entfernt und ersetzt.
Das Beatrix befindet sich gegenüber dem Einkaufszentrum De Bogaard. Der Haupteingang des Wohngebäudes wird sich an der J.C. van Markenlaan befinden. Der Gebäudesockel wird höhere Decken haben; der Eingangsbereich wird mit Einrichtungen für die Zielgruppe, wie Arbeitsplätzen und einer Speisekammer, ausgestattet sein. "Um die Unannehmlichkeiten für die Anwohner so gering wie möglich zu halten, werden wir die J.C. van Markenlaan so weit wie möglich vom Schwerlastverkehr freihalten", sagt Rijswijk. Wenn alles fertig ist, wird Rijswijk ein schönes neues Wohngebäude mit der angrenzenden Büroumwandlung The Minister haben. "Die beiden stehen einander sicher nicht nach", schließt Verkerk.