Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Komplettinstallation hochwertiges Bürogebäude

Komplette Installation High-End-Bürogebäude

E-Installation, Beleuchtung, Jalousien, Gegensprechanlage und Sicherheitsanlagen

Im Auftrag der Kroonenberg-Gruppe hat der Hauptauftragnehmer De Geus Bouw das Gebäude BLV148 in der Buitenveldertselaan 148 in Amsterdam umgebaut. Durch die vollständige Entkernung des bestehenden Gebäudes, die Aufstockung und den Wiederaufbau entstand ein beeindruckendes, hochwertiges Geschäftsgebäude. Elektropartners und Protectiepartners realisierten gemeinsam die komplett neuen Installationen.

Mit einem Eingang im Erdgeschoss, vier Etagen und einem Untergeschoss gibt es Möglichkeiten für verschiedene Geschäftsaktivitäten. Im Erdgeschoss ist ein Supermarkt untergebracht, während die oberen Etagen Büroräume bieten. Das renovierte Gebäude hat ein industrielles Aussehen mit Betonstrukturen und sichtbaren Installationen. Projektleiter Arno Jong von Elektropartners: "Das bestehende Gebäude wurde auf sein Betonskelett reduziert. Dann wurde ein zusätzliches Stockwerk aufgesetzt und die Fassaden wurden wieder geschlossen. Das Gebäude war völlig kahl, so dass wir die Installationen von Grund auf neu aufbauen mussten. Wir begannen im Januar 2023 und das Gebäude wurde im Juli 2024 fertiggestellt."

Elektropartners lieferte die Hauptverteilerschränke, die Elektroinstallation, den Kabelkanal, den Wandkanal, die Beleuchtung, die Notbeleuchtung, die Jalousien, die Gegensprechanlage und das Glasfasernetz und installierte 114 Sonnenkollektoren und einen Blitzableiter auf dem Dach des Gebäudes. Das Schwesterunternehmen Protectiepartners installierte das Evakuierungssystem, das Zugangskontrollsystem sowie die Einbruchssicherung und die Kameraüberwachung. 

0606 BVL 148 ©Ossip Kopie
Durch die vollständige Entkernung des bestehenden Gebäudes, das Aufsetzen eines neuen Stockwerks und den Wiederaufbau entstand ein beeindruckendes, hochwertiges Geschäftsgebäude.

Fünfhundert Leuchten

Roald de Jong, kaufmännischer Leiter: "Das Besondere an diesem Projekt ist die Beleuchtung. Wir haben etwa dreihundert Leuchten an Pendelleuchten aufgehängt, die alle gut sichtbar sind. Es war ein ziemlicher Aufwand, alles genau an der richtigen Stelle zu platzieren. Außerdem haben wir etwa 220 Pendelleuchten 'bündig' in die Lamellendecken montiert. Die Leuchten sind auch von außen sichtbar und es fällt auf, wenn sie nicht ganz richtig stehen. Deshalb haben wir sie mit dem Laser genau vermessen." Der stellvertretende Projektleiter Maurice van Dienst fügt hinzu: "Die Beleuchtung im gesamten Gebäude wird mit Bewegungsmeldern geschaltet. Wo immer sich Menschen aufhalten, schaltet das Licht automatisch auf 100%. Es ist also nie unnötig Licht an."

Vor und während der Projektlaufzeit fertigte Elektropartners ein Mock-up an: ein Mustermodell. Dies gab dem Kunden eine gute Vorstellung davon, wie das Endergebnis aussehen würde. Es war auch möglich zu beurteilen, ob die Idee strukturell machbar war und ob der E- und W-Installateur damit arbeiten konnte. De Jong: "Die hochwertige Ausführung des Gebäudes erforderte daher eine gute Kommunikation. Es ist wirklich alles verdeckt, was ein luxuriöses Aussehen verleiht. Ohne eine gute Zusammenarbeit hätten wir dies nicht zu einem erfolgreichen Abschluss bringen können. Der Bauherr hatte bestimmte Vorstellungen von der Ausführung und nahm sich auch die Zeit, die richtige Wahl zu treffen. Nichts wurde auf dem Papier ausgesucht, aber durch die vielen Modelle wusste jeder genau, wie es aussehen würde. Und wenn eine Idee verworfen wurde, haben wir uns wieder etwas Neues einfallen lassen.

0730 BVL 148 ©Ossip Kopie
Elektropartners und Protectiepartners haben die komplett neuen Installationen gemeinsam realisiert.

Van Dienst: "Um ein Beispiel zu nennen: Die gesamte Elektroinstallation musste fertig sein und ausgiebig getestet werden, bevor die Stahllamellendecke installiert werden konnte. Es handelt sich um eine Klimadecke, und durch jede Lamelle läuft eine Heizleitung. Die kann man nicht einfach herausnehmen. Deshalb haben wir darauf geachtet, dass alles optimal funktioniert und uns schon bei der Planung Gedanken gemacht, wie wir zum Beispiel eventuelle Störungen und Wartungsarbeiten durchführen können, ohne die gesamte Decke demontieren zu müssen."

Innerstädtisches Gebäude

Ein externer Berater erstellte das Konzeptdesign für die Anlagen. Elektropartners hat diesen in einen endgültigen Entwurf und einen ausführungsreifen Entwurf ausgearbeitet. Van De Geus Bouw erhielt den Auftrag in einem Bauteam mit u. a. dem Elektroinstallateur Van Dort. Die innerstädtische Baustelle stellte einige Herausforderungen dar. Sowohl logistisch als auch in Bezug auf die Sichtbarkeit. Jong: "Wir haben hier auf einer Briefmarke gebaut, was immer eine enge Planung erfordert. Außerdem sollten die Installationen auf dem Dach von der Straßenseite aus nicht sichtbar sein. Also haben wir alles kompakt in der Mitte des Daches gebaut. Um zu vermeiden, dass die Installationen von den umliegenden, höheren Gebäuden aus gesehen werden, haben wir sie hinter Blenden platziert."

0731 BVL 148 ©Ossip Kopie
Ein besonderes Merkmal dieses Projekts ist die Beleuchtung.

Um die Logistik so gut wie möglich zu organisieren, wurden die innerstädtischen Fahrten so weit wie möglich gemeinsam durchgeführt, auch mit Kollegen von Protectiepartners. Mit dem Bauunternehmen wurden Absprachen getroffen, um den Transport zu bündeln, damit möglichst viele Materialien gleichzeitig das Gebäude erreichen. De Jong: "Auf diese Weise haben wir die Anzahl der Transportbewegungen begrenzt. Außerdem haben wir die CO2-Emissionen durch die Pflanzung von Bäumen vollständig kompensiert. Das ist ein zunehmender Kundenwunsch, und wir selbst legen darauf Wert." Die drei blicken mit Zufriedenheit auf das Projekt zurück. Jong: "Jeder, der in dem Gebäude war, findet, dass es schön und schick aussieht. Das ist auf jeden Fall ein schönes Kompliment."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten