Drei Mehrfamilienhäuser an der Goeman Borgesiuslaan in Harderwijk werden einer umfassenden Renovierung unterzogen. Die Wohnungsbaugesellschaft Uwoon und das Bauunternehmen Trebbe verbessern und erhalten sowohl das Innere als auch das Äußere von insgesamt 189 Wohnungen, einschließlich der Isolierung von Außenwänden und Dächern, der Modernisierung der Eingänge und der Neugestaltung unsicherer Abstellflure. In Kombination mit Rahmen, Fenstern und Türen von Verweij Houttechniek werden die Wohnungen eine deutliche Verbesserung des Energielabels erfahren. Darüber hinaus wird der Wohnkomfort verbessert und die Gebäude erhalten ein frisches und modernes Aussehen. "Nach einem Musterhaus und einer Musterklasse haben wir Ende Februar mit der eigentlichen Arbeit begonnen", sagt Jan de Jong, Account Manager für die nördlichen Niederlande bei Verweij Houttechniek. "Die Produktion in unserem Werk läuft auf Hochtouren, so dass wir die erste Wohnung noch vor der Bauphase ausliefern können."
Verweij Houttechniek entwirft, fertigt und montiert nachhaltige Fenster, Türen, (Einzugs-)Rahmen und ergänzende Produkte wie Dachgauben, Abstellräume, hsb-Wände und Brüstungsplatten. "Wir haben uns auf Renovierungsprojekte spezialisiert und arbeiten viel für Renovierungsfirmen und Hausverwaltungen", sagt De Jong. "Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit und langfristige Beziehungen, wofür die Zusammenarbeit mit Trebbe ein gutes Beispiel ist. Nach mehreren Projekten in Cuijk und Ravestein haben wir kürzlich damit begonnen, 189 Wohnungen in Harderwijk zu renovieren und nachhaltiger zu gestalten."
Verweij Houttechniek wurde bereits in einem frühen Stadium in das Projekt einbezogen, um auf der Grundlage der Konstruktionszeichnungen ein Angebot für die neuen Rahmen, Fenster und Türen zu erstellen, sagt De Jong. "Ursprünglich sollten alle Fensterrahmen einschließlich der drehbaren Teile - wie die Holzfenster und -türen - ersetzt werden. Um die Qualität der vorhandenen Fensterrahmen, eventuelle Reparaturen und Herausforderungen zu ermitteln, führten wir vor Ort ein Projektgutachten durch. Dabei stellte sich heraus, dass die Qualität der vorhandenen Fensterrahmen in der Vorderfassade noch so gut war, dass sie beibehalten werden konnten und nur die Fenster und Türen ausgetauscht werden mussten. Dies führte zu erheblichen Kosteneinsparungen." Es wurde auch darüber nachgedacht, wie man die Rahmen, Fenster und Türen am besten transportieren könnte. "Mit Hilfe eines Krans werden die verschiedenen Elemente nach außen transportiert. Dieser Vertikaltransport wird vom Bauunternehmen durchgeführt. Alle unsere Erkenntnisse wurden in einem Kostenvoranschlag ausgearbeitet, auf dessen Grundlage wir mit der Vermessung der Elemente begannen."
Das Projekt besteht aus drei separaten Wohnungen. Für Wohnung 1 in der Goeman Borgesiuslaan fertigt, liefert und montiert Verweij Houttechniek 308 Fenster und 154 Fensterrahmen. "In den Fensterrahmen auf der Balkonseite werden 77 Verweij BestLife isolierte EPA-Hintertüren eingebaut. Außerdem bauen wir 77 Verweij BetterLife isolierte Haustüren ein", sagt De Jong. "Bei den Hintertüren handelt es sich um BCRG-zertifizierte Paneeltüren. Diese haben einen Dämmwert, der deutlich unter dem Standardwert von 2,0 Ud liegt und somit wesentlich zur Wärmedämmung der Fassade beiträgt. Außerdem kann der Dämmwert in die Berechnung des Energielabels einbezogen werden."
Alle neuen Rahmen, Türen und Fenster werden komplett lackiert und verglast geliefert, sagt er. "Verweij Houttechniek ist STIP-zertifiziert. Das bedeutet, dass das gesamte Holz, das wir verwenden, aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
Alle Fenster und Türen des Projekts werden separat gemessen. "Wir bezeichnen dies als 'passgenaue' Fenster und Türen", betont De Jong. "Dadurch wird sichergestellt, dass die neuen Fenster und Türen genau in die vorhandenen Rahmen passen und eine gute Zugluftabdichtung sowie die Sicherheit gewährleistet sind." Das Aufmaß wird von einem festen Team von Verweij Houttechniek durchgeführt, was auch für die Montage gilt. "Alle Arbeiten werden von drei erfahrenen Monteuren in einem hohen Tempo ausgeführt, wobei pro Tag ein komplettes Haus mit neuen Rahmen, Fenstern und Türen ausgestattet wird. Da wir es hier mit großen Elementen von bis zu 3,70 x 2,54 m (BxH) zu tun haben, wird für Arbeiten in der Höhe ein Kran eingesetzt.
Die Verbesserung und nachhaltige Gestaltung der Goeman Borgesius Avenue begann bei Nummer 155, der größten der drei Wohnungen. "Diese Wohnung hat sieben Stockwerke", sagt De Jong. "In der fünften Etage haben wir eine Musterwohnung eingerichtet. In enger Zusammenarbeit mit Trebbe haben wir zwei nach innen gerichtete Fenster an der vorderen Fassade sowie die Eingangstür ersetzt. Im rückwärtigen Rahmen wurde auf unseren Rat hin zusätzlich ein vorhandenes Schwingfenster mit Oberlicht durch ein großes Schwingfenster mit verletzungssicherer Verglasung ersetzt." Auf der Balkonseite wird eine Sonnenschutzverglasung eingesetzt. "Das Besondere hier ist, dass eine Eckzarge verwendet wird, mit einer speziellen Eckverbindung zwischen der Balkontür und der Festzarge. Bei den Schlössern handelt es sich um sogenannte Seniorenschlösser, bei denen der Zylinder oberhalb des Türgriffs angebracht ist. Das erhöht den Bedienungskomfort für ältere Bewohner."
Der Zweck des Musterhauses ist es, einen frühen Einblick in mögliche Herausforderungen während des Baus zu erhalten, sagt De Jong. "Aber vor allem soll es den Bewohnern zeigen, was sie in ihrem Haus erwarten können. Das schafft mehr Unterstützung." Im Anschluss an das Musterhaus wurden sechs weitere Häuser im gleichen Strang in Angriff genommen.
Nach den Häusern baut Verweij Houttechniek auch neue Fensterrahmen und Fenster in die neuen Betonelemente des Sockels ein. "Dank der neuen Sockelkonstruktion ist das unsichere Gefühl verschwunden", so De Jong abschließend. "In Absprache mit dem Lieferanten der Betonelemente haben wir die Holzfensterrahmen in die neu gelieferten Betonelemente vor Ort nach einem sehr engen Zeitplan eingebaut."