Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Noch immer monumental, aber leicht und transparent

Immer noch monumental, aber leicht und transparent

Einkaufen, Lebensmittelmarkt und Bibliothek unter einem Dach

Das monumentale Postamt an der Utrechter Neude wird demnächst in "POST Utrecht" umgewandelt. Das Gebäude erhält eine öffentliche Funktion mit einer Bibliothek, Geschäften, einem Frischmarkt, Restaurants und einem Fahrradschuppen. Der Denkmalstatus des Gebäudes garantiert ein Gebäude mit einem schönen historischen Eingang und überraschenden Originalelementen.

Das alte Postamt mit seinem Eingang auf der Neude-Seite - bestehend aus Keller, Erdgeschoss und drei Stockwerken - wurde als erstes entkernt. Sogar das Haupttragwerk wurde auf den Kopf gestellt. Tonnen von Stahl wurden verbaut, um sie für große, helle und transparente Räume nutzbar zu machen. Hier befinden sich nun die Bibliothek und die dazugehörigen gastronomischen Einrichtungen. Ein neuer Abschnitt auf der Rückseite des alten Postamts stellte die Verbindung zur Oude Gracht her. So entstand ein dynamischer Anziehungspunkt mit Einkaufsmöglichkeiten, Lebensmittelmarkt und Bibliothek.

Img 0757 kopieren

Für die zentralen Rolltreppen mussten schwere Balken entfernt werden.

 

Spannende Abrissphase

Burgland Bouw hat die Umgestaltung um ein Haar verpasst und blickt auf eine spannende Zeit zurück. "Der Abriss des alten Postamtes war fast schon aufregend", erklärt Teus Verhoef, Projektleiter von Burgland Bouw. "Die vielen kleinen Räume mussten einem großen, transparenten Raum mit zentralen Rolltreppen Platz machen. Dafür mussten riesige Betonbalken entfernt und untergebracht werden. Schwere Stanzkonstruktionen hielten das Gebäude während dieses Prozesses aufrecht. Da dies Know-how in vielen Bereichen erforderte, fanden in dieser Zeit auch häufige Konsultationen und Wissensaustausch statt."

Pflege des Denkmals

Neue Fenster, Türen und Nischen sorgen für ein helles, transparentes Erscheinungsbild. Die imposante Halle im Erdgeschoss wurde von der Bibliothek und den dazugehörigen gastronomischen Einrichtungen eingenommen. Hier befand sich bereits die KPN-Telefonzentrale, und das Untergeschoss wurde zu einem Fahrradschuppen und einem Supermarkt umgebaut. "Während des gesamten Prozesses haben wir darauf geachtet, dass der alte Teil zusammen mit Monumentenzorg erkennbar bleibt. Die Außenfassade zum Beispiel blieb fast unversehrt. Die entfernten Elemente wurden an anderer Stelle verwendet."

Img 0768 kopieren

Der Eingang ist eine monumentale Überraschung.

 

Archäologische Funde

Um Platz für das neue Gebäude zu schaffen, riss Burgland Bouw zunächst eine alte Garage mit Treppenhaus ab und ging dann in die Tiefe. "Es musste ein Kellerbecken geben, das mit dem Keller des alten Gebäudes verbunden war", erklärt Verhoef. "Bei dieser Grabung wurden zahlreiche archäologische Funde gemacht, wie Münzen, Krüge, Töpfe und Pfannen. Das macht die Verwandlung faszinierend. Nachdem alle Funde gesichert waren, haben wir das Kellerbecken aus Beton und die darüber liegende Stahlkonstruktion mit 16 Meter langen Hohlkörperplatten und Stahlbetonböden hergestellt."

Dank der neuen Durchblicke haben die Besucher nun von der zentralen Halle aus einen einzigen großen Blick auf das gesamte Gebäude. Verhoef: "POST Utrecht ist eine Bereicherung für das Stadtzentrum. Viele ursprüngliche Elemente - wie die Bleiverkleidung der Dachgauben - wurden restauriert. Die Keramikverkleidung des neuen Gebäudes korrespondiert wunderbar mit den Dachziegeln. Die Pflasterung wurde auf allen Seiten erneuert. Utrecht ist um einen schönen Treffpunkt reicher geworden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten