"Sluishuis ist ein schlüsselfertiges Projekt", sagt Marc Mattheijer, Senior Project Manager beim Projektmanagement- und Beratungsunternehmen BOAG, das zu Drees & Sommer gehört. "Ein Baumanagement ist bei diesem Projekt nicht erforderlich. Dennoch war es für Bouwinvest wünschenswert, die Ausführung zu steuern und regelmäßig den Fortschritt, die Qualität und die Sicherheit bis hin zur Schlüsselübergabe zu überwachen. BOAG erfüllt diese Aufgabe bei mehreren Projekten von Bouwinvest, so auch bei Sluishuis; ein Qualitätsprojekt, für das wir gerne unseren Namen einsetzen."
BOAG ist das Auge und das Ohr von Bouwinvest und der Ansprechpartner für die Auftragnehmerkombination, sagt Mattheijer. "Dieses Projekt basiert nicht auf strengen Spezifikationen und Zeichnungen, sondern auf einem Anforderungsprogramm in grober Form. Auf der Grundlage eines von Bouwinvest erstellten Qualitätsstandards geben VORM und BESIX dem Projekt Substanz. Spezifische technische Fragen und/oder Änderungswünsche aufgrund fortschreitender Erkenntnisse werden zunächst an BOAG herangetragen. Wir versuchen dann, gemeinsam einen Konsens darüber zu finden."
Im Namen von Bouwinvest sitzt Mattheijer bei den verschiedenen Besprechungen mit am Tisch. Er kontrolliert, ob Fortschritt, Qualität und Sicherheit auf der Baustelle den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen. Mattheijer ist auch der Vorposten für die Qualitätsüberwachung bei Betriebsbesichtigungen. "Feststellungen und Versäumnisse werden genau festgehalten", sagt er. "Die ursprüngliche Idee war, dafür unsere eigene Software Snagstream (Pro4all) zu verwenden. Um die Arbeitsprozesse jedoch so reibungslos wie möglich zu gestalten, sind wir auf Wunsch des Baukonsortiums auf die Managementsoftware LetsBuild umgestiegen." BOAG stellt seinem Auftraggeber auch einen Managementbericht zur Verfügung, in dem periodisch Fortschritt, Qualität und Sicherheit festgehalten werden. "Diese sogenannten VKV-Berichte bilden ein dynamisches Qualitätsdokument in Text und Bild vom Beginn der Ausführung bis zur Schlüsselübergabe."
Die Projektmanagement- und Beratungsunternehmen BOAG und Drees & Sommer haben sich Mitte 2020 zusammengeschlossen. Sie verstärken sich gegenseitig in der strategischen und pragmatischen Unterstützung von Unternehmen, Institutionen, Investoren und Regierungen in allen Facetten der Immobilienwirtschaft.
Tägliche Qualitätskontrollen
Im Auftrag des Baukonsortiums Sluishuis V.O.F. führt BBC Bouwmanagement täglich Qualitätskontrollen durch. Zu diesem Zweck erstellen Roel Coolen und Jillis Gerichhausen im Auftrag von BBC und gemeinsam mit dem Verfahrenskoordinator projektspezifische Inspektionen. "Aufgrund der hohen baulichen Herausforderungen sind diese Qualitätskontrollen von großer Bedeutung", so die beiden. "Mit ihnen weist die Baugemeinschaft nach, dass die statischen Anforderungen erfüllt sind. Die Prüfungen werden auf einem Tablet und über die Aproplan-App durchgeführt. Auf diesem Tablet können wir alle erforderlichen Daten vor Ort einsehen."
"Innerhalb der Baugemeinschaft wirken wir bei der Arbeitsvorbereitung und -ausführung mit. Wir prüfen Zeichnungen und Arbeitspläne auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit. So können wir die Risiken in der Planung oder Ausführung im Vorfeld abschätzen und die Prüfformulare projektspezifisch gestalten oder anpassen. Mit den projektspezifischen Prüfbögen wird eine Akte angelegt, mit der man später auf die Ausführung und die Entstehung der Bauteile zurückblicken kann." Mit BBC verfügt das Baukonsortium über zwei sachkundige, erfahrene Qualitätskontrolleure, die einen unabhängigen Blick haben und die korrekte Qualität der Arbeit sicherstellen; Handwerker, die dazu angetrieben werden, zum bestmöglichen Endprodukt beizutragen. BBC beschäftigt über 100 erfahrene Bauleiter, Bauüberwacher und Bauleiterinnen, die seit über 30 Jahren Bauprojekte für verschiedene Auftraggeber in den Niederlanden betreuen. Sowohl bei kleinen als auch bei großen Projekten, bei Renovierungen und Neubauten, im Nichtwohnungsbau und im Wohnungsbau.