Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Installationstechnik und Reinräume in kombinierter Rolle

Installationstechnik und Reinräume in kombinierter Rolle

Anlagentechnik und Bau von Reinräumen für das Pharmazeutische Zentrum der  Das Antoni van Leeuwenhoek Krankenhaus (AVL) wurde von der Kombination Breman Utiliteit und ClimaTech bv gemeinsam beauftragt. Die Kombination lieferte die verschiedenen technischen Gase, die mechanischen, elektrischen, Kontroll-, Reinraum- und Dekontaminationsanlagen sowie das Einbaupaket für das Labor und die Reinräume.

Roy Voss von D&E Interim Project Support hatte die Rolle des Projektmanagers im Namen der Kombination: "Ein neutraler Dritter mit Fachwissen, der beide Parteien gegenüber dem Kunden vertritt." Breman und ClimaTech waren 2014 auch gemeinsam für die Realisierung einer Apotheke im Slotervaart-Krankenhaus verantwortlich.

Ein wichtiger Teil des gesamten Prozesses war die Verifizierungsphase. Voss: "AVL hat zusammen mit Royal HaskoningDHV den technischen Entwurf und die Spezifikationen erstellt und die Ausschreibung auf den Markt gebracht. Nach der Präqualifikation wurde eine dreimonatige Verifizierungsphase mit der Breman-ClimaTech-Kombination durchgeführt, um Lücken zu finden und den Entwurf zu optimieren. Auf dieser Grundlage wurde dann der Auftrag vergeben. Das ist ein großartiger Prozess, denn man setzt sich mit dem Kunden und den Beratern zusammen, ist für den Entwurf mitverantwortlich und nutzt die Umsetzungskompetenz von Breman und ClimaTech optimal aus. In der Verifizierungsphase hat sich zum Beispiel herausgestellt, dass wir mit einer mobilen Dekontaminationseinheit Räume und Materialien effizienter und dosierter dekontaminieren können als mit einer festen Einrichtung."

GMP-Richtlinien

Sowohl die Produktionsanlage für Arzneimittelzubereitungen als auch Teile des Labors entsprechen den strengen GMP-Richtlinien. Voss: "Bevor alles nach diesen Richtlinien abgezeichnet werden kann, muss man einen langen und komplexen Prozess von Tests, Überprüfungen, physischen Tests, Berichten, administrativen Abläufen und Validierungen für alle Komponenten durchlaufen. Da ist es gut, mit Parteien wie Breman und ClimaTech zusammenzuarbeiten, die sich bei ähnlichen Projekten bewährt haben."

Luftdruckzonen

Der größte Teil der Gebäudetechnik ist im fünften Stock untergebracht. Voss: "Dort befinden sich die zentralen Lüftungsgeräte, die Druckluftanlage, die Verteiler für Kälte und Wärme sowie die Schaltschränke. Das Apothekengebäude nutzt die Kälte- und Wärmeerzeugung der bestehenden RBL-Gebäude. Um Ausfälle von Anlagen im laufenden Betrieb zu vermeiden, wurden alle Einspeisungen frühzeitig identifiziert und mit dem Gebäudemanagement Arbeitspläne erstellt. Außerdem wurde ein spezielles System zur Druckregelung in den Labors und Reinräumen installiert, in denen unterschiedliche Druckklassen herrschen. Dieses System sorgt dafür, dass Windlasten an der Fassade die Luftdruckhierarchie im Gebäude nicht beeinflussen und somit den Produktionsprozess nicht stören."

Spülen

Die Laborbereiche und die Zubereitungsapotheke sind nach den höchsten Standards ausgestattet. Es wurden u.a. flächenbündige Stahlwände mit einer für das VHP-Verfahren (Wasserstoffperoxid-Desinfektion) geeigneten Beschichtung gewählt. Der Architekt hat viel Glas in den Entwurf aufgenommen, das ebenfalls bündig in die Wände integriert ist. Um die interne Logistik zu optimieren, installierte ClimaTech Durchreiche-Schränke und Durchreiche-Kühlschränke.

Platz zum Bauen

In der Rolle des Nebenauftragnehmers mit dem Bauunternehmen De Vries en Verburg und dem MER-Spezialisten All IT Rooms war die Zusammenarbeit hervorragend. Voss: "Das fängt damit an, dass man sich gegenseitig Raum zum Bauen gibt. Wir haben uns darauf geeinigt, dass der Ausbau wie der Rohbau von unten nach oben erfolgt, damit man zum Beispiel bei der Montage der Infrastruktur für die Installationen nicht um Gipskartonpakete herum arbeiten muss. So kann jeder Meter machen, was auch der Qualität zugute kommt. Wenn man solche Dinge untereinander gut regelt, sieht man auf der Baustelle meist glückliche Gesichter."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten