Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Mehr Komfort und niedrigere Lebenshaltungskosten durch Energieeinsparung

Höherer Komfort und niedrigere Lebenshaltungskosten durch Energieeinsparung

Derzeit arbeitet Nijhuis Bouw B.V., einer der regelmäßigen Baupartner für die E-Sequent-Renovierungsprojekte der Allianz, daran, 91 Häuser in den Dierenpaden im Leusderkwartier nachhaltiger zu gestalten.

Isolierung und mehr

Soesterkwartier, Kruiskamp, Liendert, Schuilenburg, ...: Dies sind nur einige Viertel in Amersfoort, in denen in letzter Zeit Nachhaltigkeitsmaßnahmen an Häusern durchgeführt wurden, die der Allianz gehören. Diese Arbeiten machen die Häuser nicht nur komfortabler, sondern führen auch zu niedrigeren Lebenshaltungskosten und tragen zu einer nachhaltigen Welt bei. "Als regelmäßiger Partner der Wohnungsbaugesellschaft haben wir uns bereits um mehrere Häuser gekümmert. In dieser Phase geht es um 91 Häuser in den Dierenpaden im Leusderkwartier", sagt Arno Dankers, Projektleiter bei Nijhuis Bouw. "Wir haben uns zunächst angeschaut, welche Verbesserungen wir in diesem Vorkriegsviertel durchführen können. So werden beispielsweise Dächer, Fassaden und Böden besser isoliert. Wir werden Dachziegel, Fensterrahmen und Verglasungen ersetzen, und auch das Raumklima in den Häusern wird durch den Einbau einer bedarfsgesteuerten Lüftung auf der Grundlage von CO2-Sensoren deutlich verbessert. Zur Verbesserung des Brandschutzes werden Rauchmelder installiert, und auf dem Dach werden wir Sonnenkollektoren anbringen.

Namenlos 2 überarbeitet
Die Nachhaltigkeit wird vor allem durch die Isolierung der Außenwände der Häuser verbessert. Dazu gehört der Austausch von Fensterrahmen und Verglasung.

Renovieren und die die Natur schützen

Ein nachhaltigeres Zuhause ist nicht nur für Menschen von Vorteil. Auch Tiere profitieren davon. Bei dieser Renovierung sind die Baupartner nämlich an die geltenden Vorschriften für Flora und Fauna gebunden. "Dank unserer Erfahrung können wir von Nijhuis Bouw auch in diesem Bereich die notwendige Beratung bieten. Dieses Projekt in den Dierenpaden ist ein gutes Beispiel dafür. In der Vorbereitungsphase haben wir die gesamte Flora und Fauna in diesem Viertel analysiert. So wurde beschlossen, dauerhafte Lebensräume für die verschiedenen Vogelarten zu schaffen und dauerhafte Mauerkästen für Fledermäuse in die Stirnwände zu integrieren", fasst Dankers zusammen. "Als Sanierungsspezialist ist ein solches Projekt für uns genau das Richtige. Wir haben im November 2020 begonnen und die Arbeiten sollen im Oktober dieses Jahres abgeschlossen sein. Da es sich um bewohnte Einfamilienhäuser handelt, sind klare Absprachen zwischen den Baupartnern und mit den Bewohnern entscheidend."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten