Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
6.400 m2 Naturstein und1.600 m2 FSC-Holz für den IJboulevard Amsterdam
Die Naturstein- und Holzdecks verlaufen in der Kurve des IJ.

6.400 m2 Naturstein und 1.600 m2 FSC-Holz für den IJboulevard Amsterdam

Nachdem der Bau des Fahrradschuppens IJboulevard abgeschlossen ist, wurde nun auch der schöne Fußgängerboulevard darüber für die Passanten freigegeben. Wie die Eingänge des Fahrradschuppens wurde auch der Gehbereich mit hochwertigem Naturstein verkleidet. Über die gesamte Breite des Boulevards wurden außerdem eine Holztreppe und ein Podest errichtet. Für die Lieferung und Verlegung des Holzes und des Natursteins hat Van Hattum en Blankevoort VolkerWessels Schwesterfirma Van Kessel Sport en Cultuurtechniek (Teil von Gebr. Van Kessel) beauftragt, die in nur 10 Monaten Bauzeit ca. 6.400 m2 Naturstein und 1.600 m2 FSC-Laubholz verarbeitet hat.

DSC 0542
Wie die Promenade sind auch die Zugänge zu den Fahrradabstellplätzen in hochwertigem Naturstein ausgeführt.

"Wir haben die Natursteinentwürfe für die Promenade und die Eingänge optimiert und in Konstruktionszeichnungen umgesetzt. Eine Besonderheit dabei ist, dass die Naturstein- und Holzbeläge der Kurve des IJ folgen", sagt Marc Greep, Projektleiter bei Van Kessel Sport en Cultuurtechniek. "Für die Böden, Wände, Treppen, Bänke und andere Natursteinelemente haben wir 850 spezifische Produktionszeichnungen angefertigt, die von dem spanischen Lieferanten zugeschnitten und bearbeitet wurden. Es wurde ein heller Azul Noche-Granit gewählt, der dem Projekt einen zusätzlichen Qualitätsschub verleiht. An einigen Stellen sind die Steine rau und grob gehämmert oder im Gegenteil glatt und gleichmäßig bearbeitet, je nach Standort und Funktion."
Für die Promenade wurden etwa 6.400 m2 Naturstein geliefert und auf die Betondecke des Fahrradschuppens geklebt. "Jede Fliese wiegt etwa 60 Kilo", sagt Greep. "Da wir großen Wert auf eine nachhaltige Verwendbarkeit legen, haben wir für die Montage unseren Arbo-freundlichen und selbst entwickelten 'Kesselmakker' verwendet. Die Basis dieses Kesselmakkers ist ein schwenkbarer Arbeitstisch mit Klemme, der ein einfaches Drehen der Natursteinfliesen ermöglicht. Im Handumdrehen kann die Unterseite der Fliesen vorgeklebt werden, woraufhin sie mit einem Vakuum-Fliesenheber aufgenommen und an die richtige Stelle auf dem Deck gebracht werden."

Van Kessel Sport en Cultuurtechniek verfügt über umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Geländegestaltung. In den letzten Jahren wurden diese Kenntnisse beispielsweise bei der Neugestaltung des Jaarbeursplein und des dazugehörigen Bürogartens im Bürogebäude Central Park in Utrecht erworben. Außerdem ist Van Kessel Sport en Cultuurtechniek auf die Anlage von Dachgärten mit Retentionsdächern und Wasserspeicherung spezialisiert. Dies trägt dazu bei, dass Gebr. Van Kessel eines der nachhaltigsten Bauunternehmen innerhalb der VolkerWessels-Gruppe ist.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten