Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
"Es gibt eine positive Bewegung in der Technologiebranche."

"Es gibt eine positive Bewegung in der Technologiebranche".

Sven Asijee ist direktor von We Technology, den Ausbildungs- und Entwicklungsfonds für den Bereich der technischen Anlagen. Was sind seiner Meinung nach die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt und wo liegen die Chancen?

Velox (V): Wie ist die Lage auf dem technischen Arbeitsmarkt?

Sven Asijee (SA): "Die technischen Kurse ziehen an, das läuft gut. Was noch nicht gut läuft, ist, dass die Abwanderung zu hoch ist. Etwa 17.000 Menschen verlassen den Sektor jedes Jahr. Dies ist in verschiedenen Sektoren sehr üblich, wenn Arbeitsplätze zu vergeben sind. Außerdem gehen immer mehr Menschen in den Ruhestand, und in wirtschaftlich besseren Zeiten wechseln die Menschen häufiger den Arbeitsplatz. Aber es geht auch um Aspekte wie: Gibt es ein angenehmes Arbeitsumfeld? Habe ich genügend Einfluss auf meine Arbeitszeiten? Hier gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Das sieht man auch, wenn man sich die Zusammensetzung der Belegschaft in diesem Sektor ansieht. Nur 11 Prozent sind Frauen. Das ist viel zu wenig, und das ist schade. Und auch darin ist unser Sektor nicht einzigartig.

F: Wie kommt das?

SA: "Sicherlich geht es um Dinge wie: Fühle ich mich in diesem Arbeitsumfeld wohl? Ist die Baustellenbaracke schön eingerichtet, gibt es eine Damentoilette? Als Arbeitgeber muss man dafür sorgen, dass es einen guten Landeplatz gibt. Es gibt übrigens auch Unternehmen, die das sehr gut machen, wo die Leute vor der Tür stehen und fragen, ob sie dort arbeiten können."

F: Ein guter Arbeitgeber zu sein ist also etwas, das hier und da etwas Aufmerksamkeit erfordert?

SA: "Auf jeden Fall, also ein bisschen mehr Fokus auf die Menschen. Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut? Wie können wir Ihnen helfen? Natürlich ist es einfach, von der Seitenlinie aus zu schreien; die Arbeitspraxis ist komplizierter. Denn auf dem Bau muss ein Projekt abgeschlossen werden, das Tempo ist also oft hoch. Andererseits kann man aber auch sagen: "Wir nehmen uns jetzt ein bisschen mehr Zeit füreinander. Dann kann man es auch schnell erledigen'."

F: Warum ist es wichtig, mehr Frauen im Technologiesektor zu haben?

SA: "Ich denke, jedes Unternehmen sollte ein Spiegelbild der Gesellschaft sein. Außerdem ist es eine große Chance für den Sektor, sich auf dem angespannten Arbeitsmarkt mehr auf Frauen zu konzentrieren. Neulich hörte ich jemanden sagen: 'Wir suchen nur Leute, die 60 Stunden pro Woche arbeiten wollen.' Daraufhin sage ich: 'Wenn es das ist, was Sie suchen, dann hören Sie auf, sich darüber zu beschweren, dass Sie keine Leute finden'".

F: Weil es viele Menschen gibt?

SA: "Ja. Wir neigen oft dazu, darauf zu schauen, was jemand nicht kann, aber schauen wir uns an, was jemand kann. Und wie können Sie Ihre Arbeit so organisieren, dass Sie diese Kompetenzen nutzen können? Ich habe zum Beispiel kürzlich mit einem Unternehmen gesprochen, das einen Koch als Projektleiter eingestellt hat. Dieser Koch hat zum Beispiel gute Projektleitungskompetenzen. Er kann planen, unter Zeitdruck arbeiten und Menschen führen. Solche Fähigkeiten können für ein technisches Unternehmen sehr nützlich sein. Das ist echte Ingenieurskunst, das wird jemand anderes aufgreifen."

F: Sie sind sich also sicher?

SA: "Auf jeden Fall. Es ist eine positive Bewegung im Gange, die Leute wollen zurück in den Ingenieursektor. Einige wollen sich vertieft mit Technik beschäftigen, andere wollen einen sinnvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten - in unserer Branche ist das alles möglich. Die Zuwanderung ist in vollem Gange, jetzt müssen wir nur noch die Abwanderung verringern. In der Branche gibt es derzeit 20.000 offene Stellen, und jedes Jahr kommen 21.000 hinzu. Ein Jahr ohne weitere Abwanderung und das Problem ist gelöst, könnte man sagen.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Velox.

Velox-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Velox-Logo Telefoonnummer 088 10 17 000 E-Mail-Adressen info@velox.nl Website https://www.velox.nl/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten