Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
1.900 m2 Fensterrahmen aus Aluminium und 1.500 m2 Vorhangfassaden aus Aluminium
Die Fensterrahmen und Vorhangfassaden sind größtenteils an Ort und Stelle verglast.

1.900 m2 Aluminium-Fensterrahmen und 1.500 m2 Aluminium-Fassaden

'KEINE HERAUSFORDERUNG IST ZU GROSS FÜR UNS'.

Derks & zn. denkt und konstruiert gerne umfangreiche und komplexe Stahlkonstruktionen und Fensterrahmen- und Fassadensysteme aus Aluminium. Der Umbau des neuen Hauptsitzes von Royal Den Hartogh Logistics B.V. in Rotterdam fällt in die letztgenannte Kategorie und umfasst die Planung, Lieferung und Montage von ca. 1.900 m2 Aluminiumfensterrahmen und 1.500 m2 Aluminiumfassaden. Ein anspruchsvoller Auftrag für Derks & Zn, insbesondere wegen der Lage, der Windlast und der Größe in Kombination mit der Schräglage und den unterschiedlichen Abmessungen des Gebäudes.

"Die Basis unserer Rahmensysteme bilden die Profilserien Schüco ADS 65, ADS 70 und ADS 75, während für die Vorhangfassade das System Schüco FW50 gewählt wurde", sagt Geschäftsführer Harry Derks. "Mit diesen Systemen erreichen wir einen Schubwert von 1,26 KN/m2 bei einer Gebäudehöhe von bis zu 8 Metern und einen Schubwert von 1,43 KN/m2 beim Hochhaus (15 Meter) sowie eine Wasserdichtigkeit von bis zu 250 Pascal."

Besondere Stützungspunkte

Der Auftragnehmer VOF BC Basecamp (ein Zusammenschluss von Weboma und Dijkxhoorn) vermaß alle Aussparungen, woraufhin Derks & zn. die Konstruktion und Produktion der Fensterrahmen und Vorhangfassaden übernahm. "Die Montage wurde mit Hilfe von Hubarbeitsbühnen durchgeführt", sagt Derks. "Dabei stießen wir auf mehrere Herausforderungen. Zum Beispiel im Hinblick auf die unterschiedlichen Abmessungen und Geschosshöhen im Gebäude, für die wir verschiedene Auflagepunkte zu den Achslinien schaffen mussten. Sowohl in der Planungsphase als auch während der Ausführung wurde darauf explizit eingegangen." Das Gleiche gilt für die verschiedenen Merkmale, die Derks & zn in die Vorhangfassaden eingebaut hat. Als Beispiel nennt Derks die Kombination mit Kassettenverkleidungen und die Integration von Sonnenschutzanlagen. "In Übereinstimmung mit dem ästhetischen Entwurf von Braaksma und Roos Architects wurden erhöhte Abdeckungen angebracht. Außerdem haben wir die Magnetkontakte, Schoßsignale, Kartenleser und elektronischen Entriegelungsvorrichtungen verdeckt und verkabelt."

HR++ Verglasung

Die Fensterrahmen und Vorhangfassaden sind größtenteils in-situ verglast, wobei je nach Ausrichtung der Fassade zwei Arten von HR++-Verglasungen verwendet werden. Während der erste Typ einen Lichttransmissionsfaktor (TL) von 76 und einen Sonnentransmissionsfaktor (g) von 55 hat, weist der zweite Typ einen TL von 71 und einen g von 39 auf. "Alle Fensterrahmen und Vorhangfassaden sind in den Farbcodes C33 (mittlere Bronze) und C34 (dunkle Bronze) eloxiert, was die Systeme sehr widerstandsfähig gegen die vor Ort herrschenden Witterungsbedingungen macht."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten