Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Vier Farben, drei Bauweisen, ein Anbieter
Die Rahmen müssen mit verschiedenen Konstruktionsmethoden und innerhalb einer kurzen Vorlaufzeit montiert werden.

Vier Farben, drei Bauweisen, ein Anbieter 

14.200 m² Fensterrahmen für den Stadtpark Binck

Im Stadtteil Binckhorst in Den Haag wird fleißig am Binck City Park gebaut. Das groß angelegte Neubauprojekt besteht aus nicht weniger als vier Wohntürmen mit 896 energieeffizienten Wohnungen für Studenten, Berufsanfänger und Zugezogene. Die Entwürfe von OZ Architekten, VMX Architekten und Braaksma & Roos Architekten sind fast so vielfältig wie ihre Zielgruppen. Eine geschichtete Struktur und ein zentraler Dachgarten sorgen für Einheitlichkeit, Verbindung und Ruhe. In allen Wohntürmen werden auch Aluminiumrahmen von Facédo verwendet. Insgesamt handelt es sich um 14.200 m² Fensterrahmen in verschiedenen Farben, die nach unterschiedlichen Bauweisen und innerhalb kurzer Zeit montiert werden.

Vordere Fensterrahmen im Rohbau

Facédo wurde vom Bauträger und Bauherrn VORM bereits in einem sehr frühen Stadium in das Projekt einbezogen, um die Details der Fensterrahmen mitzudenken. "Für den Wohnturm 1 wurden alle Fensterrahmen bereits im Rohbau vorgeschlagen", erklärt Bram Leijser, Projektleiter bei Facédo. "Für alle Etagen wurden Kisten mit Fensterrahmen und Böcken mit Glas geliefert, die bereits im Rohbau auf die Etagen gestellt wurden. Darüber wurde dann der Tunnel gezogen. Im Vorfeld haben wir sowohl die Kisten als auch die Glasböcke in 3D/BIM auf einem Grundriss modelliert. Außerdem wurden sie mit eindeutigen Codes versehen, so dass genau die richtigen Kisten und Böcke an den richtigen Stellen platziert werden konnten."

Als die Rohbauarbeiten etwa sechs Stockwerke fortgeschritten waren, wurde mit der Montage der Holzrahmenelemente begonnen. "Von da an setzten wir die Fensterrahmen und das Glas in die HSB-Elemente in den Stockwerken ein", sagt Leijser. "So kann die Fassade auf einmal geschlossen werden. Alle Materialien müssen zwar sehr früh produziert und angeliefert werden, aber das spart viel Zeit bei der Ausführung. Außerdem wird die Anzahl der Hebebewegungen stark reduziert."

922.006 IHA7516bw3 Binck City Park kopieren
Die Wohntürme haben zusammen 76 Stockwerke, für die Facédo in nur 18 Monaten 3.280 Fensterrahmen (14.200 m²) montiert hat.

Vormontage in den HSB-Elementen

Die vier Wohntürme umfassen zusammen 76 Stockwerke, für die Facédo in nur 18 Monaten 3.280 Fensterrahmen (14.200 m²) montiert hat, so Leijser. Grundlage aller Aluminiumrahmen ist das Fenster- und Türsystem Kawneer RT72 mit einem U-Wert von ≤1,1 W/m²K im Wohnturm 1 und ≤1,3 W/m²K in den Wohntürmen 2, 3 und 4. "Einschließlich der Scharniere und Schlösser entsprechen unsere Rahmenelemente der Luftdichtheitsklasse 4, der höchsten Klassifizierung nach NEN-EN 12207. Um den schichtweisen Aufbau der Wohntürme mit einer städtischen (gewerblichen) Schicht, einer Zwischenschicht, einem Rücksprung und einem Turm zu unterstreichen, sind die Fensterrahmen in Schokoladen- und Graubrauntönen ausgeführt."

Vormontage in den Rahmen

Während man sich beim Wohnturm 1 dafür entschied, die Zargen aufzustapeln, werden die Zargen für die Wohntürme 2, 3 und 4 bereits im Vorfeld und im Werk des HSB-Bauunternehmens in die HSB-Elemente eingebaut. "In den Stirnwänden dieser Gebäude gibt es vorgegebene Rahmen, in die wir unsere Rahmen vormontieren", so Leijser. "Dieser Prozess wird vollständig in unserem eigenen, modern ausgestatteten Montagewerk in Velp erledigt." Dadurch werde auch die Anzahl der Hebevorgänge reduziert, sagt er. "Schließlich können sowohl die tragenden Rahmen als auch die Fassadenrahmen in einem Arbeitsgang an die richtige Stelle im Gebäude gehoben werden."

Die städtische (gewerbliche) Schicht aller Wohntürme wird aufgrund ihrer Größe vor Ort montiert. "Wir haben das Projekt Binck City Park im Mai 2022 begonnen", sagt Leijser. "Die erste Lieferung erfolgte im März 2023 und im September 2024 müssen wir bereits den Wohnturm 1 liefern. Wohnturm 3 wird Ende 2024 folgen. Die Lieferung der Wohntürme 2 und 4 ist für Anfang 2025 geplant." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten