Das Utrechter Viertel westlich des Amsterdam-Rijnkanaal-Kanals ist für Simon van der Linden ein vertrautes Gebiet. "Vor ein paar Jahren war ich als Zeichner an Hometown beteiligt, einem anderen Projekt in diesem Gebiet", sagt der Arbeitsplaner von Van den Pol Elektrotechniek. "Es ist schön, jetzt mit einem so auffälligen Projekt wie The Crown auf der Leeuwesteyn weiterzumachen."
Trebbe ist für Van den Pol ein zuverlässiger Partner. "Seit vielen Jahren sind wir gemeinsam tätig", sagt er. Durch die regelmäßige Zusammenarbeit wissen beide Unternehmen, was sie voneinander gewinnen können. "Co-Maker werden frühzeitig in den Bauprozess einbezogen. In der Beratung gibt es Raum für Empfehlungen und Alternativen. Das Fachwissen jedes Einzelnen kommt ganz natürlich zur Geltung. So kann man wirklich gemeinsam bauen."
Bei De Kroon in Leeuwesteyn ist Van den Pol für die gesamte Elektroinstallation verantwortlich. "Dazu gehören die Videotelefonanlage für die Wohnungen und die Sensorbeleuchtung auf den Galerien", sagt Van der Linden. "Im gemeinschaftlichen Hofgarten wurden 25 Pollerleuchten installiert und die Verkabelung für die Bewässerungsanlage verlegt. In enger Abstimmung mit unserem Partner Van der Sluis haben wir die Verkabelung für die PVT-Paneele vorgenommen." Das Parkhaus ist mit LED-Beleuchtung und einer LIST-Brandmeldeanlage ausgestattet. "Auch Ladevorrichtungen sind vorbereitet worden. Der VvE des Komplexes ist für deren Installation verantwortlich."
Der Höhenunterschied ist ein Hauptmerkmal des Projekts. "Von der Dafne-Schippers-Brücke aus ist es leicht zu erkennen, dass die Studios viel niedriger sind als der Eingang des Wohnhauses. Die Elektrizität ist in den vorgefertigten Wänden enthalten. Bei der Festlegung der Positionen mussten wir jedes Mal auf die Auswirkungen der unterschiedlichen Höhen achten."
The Crown at Leeuwesteyn besteht aus einer Mischung aus Hochhäusern und ebenerdigen Wohnungen. "Bei letzteren mussten wir auf die individuellen Anforderungen der Käufer eingehen. Denken Sie zum Beispiel an Datenanschlüsse im Hinblick auf das Arbeiten von zu Hause aus. Nach der Fertigstellung gibt es dann oft sofort eine Rückmeldung, die Bewohner sind mit unserer Arbeit zufrieden." Jetzt, wo diese Bewohner einziehen können, arbeiten Van den Pol und Trebbe bereits am nächsten gemeinsamen Projekt: Hoeverijk, das aus 178 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Gewerbeflächen in Nieuwegein besteht.