Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Hohes Bautempo im Stadtteil Jacob Geel dank Tunnelbau
Ein erster Eindruck vom neuen Jacob Geel Viertel.

Hohes Bautempo im Viertel Jacob Geel dank Tunnelbau

Das Jacob-Geel-Viertel in Amsterdam wird derzeit umfassend renoviert. Verschiedene Parteien arbeiten intensiv zusammen, um in der ersten Phase 262 Mietwohnungen zu realisieren. Das Bauunternehmen De Nijs suchte für dieses Projekt einen Experten für den Tunnelbau. Casco Bouw Nederland aus Staphorst war der richtige Partner für diesen Auftrag. "Was den Tunnelbau betrifft, passt das Projekt perfekt zu uns", sagt Direktor Jan Hokse.

Mit 262 Häusern ist das Jacob-Geel-Viertel in Amsterdam sehr groß. Ein perfektes Projekt also für den Tunnelbau, wie Hokse betont. Die Baufirma De Nijs hatte keine Erfahrung mit dieser Art von Bauarbeiten und suchte einen Partner, der sie beraten konnte und über die nötigen Kenntnisse verfügte. Casco Bouw Nederland erwies sich als eine gute Wahl. Hokse: "Beim ersten Treffen hat es sofort geklickt. Die Besonnenheit der Leute aus Noord-Holland entspricht der Besonnenheit der Leute aus Staphorst." Schließlich realisierte Casco Bouw Nederland den gesamten Tunnelbau, einschließlich der Lieferung der Tunnelschalung, des Betonmörtels und der Lieferung und Verarbeitung der Bewehrung. 

Gut zu verwalten

Der Tunnelbau ist eine Bauweise, bei der der Rohbau eines Hauses Stockwerk für Stockwerk mit Beton gegossen wird. So kann man sehr effektiv arbeiten, vor allem wenn alle Häuser ungefähr gleich groß sind. Casco Bouw Nederland begann im Juli 2022 mit dem Tunnelbau. Im April 2023 waren alle 302 Buchen fertig und die Tunnelboxen wurden entfernt. Das Projekt verlief reibungslos. "Jeden Tag haben wir eine feste Anzahl von 2 Buchen produziert. Das machte den Prozess für den Kunden überschaubar", sagt Hokse. Neben den Tunneln übernahm Casco Bouw Nederland auch die Treppenhäuser und Aufzugskerne. 

Einige Herausforderungen

Der Entwurf beinhaltete zwei Herausforderungen für den Tunnelbauspezialisten. Diese wurden gemeinsam mit dem Schalungslieferanten Hendriks Stalen Bekistingen gelöst. Die Tunnelboxen wurden mit Schleusenwinden ausgestattet, so dass auch nicht standardisierte Balkenbreiten getunnelt werden konnten. Außerdem hatte das Erdgeschoss eine andere Geschosshöhe. "Mit Hilfe von hohen Bilgen und Stützkonstruktionen konnten wir alles untertunneln", sagt Hokse. "Auf diese Weise konnten wir trotzdem zu einem hohen Bautempo beitragen. Und nicht zuletzt war die Stimmung auf der Baustelle immer gut. Hokse: "De Nijs suchte nach Bodenständigkeit und Transparenz, wo der Mensch im Mittelpunkt steht. Das passt genau zu uns. Deshalb haben wir unsere Arbeit gerne gemacht!"  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten