Für das Engineering und die Produktion der Lagersysteme in seinem neuen, vollautomatischen Hochregallager Cool Port 2 in Rotterdam wandte sich Kloosterboer an Westfalia Logistics Solutions Europe.
"Dies ist nicht das erste Projekt, das Kloosterboer in Auftrag gibt. Wir wissen, was der Logistikdienstleister will, und unsere Systeme funktionieren auch in Bereichen mit Temperaturen von bis zu -25 °C reibungslos. Auch hier sind wir für die Fördertechnik und die Automatisierungssoftware verantwortlich. In diesem sechsgassigen Hochregallager werden die Paletten mit konventionellen oder selbstentladenden LKWs angeliefert und dann automatisch über Rollenbahnen, Drehtische und Schleusen in das Lager transportiert. Vor Ort werden sie von Kränen auf einen der 60.000 Palettenstellplätze gesetzt", erklärt der internationale Projektleiter John van Dijk. "Der Betrieb dieses Lagers ist mit dem WarehouseExecutionSystem Savanna.NET® verbunden. Jeder Auftrag wird in das System eingegeben, danach werden die Waren aus dem Lager in ein superschnelles Zwischenlager mit rund 1.000 Lagerplätzen gebracht. Schließlich werden sie mit Elektrohubwagen exakt so zum Versand transportiert, wie sie an den Docks in die LKWs geladen werden sollen."
Die Verwirklichung dieses Projekts dauerte etwas mehr als ein Jahr. Heute arbeitet der Spezialist bereits für Kloosterboer an neuen Projekten im In- und Ausland.