Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Isolieren, belüften und aufrüsten
So werden die Häuser nach der Renovierung aussehen.

Isolieren, lüften und aufrüsten

Groß angelegte Renovierung von Mietshäusern aus den 1920er Jahren

Hemubo Bouw arbeitet derzeit an der ersten Phase einer groß angelegten Renovierung von Sozialwohnungen der Wohnungsbaugesellschaft Vestia in der Indischen Buurt in Delft: Projekt Javastraat und Umgebung. Diese Phase umfasst 67 Häuser in der Javastraat. Die Vorbereitungen für die Phasen 2 und 3 sind bereits im Gange.

Im vergangenen Herbst renovierte Hemubo das erste Modellhaus in der Javastraat 12, das nach gründlichen Voruntersuchungen entstanden war. Noch vor Ende des Jahres gab es genügend Unterstützung unter den Bewohnern und die ersten Vorbereitungen wurden getroffen. Ende April dieses Jahres begannen die umfangreichen Renovierungsarbeiten, und Mitte Januar 2023 werden die letzten Häuser der Phase 1 fertiggestellt sein. Im nächsten Frühjahr wird Phase 2 beginnen.

Die Wahl der Bewohner

"Wir arbeiten Haus für Haus und Reihe für Reihe", sagt Wiebe Mulder, der Projektleiter von Hemubo Bouw. "Jedes Haus wird gründlich in Angriff genommen. Die Holzböden weisen Anzeichen von Fäulnis auf, sie werden durch gute, neue, isolierte Böden ersetzt. Küche, Bad und Toilette werden, wo nötig, erneuert. Die Häuser stammen aus dem Jahr 1920 und hatten ursprünglich kein Bad. Das wurde später, in den 1980er Jahren, im Erdgeschoss eingerichtet. Die Bewohner haben die Wahl, ein Bad im ersten Stock einzurichten, und zwar an der Stelle über der Küche, wo sich ursprünglich ein Treppenabsatz befand. Doch nicht jeder wählt diese Option, denn in einigen Fällen haben die Bewohner dort ein Schlafzimmer eingerichtet. Falls erforderlich, wird das Badezimmer im Erdgeschoss ersetzt und das Schlafzimmer bleibt erhalten. Die Bewohner, die das Bad verlegen lassen, können das alte Bad als Waschküche oder zum Beispiel als Platz für einen zusätzlichen Kühlschrank oder eine Waschmaschine nutzen.

FSXO5931
Die Renovierungsarbeiten sind in vollem Gange.

Die vorhandenen vorderen Dachgauben werden durch eine größere ersetzt, wodurch mehr Platz im Obergeschoss geschaffen wird. Die Dachziegel werden ausgetauscht und die Häuser erhalten ein neues Dach mit einer angemessenen Isolierung. "In der jetzigen Situation befindet sich ein Sparrendach darauf, ohne Dacheindeckung. Vom Dachboden aus blickt man direkt auf die Unterseite der Ziegel. Das ist schlecht für die Energierechnung und verursacht außerdem Undichtigkeiten. Wir machen eine Dachschalung aus Unterspannplatten auf den vorhandenen Sparren. Darauf kommt die Dachdämmung und dann die neuen Dachziegel."

Die alten, hölzernen Fensterrahmen waren mäßig bis schlecht und wurden bereits mehrfach repariert. Sie werden durch neue Kunststofffensterrahmen ersetzt, die den aktuellen Anforderungen entsprechen. Die Fensterrahmen werden mit HR++-Glas und neuen Lüftungsgittern ausgestattet. Die Häuser erhalten außerdem eine mechanische Lüftung für ein gutes und gesundes Raumklima. 

CELL8448
Innenseite der neuen Dachgaube.

Straffe Planung

Während einer solchen umfassenden Renovierung können die Bewohner nicht in ihren Wohnungen bleiben. Während der Renovierung wird ihnen für sechs Wochen ein möbliertes Gästehaus zur Verfügung gestellt. Mulder: "In der ersten Woche ziehen wir die Bewohner von vier Häusern um. In der zweiten Woche finden die Abrissarbeiten statt und die nächsten vier Haushalte werden ebenfalls umgesiedelt. In den Wochen drei, vier und fünf führen wir die Arbeiten an und in den Häusern durch, und in Woche sechs können die Bewohner zurückkehren. Wir haben also einen straffen Zeitplan."

Die ersten Bewohner sind inzwischen wieder in ihre Wohnungen eingezogen. "Sie werden definitiv die Vorteile der Renovierung erleben: mehr Komfort, mehr Platz und eine viel niedrigere Energierechnung.  

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Vestia
  • Gestaltung Hemubo
  • Hauptauftragnehmer Hemubo Konstruktion
  • W-Installation Hemubo W-techniek
  • E-Installation Hemubo E-techniek
  • Strukturelle Berechnung Ingenieurbüro Brak & Eijlers
  • Injektion von Außenwänden Injektion Niederlande
  • Renovierung des Fußbodens Compofloor
  • Dachgauben Ruiter Dachgauben

Projekt-Infos

Statische Berechnung bei der Renovierung

Das Ingenieurbüro Brak & Eijlers aus Gouda hat die statischen Berechnungen für die Häuser an der Javastraat und in ihrer Umgebung durchgeführt. Dies war unter anderem deshalb notwendig, weil die Häuser neue, größere Dachgauben erhalten sollen.

"Wir berechnen alle Arten von Bauwerken für unsere Kunden. Von Mehrfamilienhäusern und Industriehallen bis hin zu Anbauten und Dachkonstruktionen für den privaten Bereich", sagt Rob Eijlers, Inhaber von Brak & Eijlers. "Wir helfen auch bei Zweitgutachten: Im Zweifelsfall rechnen wir dann nach.

Bei der Renovierung der Häuser in der Javastraat und ihrer Umgebung musste die gesamte Dachkonstruktion erneuert werden. Eijlers: "Gemeinsam mit dem Hauptauftragnehmer Hemubo haben wir die bestehende Dachkonstruktion vermessen und berechnet. Anschließend haben wir eine Machbarkeitsstudie erstellt. Der zusätzliche Raum, der bei diesem Projekt übrig blieb, wurde für eine zusätzliche Dachisolierung und zur Erhöhung des Komforts der Häuser genutzt." 

Dies ist nicht das erste Mal, dass Brak & Eijlers mit Hemubo zusammenarbeitet, sagt Eijlers. "Wir arbeiten öfter zusammen, meistens bei Renovierungsprojekten. Wenn Häuser einen neuen Grundriss bekommen, sind oft bauliche Veränderungen erforderlich. Wir können auch mit einer Berechnung beraten, was möglich ist, z. B. die Installation von Sonnenkollektoren oder die Aufstockung eines Stockwerks.

Projekt-Infos

Injektion verhindert Feuchtigkeitsprobleme

Die Außenwände der renovierten Häuser in der Javastraat und den umliegenden Gebieten werden vorbeugend gegen aufsteigende Feuchtigkeit injiziert. Injection Nederland führt diese Arbeiten im Auftrag des Hauptauftragnehmers Hemubo durch.

Marco van der Zeijden, Direktor von Injection Netherlands: "Wir injizieren alle 67 Häuser unter niedrigem Druck gegen Feuchtigkeit. Mehrere Häuser werden in mehreren Phasen behandelt. Es handelt sich um alte Häuser mit Backsteinfundamenten, bei denen häufig Feuchtigkeitsprobleme auftreten. Durch die Injektion der Fassaden wird verhindert, dass der Innenputz von der Feuchtigkeit angegriffen wird. Wir gehen davon aus, dass wir das gesamte Projekt im Laufe des Jahres abschließen werden.

Injection Nederland entwickelt und wendet seit 1965 fortschrittliche Injektionstechniken an: Injektionstechnik im weitesten Sinne des Wortes, von der Bodenstabilisierung bis zur Deichverbesserung oder Feuchtigkeitsabdichtung. Die Projekte, an denen Injection Nederland arbeitet, sind vielfältig. Beispiele sind Schleusen und Kaimauern, aber auch Denkmäler, Parkgaragen oder private Keller. Injection Nederland verstärkt auch schwachen Boden unter Fundamenten. Injection Nederland arbeitet für Bauunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Behörden und Privatpersonen. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten