Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Augen auf naturverträgliche, machbare und realisierbare Bauprojekte
Das neue Gebäude, das die Identität von Marel widerspiegelt, dient als Flaggschiff und Vertriebszentrum für ganz Europa.

Auge für naturverträgliche, machbare und realisierbare Bauprojekte

Revolutionierung von Bau- und Entwicklungsprojekten mit Total Engineering

Archifit hat sich in der niederländischen Stadtplanung mit seinem innovativen und integrierten Ansatz für Bau- und Designprojekte einen Namen gemacht. Mit einem Auge für Herstellbarkeit und Machbarkeit strebt Archifit danach, Bau- und Designprobleme zu lösen und naturfreundliche Lebens- und Arbeitsräume für Mensch und Natur zu schaffen. Wir sprechen mit Direktor Niels van de Hoef und Architekt Berend ten Hoopen über drei besondere Projekte.

Archifit ist auf projektbezogene Wohn- und Nichtwohnbauprojekte spezialisiert. "Wir sehen jedes Projekt als unser eigenes Kind an", sagt Ten Hoopen. "Unser Ziel ist es, jede Bauaufgabe in einen machbaren und realisierbaren Plan zu verwandeln." Das Unternehmen tut dies mit einem Team von 14 Fachleuten: Architekten, Ingenieure und Bauleiter, die mit etablierten Partnern wie Bauherren, Konstrukteuren und Installateuren zusammenarbeiten. "Wir glauben fest an das Total Engineering", sagt Van de Hoef. "Das bedeutet, dass wir einen integrierten Ansatz für alle Aspekte eines Projekts verfolgen - von Machbarkeitsstudien und Genehmigungen bis hin zur Ausführungsplanung und Bauüberwachung -, um das beste Ergebnis zu erzielen."

Foto 2 2
"Unsere (BIM-)Modelle sorgen für Effizienz und eine nahtlose Koordination zwischen den Kettenpartnern."

Total Engineering für optimale Ergebnisse

Im Rahmen dieses "Total Engineering"-Ansatzes kombiniert Archifit praktisches Bauwissen mit innovativen Technologien, um den Entwurfs- und Bauprozess zu verbessern und effizienter zu gestalten, sagt Ten Hoopen. Das Ergebnis? Pläne, die finanziell realisierbar sind, den Vorschriften entsprechen, technisch machbar sind und keine Kompromisse bei ästhetischen oder funktionalen Anforderungen eingehen. Dieser integrierte Ansatz, bei dem die neuesten (BIM-)Technologien zum Einsatz kommen, ermöglicht es Archifit, Entwurfsprozesse effizient zu planen und auszuführen und dabei den Kunden so gut wie möglich zu betreuen. "Wir planen und konstruieren mit digitalen 3D-Modellen, die alle Aspekte des Gebäudes integrieren. Dies hilft uns, die Anforderungen des Kunden optimal in visuelle Bilder zu übersetzen und komplexe technische Konstruktionsknoten frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Dies führt letztlich zu weniger Ausfallkosten und einem effizienteren Prozess", erklärt Van de Hoef.

Natur-Inklusiv-DC in Amsterdam

Eines der Projekte, bei denen Archifit Total Engineering angewendet hat, ist das städtische Vertriebszentrum in Amsterdam. Dieses 37.000 Quadratmeter große Distributionszentrum für die letzte Meile mit einem 13.700 Quadratmeter großen Parkplatz wurde von Built to Build & Proptimize in Auftrag gegeben und mit einem Schwerpunkt auf naturfreundlicher Identität und Flexibilität entworfen. "Wir haben das Gebäude so entworfen, dass es mit der umgebenden Natur verschmilzt", sagt Ten Hoopen. Die grünen Fassaden wechseln saisonal und tragen so zur Artenvielfalt bei. Das Gebäude verfügt über zehn flexible Einheiten, die in ihrer Größe variabel sind. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung von Raum und Funktionalität.

Foto 1 1
AMS CityDocks, wo Natur, Wasser und Gebäude zusammenkommen.

Green DC für Picknick in Geldermalsen

Die Zusammenarbeit von Archifit mit Picnic und Intospace führte zur Entwicklung eines hochmodernen Vertriebszentrums in Geldermalsen. Dieses Gebäude wurde entworfen, um den wachsenden Logistikanforderungen von Picnic gerecht zu werden, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Effizienz lag. "Wir haben eng mit allen beteiligten Parteien zusammengearbeitet, um ein Gebäude zu schaffen, das nicht nur praktisch ist, sondern auch eine Visitenkarte für Picnic darstellt. Wir glauben daran, gemeinsam einen Mehrwert zu schaffen." Mit naturfreundlichen Elementen, wie Grünzonen und Wasser rund um das Gebäude, trägt das neue Gebäude zu einem angenehmen Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter und die vorhandene Artenvielfalt bei. "Wir haben uns darauf konzentriert, ein Gleichgewicht zwischen dem Logistikprozess und der natürlichen Umgebung zu schaffen", sagt Van de Hoef. Das BIM-Engineering sorgte dafür, dass alle beteiligten Lieferanten nahtlos aufeinander abgestimmt waren, was zu einem effizienten Bauprozess beitrug.

Maßarbeit für Marel in Eindhoven

Archifit hat für Marel, einen Hersteller von Maschinen für die Lebensmittelindustrie, ein neues automatisiertes Vertriebszentrum in Eindhoven entworfen. Dieses Gebäude soll als Flaggschiff für zukünftige Standorte weltweit dienen. "Wir haben eng mit dem Stadtplaner zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass sich das Gebäude nahtlos sowohl in die Identität von Marel als auch in die Umgebung einfügt", sagt ten Hoopen. Das Projekt zeichnet sich durch ein optimales Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter aus, mit Blick über die gesamte Etage und großzügiger Tageslichtbeleuchtung sowohl im Büro als auch im Lager. Die enge Abstimmung mit den Logistikprozessen führt zu einem effizienten und durchdachten Layout, das die Produktivität und das Arbeitsumfeld weiter optimiert. "Wir erreichen eine BREEAM 'Excellent'-Zertifizierung und haben frühzeitig Nachhaltigkeitsmaßnahmen integriert", erklärt Van de Hoef. "Mit diesem Projekt zeigen wir, dass Funktionalität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten